So schließen Sie eingeschaltete Lautsprecher an einen Empfänger an

Foto des Autors
Written By HeimKinoFan

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur pulvinar ligula augue quis venenatis. 

Wenn es darum geht, Ihr gesamtes Heimkino anzuschließen
Komponenten kann die Aufgabe – gelinde gesagt – überwältigend sein. Dies ist vor allem
wahr, wenn Sie sich nicht fachkundig mit dem gesamten damit verbundenen Jargon auskennen. „Powered“,
„aktiv“ und „passiv“ sind Begriffe, die üblicherweise verwendet werden, um die Art von
Lautsprecher haben Sie. Addieren Sie dies jedoch zur Massenmenge anderer Komponenten und
Phrasen – Empfänger, Verstärker, Quelle und Kanal, um nur einige zu nennen – alles
kann plötzlich ziemlich verwirrend werden. (Ganz zu schweigen von der fehlenden Klarheit in
die oft schlecht gezeichneten Diagramme und Herstellerrichtung!)

Oft führt dies zu Verwirrung darüber, welche Teile mit
was und ob die Geräte überhaupt zusammenarbeiten. Wenn Sie zufällig
Kaufen Sie Power-Lautsprecher und planen Sie, sie mit einem Receiver zu verwenden, sie können in
für ein böses Erwachen. Das heißt , es sei denn, Sie wissen, wie Sie sich angemessen verbinden können
die beiden zusammen!

Wie verbindet man also Power-Lautsprecher mit einem Receiver? Ihr Empfänger muss Pre-Outs oder Zone 2-Leitungen enthalten, um Aktiv- oder Aktivlautsprecher daran anzuschließen. Schließen Sie Ihre Lautsprecher einfach an die Pre-Outs oder Zone 2-Ausgänge an. Sie können keine aktiven oder aktiven Lautsprecher an die normalen Lautsprecheranschlüsse eines Empfängers anschließen, da dadurch die Lautsprecher beschädigt werden.

Wenn Sie Schwierigkeiten haben, zu verstehen, wie man
Schließen Sie Ihre Hauptlautsprecher an Ihren Receiver an, Sie sind nicht allein. Unten I
Erklären Sie den direktesten Weg, um diese Elemente zu verbinden. Ich biete auch zwei andere,
weniger bekannte Optionen, falls Ihr Empfänger keine Pre-Outs enthält.

So wird es gemacht
Anschließen von Hauptlautsprechern an einen Empfänger

Aktivlautsprecher, auch aktiv lautsprecher genannt, werden so genannt, weil sie einen eingebauten Verstärker enthalten. Dies bedeutet, dass sie weder die Verwendung noch die Arbeit mit einem Außenverstärker benötigen. (Im Gegensatz dazu enthält ein passiver Lautsprecher nicht den eingebauten Verstärker.)

Ein Empfänger wird jedoch mit einem eingebauten Verstärker geliefert. Aus diesem Zusammenhang können Sie Schwierigkeiten haben, Ihre Hauptlautsprecher erfolgreich an Ihren Heimkino-Receiver anzuschließen.

Schritt 1:
Finden Sie die Pre-Outs Ihres Empfängers

Empfänger mit vordefinierten Pre-Outs
So schließen Sie eingeschaltete Lautsprecher an einen Empfänger an 8

Bevor Sie beginnen, sollten Sie herausfinden, wo Ihre Pre-Outs
befinden sich auf Ihrem Empfänger. (Sie sollten beachten, dass einige Marken diese als „Line“ bezeichnen.
Outs“.) Ursprünglich entwickelt, um den Anschluss eines externen
Verstärker, der hilft, die Belastung Ihres Empfängers zu erleichtern, diese Leitungen sind
in der Regel die einzigen, die mit Power-Lautsprechern funktionieren.

Die Anzahl der Pre-Outs begrenzt, wie viele Hauptlautsprecher Sie mit Ihrem Receiver verbinden können. (Es ermöglicht Ihnen auch, Ihr Heimkino über die Kanäle hinaus zu erweitern, für die es ursprünglich entwickelt wurde!) Die gute Nachricht ist, dass die Mehrheit der Empfänger, die derzeit produziert werden, wahrscheinlich Pre-Outs enthalten.

Ältere Modelle tun dies jedoch wahrscheinlich nicht. In diesem Fall müssen Sie in passive Lautsprecher investieren, die nicht mit einem eingebauten Verstärker verfügen, oder Ihren Receiver auf ein Modell mit Pre-Outs aufrüsten.

Schritt 2:
Bestimmen Sie, wo sich Ihre Lautsprecher und Empfänger in Ihrem Haus befinden werden
Theater

Surround Sound Lautsprechersystem mit Empfänger - Kleiner
So schließen Sie eingeschaltete Lautsprecher an einen Empfänger an 9

Bevor Sie Kabel verlegen, Löcher schneiden oder etwas anderes tun – Sie müssen
Um zu bestimmen, wo Ihre Lautsprecher und Empfänger in Ihrem Haus positioniert werden
Theater.

Für die Langlebigkeit muss Ihr Empfänger in einem
gut belüfteter Bereich. Die Platzierung sollte auch einen einfachen Zugang zum
zurück für Verbindungszwecke. Für viele wird der Empfänger oft in einem
Unterhaltungszentrum.

Die Platzierung der Lautsprecher hängt in der Regel davon ab, wie viele Kanäle Ihnen zur Verfügung stehen. Wenn Sie feststellen, wo Sie jeden Lautsprecher platzieren, können Sie feststellen, wie viel Kabel Sie benötigen, um jeden Lautsprecher zu Ihrem Empfänger zu führen.

Schritt 3: Verbinden
Lautsprecher zu Pre-Outs

Sobald die Platzierungen für Ihren Receiver und Ihre Lautsprecher festgelegt wurden, müssen Sie die beiden über die entsprechenden Kabel verbinden. Je nach Platzierung und persönlicher Vorliebe können Sie die Verkabelung durch die Wände führen, um sie vor der Sicht zu verdecken. Die meisten modernen Empfängermodelle akzeptieren Eingänge von HDMI-, Cinch- und optischen oder koaxialen Kabeln. In den meisten Fällen erfordern die Pre-Outs Standard-Cinch-Kabel.

Die meisten Experten empfehlen, dass Sie Lautsprecherkabelanschlüsse verwenden, wenn
Es geht darum, Ihren Receiver und Ihre Lautsprecher anzuschließen. Während dies mühsam sein kann,
Es hilft sicherzustellen, dass sich Ihre Kabel nie berühren und verhindert die Wahrscheinlichkeit von
Kurzschluss Des Empfängers.

Sie sollten Ihre Lautsprecher und Quellen pr anschließenior zum Einschalten Ihres Empfängers. Es wird auch dringend empfohlen, dass Sie in einen Überspannungsschutz investieren, der Ihr Heimkino weiter vor Stromstößen zu Ihrem Haus schützen kann.

Bin dort
Andere Optionen?

Pre-Outs sind die Standardmethode zum Anschließen von Leistungslautsprechern.
Sie sind jedoch nicht unbedingt die einzige Option, die Sie haben, wenn es um
Verwenden von Hauptlautsprechern mit Ihrem Heimkinosystem.

Zone 2 Linien

Empfänger mit Zone 2 umrandet
So schließen Sie eingeschaltete Lautsprecher an einen Empfänger an 10

Einige Empfänger verfügen über Zone 2-Leitungen, mit denen Sie auch Leistungslautsprecher anschließen können. Zone 2-Linien wurden entwickelt, um die Verwendung einer anderen Quelle in einem zweiten Bereich des Hauses zu unterstützen. Zum Beispiel, Musik im Hauptschlafzimmer zu streamen, während Ihre Kinder einen Film im Familienzimmer genießen.

Wie im obigen Bild dargestellt, verfügen einige Empfänger über einen Zone 2 Pre-Out und einen regulären Zone 2 Ausgang, der mit Strom versorgt wird. Aufgrund dieser Dual-Konfiguration ermöglicht Zone 2 auch den Anschluss eines zweiten Verstärkers, um Ihre anderen Lautsprecher mit Strom zu versorgen, oder Sie können direkt an Hauptlautsprecher anschließen.

Zone 2 ermöglicht es Ihnen auch, über die von Ihrem Empfänger unterstützten Kanäle hinaus zu expandieren. Zum Beispiel kann Ihr Empfänger als „5.1-Kanal“ -Einheit verkauft werden; Die zusätzlichen Zone 2-Ports können es Ihnen jedoch ermöglichen, Ihr Heimkino auf ein 7.1-Kanal-System zu erweitern. Sie sollten auch beachten, dass einige Hersteller die Zone 2-Funktion in ihre Gesamtkanalanzahl einbeziehen.

Wie bei der Pre-Out-Option müssen Sie angeben, wo Ihre Hauptlautsprecher platziert werden. Zone 2 und gelegentlich Zone 3 und 4 verwenden in der Regel Standard-Cinch-Kabel, können aber auch dedizierte Bindungspfosten haben, um sowohl die Stromversorgung als auch das Audiosignal für passive Lautsprecher bereitzustellen.

Stereo
Empfänger

Darüber hinaus akzeptieren einige Stereo-Receiver je nach Hauptverwendung auch AV-Eingänge. Während Stereo-Receiver nicht für die Unterstützung eines Heimkinos ausgelegt sind, haben Besitzer, die sie sowohl für Musik als auch für Video verwenden, sie für geeignet befunden. (Sie funktionieren sicherlich besser als das eingebaute Lautsprechersystem Ihres Fernsehers!) Der Harmon Kardon HK3390 verfügt beispielsweise über drei Videoeingänge und Pre-Out-Buchsen.

Schreibe einen Kommentar