Wenn Sie ein Surround-Sound-System einrichten, werden Sie auf Nummern wie 2.1, 5.1, 7.1, 7.1.2, 9.1 und höher stoßen. Wenn Sie sie immer wieder sehen, werden Sie sich vielleicht fragen, was sie sind.
Was bedeuten die verschiedenen Lautsprecherkanäle? Bei Surround-Sound-Kanälen definiert die erste Zahl die Anzahl der Hauptlautsprecher. Die zweite Nummer definiert die Anzahl der Subwoofer und die dritte Nummer definiert die Anzahl der „Höhen“ -Lautsprecher.
Lassen Sie uns die Details der verschiedenen Lautsprechersysteme und deren Kanalstruktur untersuchen. Klicken Sie auf einen der folgenden Links, um schnell zu dem gewünschten Sound-Setup zu gelangen.
Was bedeuten die Nummern in Lautsprecherkanälen?
Die erste Zahl (Beispiel: Die „2“ in 2.1)
Die erste Nummer einer Lautsprechersystemkonfiguration definiert die Anzahl der Hauptlautsprecher im Setup. Bei den Hauptlautsprechern beziehen wir uns auf die vorderen linken, vorderen rechten, mittleren und verschiedenen Surround-Lautsprecher.
Die zweite Zahl (Beispiel: Die „1“ in 2.1)
Die zweite Nummer einer Lautsprechersystemkonfiguration gibt die Anzahl der Subwoofer im Surround-Sound-Setup an. Am häufigsten wird eine 1 angezeigt, was bedeutet, dass sich im Setup ein Subwoofer befindet. Ab und zu kann es jedoch vorkommen, dass Sie auf eine 2 stoßen. Während die meisten Surround-Sound-Systeme mit nur einem Subwoofer hervorragend funktionieren, bevorzugen manche Menschen den Sound von zwei aufgrund ihres einzigartigen Raums und ihrer Bedürfnisse.
Die dritte Zahl (Beispiel: Die „2“ in 9.1.2)
Die dritte Nummer einer Lautsprechersystemkonfiguration gibt die Anzahl der Lautsprecher mit „Höhe“ oder „Aufwärtszündung“ an.
Als ob zwei Zahlen nicht genug wären, könnten Sie bei Ihrer Heimkino-Produktsuche auf Zahlen wie 7.1.2 oder 9.1.2 stoßen. Diese Zahlen scheinen zwar ziemlich komplex zu sein, bieten jedoch lediglich Raum für die Definition von „Höhen“ -Lautsprechern in einem Heimkino-Surround-Soundsystem. Höhenlautsprecher befinden sich normalerweise an der Decke des Heimkino-Raums, können aber auch nach oben gerichtete Lautsprecher sein.
Stereoanlagen: 2.0- und 2.1-Kanal-Lautsprechersysteme
2.0 Stereo-Lautsprechersystem
In einem 2.0-Stereolautsprechersystem stehen neben Ihrem Fernseher zwei Lautsprecher zur Verfügung – einer links und einer rechts. Ihre Lautsprecher werden wahrscheinlich von einem guten Empfänger oder sogar einem Verstärker gespeist. In einigen Fällen sind die Lautsprecher aktiv und benötigen keine separate Stromquelle. Sie haben keinen Subwoofer und die Lautsprecher sind mit Fernsehgeräten, DVDs und Mobilgeräten wie Telefonen und Laptops kompatibel.
Eine 2.0-Stereoanlage ist eine grundlegende Stereoanlage ohne Surround-Sound und wird normalerweise zum Hören von Musik verwendet. Es ist ein erschwingliches Setup, das ein Anfang für ein Heimkino sein kann und dabei hilft, die Dinge einfach zu halten. Dadurch erhalten Filme und Fernseher einen besseren Klang als die winzigen Lautsprecher, mit denen Fernseher geliefert werden. An dieser einfachen Einrichtung ist also nichts auszusetzen.
2.1 Lautsprechersystem
Das 2.0-Stereo-Soundsystem verleiht Ihrem Heimkino im Vergleich zum einzigen Setup mit zwei Lautsprechern einen etwas besseren Klang. Sie haben Ihre linken und rechten Lautsprecher auf jeder Seite Ihres Fernsehgeräts und mit einem zusätzlichen Subwoofer erhalten Sie mehr Bass und Tiefe für Ihr Heimkino-Soundsystem.
Da es keine umgebenden Lautsprecher gibt, ist dieses Setup immer noch ein ziemlich einfaches Setup, aber das Hinzufügen des Subwoofers verbessert definitiv den Klang, um ein komplexeres Erlebnis zu bieten. Sie hören niedrigere Frequenzen besser und genießen ein übersichtliches Heimkino, ohne dass überall Tonnen von Kabeln verlaufen.
Bei vielen Soundbars handelt es sich um ein 2.1-Kanal-Setup. Dieses Setup wird häufig zum Genießen von Filmen, Fernsehgeräten und Musik verwendet.
3.1 Soundsystem
Ein 3.1-Soundsystem ist ein Vierkanal-Soundsystem mit drei Hauptlautsprechern und einem Subwoofer. Die Lautsprecher bestehen aus einem linken, einem mittleren und einem rechten Lautsprecher, die entsprechend positioniert sind, und Ihr Subwoofer sollte in der Mitte des Setups auf dem Boden positioniert sein.
Der zusätzliche Lautsprecher des Center-Kanals dient zur Wiedergabe von Dialogen, während der linke und der rechte Lautsprecher für Effekte, Musik und andere Stereoklang verwendet werden. Ein 3.1-System-Setup konzentriert sich immer noch nur auf den Front-Sound und hat keine Surround-Sound-Lautsprecher. Dies ist ein großartiges Setup, um den Filmklang zu verbessern.
4.1 Surround Sound System
Das 4.1-Heimkino-Surround-Soundsystem ist eine weitere weit verbreitete Konfiguration und umfasst einen vorderen linken, einen vorderen rechten, einen hinteren linken und einen hinteren rechten Lautsprecher mit einem Subwoofer. Es handelt sich um ein Fünf-Kanal-Setup, das den typischen Center-Channel-Lautsprecher nicht enthält.
5.1 Surround Sound System
Das 5.1-Heimkinosystem ist ein echtes Surround-Soundsystem und eine der häufigsten Heimkino-Konfigurationen. Sie werden feststellen, dass es beim Durchsuchen von Heimkino-Produkten sehr häufig erwähnt wird. Heimkinos aller Formen und Größen verwenden ein 5.1-Surround-System für ein großartiges Audioerlebnis.
Es verfügt über sechs Kanäle, darunter fünf Hauptlautsprecher und einen Subwoofer. Vorne befinden sich drei Lautsprecher: links, in der Mitte und rechts sowie zwei Surround-Lautsprecher im hinteren Teil des Raums – einer links und einer rechts.
Obwohl es viele Konfigurationen für dieses Setup gibt, ist das ideale Setup, wenn sich die vorderen linken und vorderen rechten Lautsprecher in einem Winkel von 22 bis 30 Grad zum mittleren Lautsprecher / Fernseher befinden und die Surround-Sound-Lautsprecher in einem Winkel von 90 bis 110 Grad zum Center-Lautsprecher / TV.
Der 5.1-Surround-Sound ist das am häufigsten verwendete Format für die Bereitstellung von Surround-Sound und wird in allen Bereichen verwendet, von DVD über Kinos bis hin zu digitalem Fernsehen und darüber hinaus. Viele Laptops und Desktop-Computer verfügen über eine 5.1-Soundkarte, die mit diesem Setup kompatibel ist.
6.1 Surround Sound System
Die 6.1-Heimkino-Surround-Sound-Konfiguration ähnelt einem 5.1-Surround-System, enthält jedoch einen zusätzlichen Lautsprecher. Dieser zusätzliche Lautsprecher befindet sich in der Mitte der Rückseite Ihres Heimkinos, wodurch Sie eine weitere Dimension hinzufügen können, ohne ein vollständiges 7.1-Surround-Sound-Setup durchführen zu müssen. Es schafft ein realistischeres Klangerlebnis und sorgt mit nur einem Zusatz für einen breiteren, volleren Klang in Ihrem Heimkino.
Anstatt in zwei hintere Lautsprecher zu investieren, beginnen Sie mit einem und erzielen einen großartigen Effekt für Ihr Geld. Einige Leute beginnen mit einem und fügen später einen weiteren hinzu, um zum 7.1-Setup zu gelangen, andere halten das Hinzufügen eines hinteren Lautsprechers für unnötig.
7.1 und 7.1.2 Surround-Sound-Systeme
7.1 Surround Sound System
Ein 7.1-Surround-System enthält alle Komponenten eines 5.1-Kanalsystems und fügt zwei weitere hintere Lautsprecher hinzu. Es ist ein Acht-Kanal-System und wird häufig in Heimkinos verwendet. Bei einem 7.1-Heimkino-Surround-System sorgt das Hinzufügen von zwei Lautsprechern auf der Rückseite für ein noch vollständigeres, abgerundetes Klangerlebnis. Dies liegt daran, dass die beiden seitlichen Surround-Lautsprecher nicht für den hinteren und den Surround-Sound verantwortlich sind.
Die Lautsprecherposition für die ursprünglichen sechs Kanäle eines 5.1-Surround-Systems. Die beiden hinteren Lautsprecher sollten jedoch idealerweise in einem Winkel von 135 bis 150 Grad zum Mittelkanal / Fernseher aufgestellt werden, um ein optimales Surround-Klangerlebnis zu erzielen.
7.1.2 Surround Sound System
Wenn man sich die Zahlen ansieht, mag diese Konfiguration komplex erscheinen, aber das 7.1.2-Surround-System bedeutet einfach ein 7.1-Surround-Sound-Setup mit zwei zusätzlichen Decken- oder Aufwärtslautsprechern. Dieses Setup wird hauptsächlich mit Hilfe von Dolby Atmos-Deckenlautsprechern erstellt. Weitere Informationen zur Konfiguration und Einrichtung der Dolby Atmos 7.1.2-Lautsprecher finden Sie hier.
Dieses Surround-System eignet sich am besten für flache Decken aus Trockenbau oder Gips. Die Höhe der Decke sollte nicht mehr als 14 Fuß betragen. Dies ist ein High-End-Heimkinoerlebnis.
Obwohl diese Technologie in Heimkinos immer häufiger eingesetzt wird, bietet sie ein erstklassiges, realistisches und beeindruckendes Heimkinoerlebnis und erzeugt eine Klangkuppel in Ihrem Heimkino. Solange Ihr Receiver Dolby Atmos-kompatibel ist, können Sie diese Konfiguration erreichen.
7.2 Surround Sound System
Ein 7.2-Heimkino-Surround-System wird immer häufiger als Surround-Sound-Lautsprecher eingesetzt, und immer mehr Empfänger unterstützen diese Konfiguration. Es enthält alle Elemente Ihres 7.1-Surround-Sound-Setups, Sie fügen jedoch einen weiteren Subwoofer hinzu. Damit ein Receiver diese Konfiguration unterstützt, muss er über zwei Subwoofer-Ausgänge verfügen.
Während einige Leute mit nur einem Subwoofer zufrieden sind, verwenden andere das 7.2-Setup, um den Bass im Heimkino auszugleichen. Anstatt laute oder leise Bässe in verschiedenen Teilen des Raums zu haben, ist der Bass gleichmäßig verteilt, und egal wo Sie sitzen, Sie erhalten das gleiche Bass-Erlebnis.
Wenn Sie Bass lieben und in einen zusätzlichen Subwoofer investieren möchten, ist das 7.2-Heimkino-Surround-System eine gute Wahl für Sie. Seien Sie vorsichtig, Ihre Nachbarn könnten sich über zu viel Bass ärgern.
9.1 und 9.1.2 Surround-Sound-Systeme: Die ultimativen Erfahrungen
9.1 Heimkino-Surround-System
Der 9.1. Das Heimkino-Surround-System ist ein 10-Kanal-Surround-Soundsystem mit neun Lautsprechern und einem Subwoofer. Zusätzlich zu den Komponenten des 7.1-Heimkino-Surround-Systems enthält der 9.1-Surround-Sound auch zwei Lautsprecher mit Fronthöhe. Die vorderen Höhenlautsprecher befinden sich vorne im Raum direkt über den linken und rechten Hauptlautsprechern. Für einen optimalen Klang sollten sie sich etwa einen Meter über Ihrem linken und rechten Frontlautsprecher befinden und direkt auf den Hörer gerichtet sein.
Dies ist ein sehr hochwertiges Heimkino-Surround-Sound-Setup, und es ist nicht so typisch wie 7.1, 5.1 oder niedriger. Dies wird von hoch engagierten Heimkino-Gurus verwendet, kann aber auch durch langsames Hinzufügen von Komponenten zu Ihrem Heimkinosystem erreicht werden.
Dies geschieht am besten mit Hilfe eines Beraters oder Experten, da viele Komponenten und Spezifikationen berücksichtigt werden müssen, um diese Art von System ordnungsgemäß einzurichten.
9.1 Heimkino-Surround-System
Der 9.1. Das Heimkino-Surround-System ist ein 10-Kanal-Surround-Soundsystem mit neun Lautsprechern und einem Subwoofer. Zusätzlich zu den Komponenten des 7.1-Heimkino-Surround-Systems enthält der 9.1-Surround-Sound auch zwei Lautsprecher mit Fronthöhe. Die vorderen Höhenlautsprecher befinden sich vorne im Raum direkt über den linken und rechten Hauptlautsprechern. Für einen optimalen Klang sollten sie sich etwa einen Meter über Ihrem linken und rechten Frontlautsprecher befinden und direkt auf den Hörer gerichtet sein.
Dies ist ein sehr hochwertiges Heimkino-Surround-Sound-Setup, und es ist nicht so typisch wie 7.1, 5.1 oder niedriger. Dies wird von hoch engagierten Heimkino-Gurus verwendet, kann aber auch durch langsames Hinzufügen von Komponenten zu Ihrem Heimkinosystem erreicht werden.
Dies geschieht am besten mit Hilfe eines Beraters oder Experten, da viele Komponenten und Spezifikationen berücksichtigt werden müssen, um diese Art von System ordnungsgemäß einzurichten.
10.2 Heimkino-Surround-Soundsystem
Das 10.2-Heimkino-Surround-Soundsystem wurde vom Entwickler von THX, Tomlinson Holman, entwickelt. Der Slogan für das Setup lautet „doppelt so gut wie 5.1“. Die Konfiguration umfasst sieben Frontkanäle: linke und rechte Breitlautsprecher, linke und rechte Höhenlautsprecher, linke und rechte Frontlautsprecher sowie einen mittleren Frontlautsprecher. Es gibt drei Surround-Lautsprecher, darunter einen linken, einen hinteren und einen rechten sowie zwei Subwoofer.
Dieses Surround-Sound-System ist in keiner Weise ein typischer Weg, um ein durchschnittliches Heimkino einzurichten. Derzeit werden jedoch einige Produkte verkauft, um diese Konfiguration zu ermöglichen. Nur die engagiertesten Heimkino-Gurus werden das 10.2-Heimkino-Surround-Soundsystem verfolgen.
13.1 Heimkino-Surround-Sound und darüber hinaus
Dolby Digital Plus unterstützt Surround-Systeme bis 13.1 und es gibt viele andere Konfigurationen für Surround-Sound, wie 12.2, 22.2 und mehr. Während diese Surround-Sound-Setups faszinierend und komplex sind, sind sie in einem typischen Heimkino selten anzutreffen. Es macht jedoch Spaß, sie zu erforschen und kennenzulernen, und es ist nichts Falsches daran, von den Möglichkeiten zu träumen!
Fragen zu Surround Sound Systemen
Gibt es Heimkino-Surround-Systeme mit einer geraden Anzahl von Lautsprechern?
Wenn Sie nach einer geraden Anzahl von Lautsprechern für Ihr Heimkino-Surround-System suchen, sollten Sie eine 2.0-Stereoanlage, ein 5.1-Heimkino-Surround-System, ein 7.1- oder 7.1.2-Surround-System oder ein 9.1-Surround-System verwenden System. Das 2.0-Stereosystem besteht aus zwei Komponenten, ein 5.1-Surround-System aus sechs Kanälen, das 7.1 aus acht Kanälen, das 7.1.2 aus 10 Kanälen und ein 9.1 aus 10 Kanälen.
Was ist die beste Anzahl von Heimkino-Lautsprecherkanälen?
Die perfekte Anzahl von Heimkino-Lautsprecherkanälen hängt von Ihrem Raum ab, insbesondere von seiner Größe. Wenn Sie einen kleinen Raum haben, möchten Sie eine kleinere Anzahl von Lautsprecherkanälen verwenden, und ein größerer Raum wird mit einer größeren Anzahl von Lautsprecherkanälen optimiert.
Was ist die beste Anzahl von Heimkino-Lautsprecherkanälen?
Die perfekte Anzahl von Heimkino-Lautsprecherkanälen hängt von Ihrem Raum ab, insbesondere von seiner Größe. Wenn Sie einen kleinen Raum haben, möchten Sie eine kleinere Anzahl von Lautsprecherkanälen verwenden, und ein größerer Raum wird mit einer größeren Anzahl von Lautsprecherkanälen optimiert.
Selbst ein kleiner Raum kann von Lautsprechern profitieren, die vorne, an den Seiten, hinten und an der Decke angebracht sind (es sei denn, es handelt sich um eine außergewöhnlich niedrige Decke). In der Regel erzielen Sie mit einer größeren Anzahl von Lautsprechern einen besseren Klang Aufgrund seiner Größe optimal im gesamten Raum platziert.
Fazit
Surround-Sound-Kanäle sind nicht allzu verwirrend, wenn Sie wissen, was Sie sehen. Ich hoffe, Sie fanden diesen Artikel und die visuellen Darstellungen sehr nützlich! Wenn Sie Heimkino-Lautsprecher kaufen möchten, lesen Sie unsere empfohlene Lautsprecherseite. Ich habe unzählige Stunden lang recherchiert und getestet, um die besten Lautsprecher zum besten Preis zu finden!