Auf dem Markt für einen neuen Fernseher? Sie fragen sich, welche die beste mittelpreisige OLED von 2021 ist? Wir sind für Sie da.
Auf einen Blick
Haben Sie es eilig? Hier sind die wichtigsten Dinge, die Sie sowohl über die Sony A8H OLED als auch über die LG CX / C1 OLED wissen müssen.
Hinweis: LG C1 ist das 2021-Modell, während das LG CX das 2020-Modell ist, aber sie haben im Wesentlichen die gleichen Spezifikationen.
LG CX/C1 OLED | Sony A8H OLED | |
Preislage | $ 1.499 – $ 4.999 | $ 1.899 – $ 2.799 |
Bildschirmgrößen | 48, 55, 65, 77 | 55, 65 |
Auflösung | 4K UHD (3840 x 2160) | 4K UHD (3840 x 2160) |
Dolby Vision, HDR10, HLG | Dolby Vision, HDR10, HLG | Dolby Vision, HDR10, HLG |
Aktualisierungsrate | 120 HZ | 120 HZ |
Häfen | 4x HDMI 2.1 | 4x HDMI 2.0a |
Audio | 2.2-Kanal-Sound | Acoustic Surface Audio 2.2-Kanal-Sound |
Smart-TV-Software | webOS 5.0 (CX) webOS 6.0 (C1) | Android TV 9 |
Prozessor | α9 Gen 3 AI Prozessor 4K | Bildprozessor X1 Ultimate |
Sprachinteraktion | Mikrofon in Fernbedienung | Mikrofon in Fernbedienung |
Intelligenter Assistent | ThinQ AI, Google Assistant, Amazon Alexa | Google Assistant, Amazon Alexa |
Displays und Prozessoren
Sowohl die Sony A8H OLED als auch die LG CX / C1 OLED verwenden möglicherweise die gleichen zugrunde liegenden Panels (hergestellt von LG Display), aber es gibt einige bemerkenswerte Unterschiede zwischen den beiden, die Sie berücksichtigen sollten, wenn Sie einen Kauf tätigen möchten. Beide Unternehmen haben unterschiedliche Prioritäten in Bezug auf Verarbeitung und HDR.
Natürlich ist das Offensichtlichste, was zu erwähnen ist, die Bildschirmgröße. Die LG CX / C1 OLED ist in 45 Zoll, 55 Zoll, 65 Zoll und 77 Zoll erhältlich (C1 ist auch in 83 erhältlich), und die Sony ist sowohl in 55 Zoll als auch in 65 Zoll erhältlich.
Apropos HDR, lassen Sie uns zuerst darauf eingehen. LG neigt dazu, eine wärmere Ausgabe zu bevorzugen, wodurch das Display-Bild ein wenig besser knallt, aber eher eine breite Einstellung für alles ist, was Sie auf Ihrem Fernseher tun möchten, sei es Filme, Spiele oder das Streamen Ihrer Lieblingssendungen. Die Sony A8H OLED ist etwas kontrollierter und bietet daher eine fortschrittliche Bewegungsglättung für alle Aspekte der Fähigkeiten des Fernsehers. Insgesamt ist der Unterschied jedoch vernachlässigbar, da es unwahrscheinlich ist, dass er vom ungeübten Auge bemerkt wird.

Beide Fernseher unterstützen den dynamischen HDR-Standard Dolby Vision sowie Hybrid-Log-Gamma oder HLG. Keiner von beiden unterstützt jedoch HDR10, den Standard, der für Amazon Prime TV verwendet wird, also wenn Sie danach suchen, sollten Sie andere Optionen wie einen Panasonic- oder einen Samsung-Fernseher in Betracht ziehen.
Die LG CX OLED liefert auch Dolby Vision IQ, das in der Lage ist, das Bild auf dem Bildschirm in Echtzeit zu kalibrieren, abhängig von der Umgebungslichtstärke im Raum. Leider erhalten Sie dies nicht mit dem Sony A8H, aber Sie erhalten den Netflix Calibrated Mode, der die Bildeinstellungen an den „Master-Monitor“ im Netflix-Hauptquartier anpasst, wenn Ihnen das gefällt. Wir sind uns nicht sicher, ob dies einen so großen Unterschied in aller Ehrlichkeit macht, da die Standard-Bildmodi die Arbeit genauso gut machen werden.
Kommen wir nun zu den technischeren Dingen: den Prozessoren. Sowohl der Sony A8H als auch der LG CX / C1 verwenden die fortschrittlichsten Prozessoren ihrer Marken, wobei LG den a9 Gen 3-Chip und Sony den X1 Ultimate-Prozessor verwendet. Werden Sie einen Unterschied zwischen den beiden bemerken? Unwahrscheinlich. Beide sind hervorragend in dem, was sie tun, und daher ist es schwer zu sagen, was besser wäre.
Audio-, Konnektivitäts- und Gaming-Unterstützung
Das LG CX/C1 OLED verfügt über 2.2-Kanal-Lautsprecher und einen 40-W-Ausgang. Dies bedeutet, dass Sie einen ziemlich signifikanten Klang erhalten können, der die Erwartungen an das integrierte Standard-Audio übertrifft. Die Sony A8H OLED hingegen bietet eine 30W Leistung, die nicht unbedeutend ist, aber dem LG nicht standhalten kann.
Davon abgesehen bietet der Sony A8H etwas, was das LG CX nicht bietet; Akustisches Oberflächenaudio. Es ist in der Lage, Klang zu erzeugen, indem es eine Mischung aus Subwoofern und Aktuatoren verwendet, die im Wesentlichen die Glasscheibe vibrieren und als Treiber verwenden. Es ist interessant und ein wenig skurril, aber technische Audio-Fans können einen kleinen Kick bekommen, wenn sie damit spielen.
Beide Fernseher unterstützen Dolby Atmos Surround Sound und HDMI eARC (wird für die Übertragung von HQ-Sound vom Fernseher an eine Soundbar verwendet).

Verwenden Sie Bluetooth in Verbindung mit Ihren Fernsehern? Das LG bietet 5.0 Bluetooth-Standard, wobei eins die Sony fällt mit 4.2 etwas zurück. Für alle, die mit diesen Begriffen nicht vertraut sind, bedeutet dies, dass Sie mit dem LG CX OLED eine bessere Gesamtklangqualität erhalten.
Was Spiele und HDMI-Konnektivität betrifft, verfügen beide Fernseher über vier HDMI-Anschlüsse, falls Sie jemals mehrere Geräte gleichzeitig anschließen möchten, sei es Soundbars, Spielekonsolen oder 4K-Bluray-Player. Allerdings wird nur das LG CX / C1 OLED alle vier als HDMI 2.1 für 4K-Auflösung haben.
Dies bringt uns zu unserem letzten Punkt zu diesem Thema. Die Sony A8H OLED unterstützt 4K 120Hz überhaupt nicht, was unserer Meinung nach ein schwerer Schlag ist, besonders wenn Sie mit den neuesten Konsolen auf dem Markt spielen möchten. die Xbox Series X und die Sony PS5. Es scheint, als hätte sich Sony mit dieser Entscheidung in den Fuß geschossen, aber vielleicht hatten sie ihre Gründe.
Einhüllend
So haben wir jetzt die Grundlagen sowohl der Sony A8H OLED als auch der LG CX / C1 OLED gesehen, aber vielleicht sind Sie sich immer noch nicht sicher, welche für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet ist. In diesem Abschnitt werfen wir einen Blick auf die Vor- und Nachteile dieser beiden Fernseher, um Ihnen die Entscheidung ein wenig zu erleichtern.
Sony A8H Pros | Sony A8H Nachteile | LG CX Pros | LG CX Nachteile |
Erstaunliche Anzeige | Kein HDMI 2.1 | Erstaunliches Display, aber etwas schwächer von den beiden | Display etwas glänzend im Vergleich zur Sony A8H OLED |
Anständiger Klang, aber schwächer von den beiden | Teurer der beiden Marken | Beeindruckender Klang rundum | Der Bildschirm ist unglaublich dünn. Hübsch, aber potenziell zerbrechlich |
Sprachsteuerung | Schwächeres Bluetooth | HDMI 2.1 Unterstützung | TruMotion ist nutzlos |
Alexa und Google Assistant | Tippen auf Android TV’s ist nicht einfach | Gängige Apps können aus dem LG Store heruntergeladen werden | Viel unnötige Software |
Chromecast, AirPlay, Homekit | Eigene Markenkonsole kann nicht ausgeführt werden | Einfach zu bedienende Fernbedienung | Kann ein Slog sein, um durch Menüs zu navigieren |
Unser Urteil
Welcher dieser beiden Fernseher ist also besser? Nun, die Antwort ist wahrscheinlich nicht das, was Sie sich erhofft haben.
Sowohl die Sony A8H OLED als auch die LG CX / C1 OLED sind fantastische Technologiestücke, die für verschiedene Zielgruppen besser geeignet sind. Wenn Sie beispielsweise nach neuen Fernsehverbindungen für die neuesten Spielekonsolen und boomenden Audio suchen, ist das LG CX / C1 bei weitem der klare Gewinner. Aber wenn Sie nach einer einfacher zu bedienenden, weniger verworrenen Menüs zum Navigieren und Alexa-Kompatibilität suchen, werden Sie wahrscheinlich mehr an der Sony A8H OLED interessiert sein.
Persönlich bevorzugen wir die LG CX / C1 OLED, weil sie mit der Zukunft der Technologie besser kompatibel ist als die Sony A8H. Bessere Konnektivität, besseres Audio und besseres Bluetooth bedeuten, dass es viele Jahre dauern wird, bis Sie nach Ihrem nächsten Upgrade suchen.