Skip to Content

„Erleben Sie die Revolution des Streamings: Test des neuen Amazon Fire TV Stick 4K“

„Erleben Sie die Revolution des Streamings: Test des neuen Amazon Fire TV Stick 4K“

Wenn der alte Fire TV Stick in diesem Jahr nicht unter Ihrem Weihnachtsbaum lag, haben wir gute Nachrichten für Sie. Amazon hat eine neue Generation seines Fire TV Stick 4k auf den Markt gebracht, und es könnte an der Zeit sein, den lästigen Wechsel zwischen den Streaming-Apps mit Ihrem veralteten Stick zu beenden.

„Neue Generation – größere Leistung“

Obwohl das Design des 2023er 2nd-Gen Fire TV Stick 4K recht ähnlich zu seinem sieben Jahre alten Vorgängermodell aus dem Jahr 2016 erscheint, hat sich die Leistung erheblich verbessert. Besonders die gravierenden Fortschritte in puncto Geschwindigkeit und Auflösung sind deutlich spürbar.

Die neuen und alten Modelle bieten zwar Funktionen wie Bluetooth-Kopfhörer-Support, Alexa-Sprachsteuerung, HDMI-Ausgang und Mikro-USB für den Stromanschluss. Der wesentliche Unterschied jedoch besteht darin, dass der neue Stick 4K-Videos mit einer Auflösung von 2160p und einer Wiedergabegeschwindigkeit von bis zu 60 Bildern pro Sekunde unterstützt. Damit können Filme und Serien nun endlich in einer viel höheren Auflösung angesehen werden.

Dank des 2023 Fire TV Stick 4k fällt die gewöhnlich mühsame Aufgabe, von einer App zur anderen zu springen, viel leichter und schneller aus.

Bevor wir noch tiefer in die technischen Details einsteigen, soll nicht unerwähnt bleiben, dass der neue Fire TV Stick 4k einen 1,7 GHz Quad-Core-Prozessor besitzt. Das macht ihn um fast 30% leistungsfähiger als sein direkter Vorgänger.

Optische Aufwertung und einfache Bedienung

Was die Ästhetik betrifft, wurde das Design des neuen Modells fein abgestimmt. Seine schlanke Erscheinung gepaart mit einfachen Bedienelementen macht die Benutzung zu einem angenehmen Erlebnis.

Eine absolute Revolution sind jedoch die leicht zugänglichen Buttons für Netflix, Prime Video und die App-Bibliothek. Mit nur einem Tastendruck wechseln Sie ganz einfach von einem Dienst zum nächsten, ohne ständig die Zurück-Taste betätigen zu müssen.

Unkompliziertes Setup trotz anfänglicher Probleme

Der Anfang kann manchmal holprig sein und das galt auch für die Ersteinrichtung des neuen Fire TV Stick 4k. Vor allem das Koppeln der Geräte gestaltete sich etwas schwieriger als erwartet.

Die Bedienungsanleitung scheint zwar eine einfache Installation zu versprechen, aber wenn man einen alten Fire-Stick ersetzt, können dennoch Probleme auftreten. In solchen Fällen wären spezifischere Anweisungen im Handbuch oder mittels QR-Code hilfreich.

Sobald das Problem gelöst ist, gestaltet sich die Einrichtung jedoch recht einfach. Gerade für diejenigen, die ein älteres Modell ersetzen, gibt es dennoch einen Verbesserungsvorschlag: Eine Möglichkeit, die Anmeldedaten der verschiedenen Streaming-Dienste gespeichert zu behalten, ähnlich wie bei der Einrichtung eines neuen iPhones, würde den Prozess wesentlich erleichtern.

Insgesamt bietet der neue Amazon Fire TV Stick 4k drei entscheidende Verbesserungen: eine höhere Auflösung, eine verbesserte Leistung und ein vereinfachtes Bedienkonzept. Diese Kombination macht das Streaming-Erlebnis so flüssig und einfach wie nie zuvor.