Skip to Content

Bose SoundTouch 300 oder Sonos Playbar: Welche solltest du wählen?

Bose SoundTouch 300 und Sonos Playbar sind zwei vergleichbare Soundbars: ähnliche Preise, ähnliche Bewertungen und ähnliche Funktionen. Aber welche dieser beiden sollten Sie kaufen, um Ihr Heimkinosystem zu optimieren?

Während Bose SoundTouch 300 und Sonos Playbar ähnliche Soundbars sind, was ist der Unterschied zwischen den beiden? Bose SoundTouch 300 ist eine intuitiv gestaltete Soundbar, die mit der neuesten Technologie verwendet werden kann, während die Sonos Playbar als hochwertige, einfache Soundbar konzipiert ist. Was die Technologie betrifft, wird das Bose SoundTouch wahrscheinlich länger halten als die Playbar.

SoundTouch 300 wurde für die Integration in 4K-Fernseher über HDMI ARC-Unterstützung entwickelt, und Sonos Playbar verfügt nur über einen einfachen HDMI-Ausgang. Auch die Klangqualität ist etwas anders. Dem Bose SoundTouch 300 fehlt ein tiefer Bass, aber er hat eine extrem breite Klangbühne. Die Sonos Playbar verfügt über einen besseren Bass, aber eine weniger geräumige Klangbühne.

Das Bose SoundTouch 300 eignet sich am besten für andere Bose-Produkte, insbesondere für drahtlose Subwoofer und Lautsprecher. Die Sonos Playbar funktioniert nur mit anderen Sonos-Produkten. Beide wurden erstellt, um über WLAN eine Verbindung zu Ihren Geräten herzustellen. Das Bose SoundTouch 300 bietet jedoch auch Bluetooth-Kompatibilität und keine Playbar. Diese Funktion ermöglicht nicht nur die einfache Integration in Geräte, sondern auch den Anschluss an Lautsprecher von Drittanbietern. Diese beiden Soundbars haben viele Vor- und Nachteile, und die Wahl zwischen beiden hängt wirklich von Ihren persönlichen Vorlieben ab.

Wenn Sie sich für eine Soundbar entscheiden, müssen Sie sicherstellen, dass Sie eine finden, die alle Schnickschnack enthält, die Sie suchen, sowie die Leistung, die Sie benötigen. Es sollte Ihre aktuellen (und zukünftigen) Heimkino-Produkte und vor allem Ihren Fernseher ergänzen. Obwohl beide Modelle von vertrauenswürdigen Heimkino-Marken hoch bewertet und hergestellt werden, wollen wir sehen, welches für Sie das richtige ist.

Was sind die Unterschiede zwischen SoundTouch 300 und Sonos Playbar?

Bose SoundTouch 300 und Sonos Playbar sind sich sehr ähnlich. Beide können einen drahtlosen Subwoofer und Surround-Back-Lautsprecher hinzufügen und haben im Allgemeinen den gleichen Preis. Beide lassen sich nahtlos in Wi-Fi integrieren und bieten Musikliebhabern jederzeit die Möglichkeit, Musik von beliebten Musik-Apps zu streamen. Sie verfügen jedoch über einige unterschiedliche Funktionen. Lassen Sie uns daher auf sie eingehen.

Design

Es gibt einige Unterschiede im Design des Bose SoundTouch 300 und der Sonos Playbar. Das Bose SoundTouch 300 hat ein sehr schlankes Design, das tatsächlich ein Problem darstellt. Die Soundbar enthält keine Tasten. Wenn Sie also die Fernbedienung verlieren, treten einige Probleme auf. Im Gegensatz dazu ist die Sonos Playbar mit Touch-Steuerelementen auf dem Gerät ausgestattet: Musik abspielen / anhalten, einen Titel überspringen und Lautstärkeregler. Das Bose SoundTouch 300 ist mit 97,9 cm sehr breit und eignet sich daher für Fernsehbildschirme über 50 Zoll. Die Sonos Playbar ist 90 cm breit und eignet sich gut für 42-Zoll- und größere Fernseher.

Klangqualität

Jede dieser Soundbars hat unterschiedliche Vor- und Nachteile der Klangqualität. Das Bose SoundTouch 300 ist bekannt für eine super breite Klangbühne, die gut klingt, egal ob Sie am Montagabend Fußball schauen oder eine Vielzahl von Musikgenres spielen. Die Sonos Playbar bietet gestochen scharfen, kraftvollen Klang von neun digital verstärkten Lautsprechern der Klasse D: sechs Mitteltöner und drei Hochtöner, die tiefe, dröhnende Bässe und beeindruckende Schallwellen liefern. Die neun Lautsprecher von Sonos Playbar tragen auch zur Schaffung einer geräumigen Klangbühne bei und sind äußerst effizient in der Verteilung und dem Verbrauch von Strom. Der Hauptunterschied ist der Bass: Das Bose SoundTouch 300 hat einfach keine tiefe Basisqualität, daher sollten Sie auf jeden Fall ein Sub für den perfekten Klang dieses Systems hinzufügen.

Integrationen

In Bezug auf die Integration mit Ihrem aktuellen Fernseher und Ihren Lautsprechern gibt es einige wichtige Unterschiede. Das Bose SoundTouch 300 wurde für die Verbindung mit einem Fernseher mit HDMI-ARC-Unterstützung entwickelt und ermöglicht 4K-Pass-Through sowie Dolby Digital- und DTS-Decodierung. Es unterstützt jedoch auch eine optische digitale Verbindung. Die 4K HDMI-Kompatibilität des SoundTouch 300 ist ein hervorragender Indikator dafür, dass diese Soundbar noch lange verwendet werden kann. SoundTouch verfügt über eine 3,5-mm-Buchse zum Anschließen eines Bassmoduls, kann jedoch auch drahtlos mit dem drahtlosen Bassmodul Acoustimass 300 und den drahtlosen Surround-Lautsprechern Virtually Invisible 300 für tiefere Bässe und einen expansiveren Surround-Sound verbunden werden. Es ist auch mit drahtlosen Lautsprechern von Bose SoundTouch 10 und höher kompatibel.

Die Sonos Playbar wird über einen optischen Audioausgang mit dem Fernseher verbunden. Die Playbar spricht Dolby Digital und Stereo und ist mit allen verstärkten und unverstärkten Sonos-Produkten kompatibel.

Lesen Sie weiter, um weitere Informationen zu den Details dieser großartigen Soundbars zu erhalten.

Bose SoundTouch 300

Bose ® SoundTouch 300 Soundbar

Während die Bose SoundTouch 300* eine frühere Version der SoundTouch Soundbar-Produktlinie ist: Die Soundbar 700 ist die aktualisierte Version, ist jedoch etwas billiger als die aktualisierte Version und verfügt immer noch über das gleiche hochwertige Soundsystem wie das 700. SoundTouch 300 eignet sich am besten für Bose-Produkte wie das SoundTouch-Mehrraumsystem sowie für Fernseher mit aktiviertem HDMI ARC. Insgesamt kann diese Soundbar einen expansiven, klaren und qualitativ hochwertigen Sound liefern und ist intuitiv so gestaltet, dass sie sehr ansprechend und inklusiv ist.

Eigenschaften

Das Bose SoundTouch-Design ist eines seiner großartigen Merkmale, einschließlich einer Platte aus gehärtetem Glas und einer Netzfront mit LED-Eingang in der oberen Ecke. Es kann an einer Wand montiert oder auf einer Oberfläche sitzen. Es handelt sich um eine 3.0-Kanal-Soundbar, die mithilfe der PhaseGuide-Technologie eine breitere Klangbühne erzielt, als Sie denken, dass eine Soundbar sie erzeugen könnte. Es enthält auch den QuietPort, der ein bisschen Bass hinzufügt, auch wenn Sie keinen Subwoofer hinzufügen.

Es verwendet das Bose SoundTouch Wi-Fi-Musiksystem, mit dem Benutzer ihre bevorzugten Musikdienste wie Spotify, Apple Music und Pandora direkt von der Soundbar streamen können, um maximale Klangqualität zu erzielen. Es ist mit SoundTouch 10 und neueren Lautsprechern kompatibel, kann aber auch über Bluetooth mit jedem Lautsprecher verbunden werden.

Am wichtigsten ist, dass das Bose SoundTouch 300* über den begehrten HDMI ARC-fähigen Ausgang für 4K-Pass-Through sowie Dolby Digital- und DTS-Decodierung verfügt. Es kommt auch mit einer eingeschränkten Garantie.

Technische Daten

  • Abmessungen: 97,8 x 10,8 x 5,7 cm ; 5,7 Kg
  • Körper: schwarz. Hergestellt aus Glas, Metall, Kunststoff.
  • Netzwerk: Bluetooth, Nahfeldkommunikation (NFC) und Wi-Fi
  • Anschlüsse: HDMI-Eingang, HDMI-Ausgang mit ARC, SPDIF-Eingang, USB, Netzwerk, Subwoofer-Ausgang
  • Unterstützte Audioformate: Dolby Digital, DTS-Decoder
  • Kompatibilität mit Videoquellen: HDMI- und 4K-Pass
  • Garantie: 1 Jahr eingeschränkte Garantie
  • Die Box enthält: SoundTouch 300 Soundbar, Universalfernbedienung, 2 AAA-Batterien, ADAPTiQ-Kopfhörer, Netzkabel, HDMI-Kabel und optisches Kabel.

Vorteile

Einer der Hauptvorteile des Bose SoundTouch 300 ist sein Design, sowohl physisch als auch hinter den Kulissen. In seiner physischen Gestaltung ist es von sehr hoher Qualität und sehr elegant. Es ist schlank und sieht gut aus, ist aber breit genug, um mit großen Fernsehgeräten für maximale Klangbreite zu arbeiten. Hinter den Kulissen unterstützt es 4K HDMI, was bedeutet, dass Sie diese Soundbar für eine lange Zeit verwenden können. Egal, ob Sie jetzt einen 4K-Fernseher haben oder in den kommenden Jahren einen kaufen möchten, dies ist eine Top-Funktion.

SoundTouch 300 kann über Wi-Fi und Bluetooth eine Verbindung zu anderen Geräten herstellen und eignet sich daher ideal zum Anschließen von drahtlosen Lautsprechern ohne die Marke Bose sowie für maximale Benutzerfreundlichkeit. Es ist auch mit Amazon Alexa kompatibel, sodass Sie mit Ihrer Stimme fast alles tun können.

Die Klangqualität ist für eine Soundbar hervorragend, und Sie können sicher sein, dass der Klang klar und expansiv wiedergegeben wird, unabhängig davon, ob Sie einen Film ansehen oder Ihren Lieblings-Pandora-Radiosender hören. Die Klangqualität kann sogar durch Hinzufügen von Surround-Sound-Lautsprechern und einem Sub etwas erhöht werden.

Nachteile

Der größte Nachteil des Bose SoundTouch 300 ist der deutliche Mangel an tiefen Bässen. Wenn Sie ein Fan von Bass sind, müssen Sie Platz schaffen, um einen Bose-Subwoofer hinzuzufügen, der nicht billig ist. Und für maximalen Klang durch Hinzufügen von Surround-Lautsprechern und einem Subwoofer suchen Sie nach zusätzlichen tausend Euro. Leider finden Sie eine Soundbar ähnlicher Qualität, der für ein paar hundert Euro weniger der Bass fehlt.

Außerdem fehlen dem SoundTouch 300 Steuerelemente in der Soundbar. Wenn Sie Ihre Fernbedienung verlieren, was in jedem Haushalt ein häufiges Problem ist, haben Sie kein Glück. Viel Glück beim Steuern von Leistung oder Lautstärke ohne diese. Es gibt auch keine 3,5-mm-Buchse oder Kopfhörerbuchse.

Auch die Konfiguration des Bose SoundTouch 300 ist sehr merkwürdig. Dies erfolgt über ein Kopfbügelgerät mit einem Mikrofon, das an der Rückseite der Soundbar angeschlossen ist. Sie müssen das System kalibrieren, indem Sie im gesamten Raum verschiedene Geräusche hören.

Sonos Playbar

Sonos Playbar Soundbar

Die Sonos Playbar* ist eine High-End-Soundbar, die intuitiv für Musikliebhaber entwickelt wurde. Es verfügt über eine breite Palette von Funktionen, eine hervorragende Klangqualität und kann das Heimkinoerlebnis mit HDTVs erheblich verbessern. Brechen Sie die Form der typischen Soundbar, die keinen großartigen Klang bietet, mit hochwertigen, facettenreichen Lautsprechern, die beeindrucken sollen.

Eigenschaften

Die Sonos Playbar ist mit neun digitalen Verstärkerlautsprechern ausgestattet, darunter sechs Mitteltöner und drei Hochtöner. Diese sorgen für einen filmischen Sound, der für alles geeignet ist, von Filmen über TV-Shows bis hin zu Musik, Sport und Spielen.

Sie können die Playbar mit Amazon Echo, Dot oder einem beliebigen Alexa-fähigen Gerät verbinden, um Musik zu hören und allgemein zu genießen. Sie können die Wiedergabeleiste von Ihrer aktuellen TV-Fernbedienung aus steuern oder die drahtlose Verbindung zur Steuerung mit der Sonos-App auf Ihrem Smartphone oder Smart-Gerät verwenden.

Es ist mit einem einfachen Zweidraht-Setup ausgestattet, einem für das Netzkabel und einem optischen Eingang für das Fernsehgerät. Es kann an einer Wand montiert oder flach auf einer Oberfläche sein. Es verfügt über Touch-Regler für Wiedergabe / Pause, Überspringen und Lautstärkeregelung. Es kann mit zwei Surround-Sound-Lautsprechern und einem Sub für ein 5.1-Surround-Sound-System kombiniert werden.

Die Sonos Playbar enthält die Trueplay-Software in der Sonos-App, mit der die Lautsprecher individuell angepasst werden können. Messen Sie den Raum und stimmen Sie die Geräusche so ab, dass sie optimal zum Raum passen. Es enthält auch Optionen zur Sprachverbesserung sowie den Nachtmodus. Es unterstützt Dolby Digital und Stereo.

Technische Daten

  • Abmessungen und Gehäuse: 14 x 90 x 8,5 cm ; 5,4 Kg, schwarz.
  • Stromversorgung: Wechselstromversorgung 100-240 V, 50-60 Hz
  • Netzwerk: WiFi
  • Anschlüsse: optischer Eingang
  • Kompatible Audioformate: Dolby Digital und Stereo
  • Kompatibilität mit Videoquellen: HDMI
  • Garantie: 1 Jahr eingeschränkte Garantie
  • Paketinhalt: Wiedergabeleiste, Netzkabel, optisches Audiokabel, Garantie- und Zulassungsflyer, Kurzanleitung

Vorteile

Das wichtigste und beeindruckendste Merkmal der Sonos Playbar sind die neun digitalen Verstärkerlautsprecher der Klasse D, die sich äußerst effizient verteilen und Strom verbrauchen. Diese Lautsprecher können die eingebauten Lautsprecher Ihres Fernsehgeräts ersetzen und kristallklare Schallwellen liefern, sogar tiefe Bässe. Die Lautsprecher bieten außerdem Direktionalität und eine breite Klangbühne.

Die Playbar ist super einfach und für jeden leicht zu bedienen. Verwenden Sie die App für die vollständige Musiksteuerung, und die Einrichtung in der App ist ein Kinderspiel. Spielt alles ab: Kabel, Spielekonsolen, Satellit, Blu-ray usw. Wenn es an Ihr Fernsehgerät angeschlossen ist, kann die Playbar es abspielen. Streamen und hören Sie bei Bedarf problemlos Internetradio, über 30 Musik-Streaming-Dienste, Podcasts, Hörbücher oder Ihre Download-Sammlung.

Nachteile

Einer der größten Nachteile der Sonos Playbar ist die mangelnde HDMI ARC-Kompatibilität, die mit dem SoundTouch 300 geliefert wird. Wenn Sie einen 4K- oder neueren Fernseher haben, möchten Sie diese Funktion, und diese Funktion zeigt nur das Alter des SoundTouch 300 an Etwas älter, ist es möglicherweise nicht auf den Karten für diejenigen mit neueren Fernsehgeräten.

In der Sonos Playbar fehlt die Bluetooth-Kompatibilität, was frustrierend sein kann. Wenn ein Freund auftaucht und über die Playbar auf seinem Telefon streamen möchte, muss er die App herunterladen oder sein Gerät verwenden. Sie können nicht einfach eine Verbindung über Bluetooth herstellen. Sie können auch keine drahtlosen Lautsprecher von Drittanbietern über Bluetooth verbinden, z. B. das Soundtouch 300.

Schließlich ist die Sonos Playbar nur mit verstärkten und nicht verstärkten Sonos-Lautsprechern kompatibel. Sie müssen die Sonos Sub- oder Play-Lautsprecher erwerben, um ein 3.1- oder 5.1-Heimkinosystem zu erstellen.

Für welche Soundbar solltest du dich entscheiden?

Zwischen der Bose SoundTouch 300 und Sonos Playbar müssen Sie die richtige für sich auswählen. Wie entscheiden Sie sich also?

Sehen Sie zuerst Ihren Fernseher. Ist Ihr TV HDMI ARC aktiviert? Wenn Sie einen 4K-Fernseher haben, möchten Sie wahrscheinlich den Bose SoundTouch 300 aufgrund seiner HDMI ARC-Kompatibilität auswählen. Wenn nicht, wie groß ist Ihr Fernseher? Wenn Sie einen größeren Fernseher haben, können Sie sich zum Bose SoundTouch 300 beugen, um ein besonders breites Design zu erhalten, das für Fernseher über 50 Zoll geeignet ist.

Außerdem hängt die von Ihnen ausgewählte Soundbar wahrscheinlich davon ab, welche Art von Produkten Sie derzeit haben und / oder kaufen möchten. Wenn Sie die SoundTouch 10-Lautsprecher besitzen, ist das SoundTouch 300 mit diesen kompatibel, kann aber über seine Bluetooth-Integration auch mit jedem unabhängigen Lautsprecher verbunden werden. Ansonsten ist es nur mit Bose-Bassmodulen und drahtlosen Lautsprechern kompatibel.

Die Sonos Playbar ist mit allen verstärkten und unverstärkten Sonos-Produkten kompatibel, einschließlich mittelgroßer Play: 3-Heimlautsprecher mit Stereoklang und dem drahtlosen Sonos Sub-Subwoofer.

Bose SoundTouch 300 oder Sonos Playbar: Sind die Soundbars ihr Geld wert?

Das ist eine gute Frage. Kurz gesagt, die Antwort lautet ja und nein. Ja, es lohnt sich, wenn Sie bereits Bose- oder Sonos-Teams mögen. Diese Soundbars können Ihrem bereits ausgestatteten Bose- oder Sonos-Heimkinosystem eine große Dimension verleihen, insbesondere wenn es vollständig drahtlos ist. Wenn Sie keine dieser Marken verwenden oder nicht sicher sind, ob Sie dies möchten, ist dies fraglich.

Das Bose SoundTouch 300 ist der klare Gewinner zwischen den beiden, aber die mangelnde Bassqualität ist ein großer Nachteil. Während es ein Bonus ist, dass es im Gegensatz zur Sonos Playbar Bose-Lautsprecher über Bluetooth unterstützt, gibt es andere billigere Soundbars, die fast alle die gleichen Eigenschaften haben und ein paar hundert Euro weniger kosten.

Lesen Sie unseren vollständigen Leitfaden für Soundbar-Käufer! In diesem Handbuch wird genau erklärt, worauf Sie beim Kauf einer Soundbar achten müssen, und es werden verschiedene Empfehlungen für verschiedene Soundbars gegeben.

Bose SoundTouch 300 oder Sonos Playbar: Weitere Fragen

Unterstützt das Bose SoundTouch 300 Dolby Atmos?

Nein. Das Bose SoundTouch 300 unterstützt derzeit nur Dolby Digital und DTS. Die Sonos Playbar auch nicht.

Wird Sonos mit anderen Lautsprechern zusammenarbeiten?

Die Sonos Playbar funktioniert nur mit anderen Sonos-Lautsprechern. Unterstützt zwei hintere Sonos-Lautsprecher und einen Sonos-Subwoofer, einschließlich aller verstärkten und unverstärkten Sonos-Produkte. Im Gegensatz zum Bose SoundTouch 300 kann keine Verbindung zu Lautsprechern von Drittanbietern über Bluetooth hergestellt werden.