Welcher HDMI-Anschluss soll auf einem Samsung-Fernseher verwendet werden?

Samsung-Fernseher sind für ihre gestochen scharfe Bildqualität und ihre unschlagbar makellose Audioausgabe gut bewertet. Mit einer großen Auswahl an Smart-TV-Modellen von QLED bis OLED-Bildschirmarrays in 4K-, 8K- und sogar 16K-HDR-Auflösungen werden Sie bei anderen Marken kaum eine bessere Bild- und Tonqualität finden.

Ihr typischer Samsung-Fernseher verfügt über etwa zwei bis vier HDMI-Anschlüsse, sodass Sie sich fragen, welcher für bestimmte elektronische Geräte ideal ist. Dies mag für die meisten Leute, die einfach damit einverstanden sind, dass ihre Geräte angeschlossen und funktionieren, wie eine triviale Angelegenheit erscheinen; Aber für einige von uns, die das Potenzial ihrer Geräte maximieren und ihre jahrelange effektive Nutzung verlängern möchten, ist es wichtig, die Kapazitäten der einzelnen HDMI-Anschlüsse zu kennen.

Kurzinfo: Wussten Sie, dass es heute etwa fünf verschiedene Arten von HDMI-Anschlussports in verschiedenen elektronischen Geräten gibt, Sie werden in Ihren Samsung Smart TVs möglicherweise nur auf einen oder zwei davon stoßen.

Die Entscheidung, welche HDMI-Anschlüsse für bestimmte Heimgeräte verwendet werden sollen, sollte einfach sein, sobald Sie die Funktionen und Eigenschaften der einzelnen HDMI-Anschlüsse verstanden haben. Lassen Sie uns also schnell ihre verschiedenen Designs und Funktionalitäten besprechen.

Welche Art von HDMI-Anschlüssen hat ein Samsung-Fernseher?

Die wahrscheinlichsten Arten von HDMI-Anschlüssen, auf die Sie in modernen Samsung-Fernsehern stoßen werden, sind die HDMI-Anschlussanschlüsse vom Typ A oder Typ B, wobei der Typ A weiter verbreitet und weit verbreitet ist. Andere HDMI-Verbindungstypen sind in moderneren digitalen Geräten verfügbar.

Was ist ein HDMI-Typ-A-Anschluss?

Dies ist heute das am weitesten verbreitete HDMI-Modell und wird auch unter modernen konventionellen und Smart-TVs am weitesten verbreitet. Der Anschluss selbst misst 13,9 mm x 4,45 mm, während die Kabel, die daran angeschlossen werden, 14,0 mm x 4,55 mm messen.

Es hat eine hohe Datenübertragungsbandbreite, die die Übertragung von Grafik- und Audiodaten in EDTV, SDTV, HDTV, UHDTV und auch die neueste Ultra 4K-Bildqualität ermöglicht, ideal für Heimkinosysteme, Projektoren, Spielkonsolen, Videorecorder, Single-Link-DVI-D, DVD-Player, Satelliten- und TV-Boxen und andere Home-Entertainment-Gadgets.

Was ist ein HDMI-Typ-B-Anschluss?

Der HDMI-Anschluss vom Typ B wurde 2002 zusammen mit dem Typ A eingeführt. Die Absicht war, Dual-Link-DVD-I-Videoformate zu übertragen, dies wurde jedoch später aufgegeben, als Single-Link-HDMI 1.3 mit einer Datenübertragung eingeführt wurde Rate größer als der Typ-B-Anschluss. Der Typ-B-HDMI-Anschluss misst 21,2 mm x 4,45 mm und trägt 29 Stifte mit sechs getrennten Paaren anstelle der normalen drei, die bei Typ A zu finden sind.

Erkennen der unterschiedlichen Übertragungsgeschwindigkeiten der HDMI-Anschlüsse an einem Samsung-Fernseher

Ein kürzlich gekaufter Samsung-Fernseher verfügt wahrscheinlich über HDMI 1.4- oder HDMI 2.0-Typ-A-Anschlüsse. Obwohl sie vom gleichen Typ sind, verschieben sie Daten nicht mit der gleichen Geschwindigkeit. Während beide eine hochwertige 4K-Bildqualität liefern können, kann Ihr HDMI 1.4-Anschluss Daten mit maximalen Geschwindigkeiten von bis zu 10,2 Gbit/s übertragen, während HDMI 2.0 mit Raten von bis zu 18 Gbit/s schneller ist.

Wenn Sie einen neueren Samsung Smart TV mit HDMI 2.1-Anschlüssen (dem neuesten verfügbaren) verwenden, können Sie Daten nahtlos in 8K-Bildqualität mit einer Bildwiederholfrequenz von bis zu 120 fps mit automatischer Modusumschaltung und Geschwindigkeiten von 48 Gbit/s streamen.

In den meisten Fällen verfügt Ihr Samsung-Fernseher möglicherweise über eine Kombination von HDMI-Anschlüssen mit unterschiedlichen Datenübertragungsgeschwindigkeiten, um Ihren unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden. Sie müssen Ihre Spielekonsolen wahrscheinlich an einen HDMI 2.1-Anschluss anschließen, wenn Sie die beste Spieleleistung für Ihren Samsung-Fernseher haben möchten.

HDMI 2.1-Ports wurden entwickelt, um das beste Spielerlebnis mit kompatiblen Smart-TVs zu bieten, mit Eigenschaften wie Virtual Refresh Rates (VRR), die es Spielekonsolen ermöglichen, während des Spiels mühelos zwischen mehreren Bildraten umzuschalten, AMD und Nvidia G-Sync sowie Automatischer Low-Latency-Modus (ideal zur Minimierung der Nutzung virtueller Speicherressourcen während des Spiels).

eARC-HDMI-Anschlüsse

Abgesehen von der Auswahl des HDMI-Anschlusses, der sich am besten für Spiele eignet, werden Sie, wenn Sie Glück haben, auch feststellen, dass einer der HDMI-Anschlüsse Ihres Samsung-Fernsehers als eARC HDMI (was Enhanced Audio Return Channel bedeutet) gekennzeichnet ist. Dies ist ein wichtiger Tonausgabekanal für Ihren Samsung-Fernseher; Damit können Sie ein externes Soundsystem wie eine Soundbar oder ein Heimkinosystem für Ihren Fernseher einrichten, ohne dass eine Bluetooth-Verbindung erforderlich ist.

Ein typisches Typ-A-HDMI-Kabel enthält bis zu 19 verschiedene Drähte, wodurch es in der Lage ist, Daten mit höheren Bandbreiten und höherer Qualität mit beispiellosen Geschwindigkeiten zu übertragen, die höher sind als bei den meisten Composite-AV-Kabeln. Wir sehen nicht viele Upgrades des ursprünglichen Designs von HDMI-Kabeln und das ist eine großartige Sache, es ermöglicht eine effiziente Abwärtskompatibilität.

Mit einem eARC-HDMI-Kabel können Sie die Audioausgabe Ihres Fernsehers an eine Soundbar oder ein Heimkinosystem senden; Diese Funktion ist mit einem HDMI 1.4- oder 2.0-Anschluss nicht möglich. Beim Umschalten von einem 2.1-HDMI-Anschluss auf einen 2.0-Anschluss sinkt die Bildqualität Ihres Spiels schnell von 4K auf 2K bei 1440p; die Bildwiederholfrequenz sinkt von 120 fps auf nur noch 30 fps, und dies schaltet VRR und ALLM automatisch aus, was virtuelles Spielen mit HDMI 2.1-Anschlüssen sehr angenehm macht.

Über den Autor

Ich bin Andrej, studierter Elektrotechniker und seit zehn Jahren in der Unterhaltungselektronikbranche tätig. Mein Spezialgebiet sind Heimkino-Systeme und bei HeimkinoFan.de teile ich mein Wissen, um euch dabei zu helfen, das perfekte Heimkino-Erlebnis zu schaffen.

Schreibe einen Kommentar