Siebzehn Wochen nach dem Start steht das lang erwartete Weltraumabenteuer Starfield vor einer harten Realität. Nach dem anfänglichen Hype sind sowohl die Spielerzahlen als auch die Bewertungen auf Steam einem drastischen Sturz erlegen. Das Niveau nähert sich jetzt dem des acht Jahre alten Fallout 4, während die jüngsten Bewertungen überwiegend negativ ausfallen.
Sinkendes Interesse an Starfield
Der September brachte eine Flut von Spielern, durchschnittlich 155.636, die sich ins Sternenmeer stürzten, doch in den Folgemonaten ist diese Zahl dramatisch gesunken. Betrachtet man die letzten 30 Tage, so haben im Durchschnitt nur noch etwa 13.408 Weltraumforscher neue Planeten entdeckt. Solche Zahlen katapultieren Starfield weit hinter Spiele wie Cyberpunk 2077, Red Dead Redemption 2 und GTA V und es landet auf dem ähnlichen Niveau von Fallout 4.
Beachtenswert ist, dass diese Daten ausschließlich von SteamDB stammen und nur PC-Spieler über Steam berücksichtigen. Spieler, die über Gamepass und auf Konsolen spielen, sind in diesen Zahlen nicht enthalten. Dennoch lässt sich ein deutlicher Rückgang des Interesses auch in diesen Bereichen erkennen.
Negativität überschattet die Bewertungen
Die Talfahrt von Starfield endet aber nicht bei den Spielerzahlen. Die Bewertungen des Sci-Fi-Epos von Bethesda zeigen auch einen nach unten gerichteten Trend. Nur 34 Prozent der neuesten Bewertungen der letzten 30 Tage auf Steam sind positiv, womit das Spiel nun als „überwiegend negativ“ eingestuft wird.
Bei der Erstveröffentlichung erntete Starfield noch einige positive Kritiken und trotz einiger Probleme fielen die Rezensionen weithin positiv aus. Doch schon wenige Wochen später machten die negativ eingestellten Stimmen ihren Unmut lautstark kund. Der einst positive Zustand transformierte sich in ein „ausgeglichenes“ Klima, das sich zum Ende des Jahres noch mehr verschlechterte. Der Metacritic-Score sank von ursprünglichen 88 Punkten auf nun 83 Punkte und die Nutzerbewertungen sind mit 6,9 Punkten sogar noch niedriger.
Verbesserungsbedarf jenseits von technischen Bugs
Anders als Fallout 76 ist bei Starfield nicht der technische Zustand des Spiels das Hauptproblem, sondern die Kritikpunkte reichen von dem grundlegenden Spieldesign, HDR- Funktionen für Enthusiasten, die Handlung bis zu schnelleren Reaktionen des Entwicklers auf diese Anliegen. Bethesda hat die Kritik zur Kenntnis genommen und verspricht für nächstes Jahr Verbesserungen beim Gameplay; dies kommt nach den bereits in diesem Jahr durchgeführten Verbesserungen bei DLSS Super Resolution und Frame Generation.