Skip to Content

So synchronisieren Sie die Roku-Fernbedienung ohne Pairing-Taste

Da Video-Streaming zum Mainstream wird und die Fortschritte in der Smart-TV-Technologie, streamen die meisten Menschen Videos auf ihren Fernsehern als je zuvor. Wenn Sie jedoch nicht das Geld haben, auf einen Smart-TV umzusteigen, wäre es eine gute Alternative, sich einen Roku-Mediaplayer zu besorgen und ihn an Ihren Fernseher anzuschließen.

Die meisten Roku-Geräte werden mit einer Fernbedienung geliefert, die eine Kopplungstaste zum Verbinden der Fernbedienung mit dem Gerät hat; Möglicherweise haben Sie jedoch eine Fernbedienung ohne Pairing-Taste oder die Taste ist defekt. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie die Roku-Fernbedienung ohne Kopplungstaste synchronisieren.

So synchronisieren Sie die Roku-Fernbedienung ohne Pairing-Taste

Normalerweise finden Sie die Kopplungstaste in der Nähe des Batteriefachs der Fernbedienung. Wenn Sie Ihre Fernbedienung ohne die Taste mit dem Gerät synchronisieren möchten, gehen Sie wie folgt vor:

1. Verwenden Sie die Roku-App auf dem Smartphone, um die Fernbedienung zu koppeln

Roku hat eine offizielle App für Smartphones, die viele Funktionen erfüllt; Eine wichtige Sache, die Sie mit der Roku-App tun können, ist, sie als Fernbedienung für Ihre Roku-Geräte zu verwenden.

Mit der Roku-App müssen Sie sich nicht um die Verwendung der Pair-Taste auf der Fernbedienung kümmern; Ein weiterer Vorteil der Roku-App ist, dass sie auf allen Roku-Geräten funktioniert. Solange Sie ein Smartphone mit Wi-Fi haben, sind hier die Schritte, um die Roku-App als Fernbedienung zu verwenden:

Schritt 1

Gehen Sie auf Ihrem Smartphone zum Apple App Store oder Google Play Store und suchen Sie nach der Roku-App.

Schritt 2

Verbinden Sie Ihr Smartphone mit demselben Wi-Fi-Netzwerk, mit dem Ihr Roku-Gerät verbunden ist, und stellen Sie sicher, dass das Verbindungssignal stark ist.

Schritt 3

Öffnen Sie die neu installierte Roku-App auf Ihrem Smartphone und wählen Sie die Option Remote; Dadurch können Sie Ihr Roku-Gerät mit dem Smartphone steuern.

Schritt 4

Sie können Ihr Smartphone als Fernbedienung für Ihr Roku-Gerät verwenden und müssen sich nicht darum kümmern, ein anderes Gerät zu koppeln. Wenn Sie jedoch Ihre Roku-Fernbedienung verwenden möchten und die Kopplungstaste nicht funktioniert, können Sie die Smartphone-App verwenden, um sie mit dem Gerät zu koppeln.

Verwenden Sie das Smartphone als Fernbedienung, öffnen Sie Einstellungen und wählen Sie dann die aus Fernbedienungen und Geräte Option auf Ihrem Roku-Gerät; wählen Sie das Neues Gerät koppeln Möglichkeit. Ihr Roku-Gerät sucht automatisch nach kompatiblen Fernbedienungen in Reichweite. Wenn Ihre Fernbedienung in Ordnung ist, sollte die Verbindung problemlos sein.

2. Koppeln mit HDMI-CEC

Wenn Ihr Fernseher HDMI-CEC unterstützt, können Sie Ihre TV-Fernbedienung verwenden, um Ihren Roku zu steuern und ihn mit einer Fernbedienung mit einer fehlerhaften Kopplungstaste zu koppeln. Mit HDMI-CEC (Consumer Electronic Control) können Sie mehrere Geräte steuern, die über einen HDMI-Anschluss verbunden sind, der diese Technologie unterstützt. Gehen Sie folgendermaßen vor, um Ihr Roku-Gerät ohne die Kopplungstaste über HDMI-CEC zu koppeln:

Schritt 1

Überprüfen Sie, ob Ihr Fernseher HDMI-CEC unterstützt, indem Sie auf gehen Einstellungen auf dem Fernseher und Auswählen der Einrichtung der HDMI-CEC-Steuerung Option (auf Ihrem Fernseher könnte es ein anderer Name sein) und aktivieren Sie sie. Manchmal könnten die HDMI-CEC-Einstellungen in der sein Anzeige, Klangoder Allgemein Optionen in Ihren TV-Einstellungen, daher müssen Sie möglicherweise etwas suchen.

Schritt 2

Ihr Roku-Gerät muss auch HDMI-CEC unterstützen, damit dieser Vorgang funktioniert, und die meisten neueren Versionen tun dies. Wenn Ihr Gerät HDMI-CEC unterstützt, werden Sie feststellen, dass Ihre TV-Fernbedienung Ihr Roku-Gerät jetzt problemlos steuert.

Schritt 3

Jetzt, da Sie Ihr Roku-Gerät zur Steuerung durch Ihren Fernseher angeschlossen haben, können Sie die TV-Fernbedienung weiterhin als Controller verwenden oder eine Roku-Fernbedienung koppeln. Gehen Sie wie folgt vor, um eine Roku-Fernbedienung nach dem Aktivieren von HDMI-CEC zu koppeln:

  • Offen Einstellungen auf Ihrem Roku-Gerät und wählen Sie die aus Fernbedienungen und Geräte Möglichkeit.
  • Wähle aus Neues Gerät koppeln Option, und Ihr Roku-Gerät sollte automatisch nach kompatiblen Roku-Fernbedienungen in Reichweite suchen. Wenn Ihr Gerät ordnungsgemäß funktioniert, sollte es sich erfolgreich verbinden.

Verwandt: Beheben Sie, dass YouTube auf Roku nicht funktioniert [2022]

3. Holen Sie sich eine Infrarot-Fernbedienung

Einige Roku-Geräte wie Roku TV, Roku LT und Roku Express verfügen über Infrarotempfänger. Die Fernbedienung, die Sie für diese Geräte verwenden, erfordert keinerlei Kopplung, daher gibt es auf der Fernbedienung keine Kopplungstaste. Diese Infrarot-Fernbedienungen sind jedoch nicht für Roku-Sticks verfügbar; Roku-Stick-Fernbedienungen verwenden Wi-Fi anstelle von Infrarot, da die Position Ihres HDMI-Anschlusses wahrscheinlich eine Infrarot-Sichtverbindung unmöglich machen würde.

Wenn Sie Ihre Roku-Fernbedienung ohne Pairing-Taste synchronisieren möchten, wäre eine Infrarot-Fernbedienung eine hervorragende Option zum Ausprobieren. Um eine Infrarot-Roku-Fernbedienung zu verwenden, legen Sie einfach die richtige Batterie ein und beginnen Sie, Ihre Fernbedienung nach Belieben zu verwenden.

Wenn Sie Probleme mit der Kopplungstaste auf Ihrer Roku-Fernbedienung haben, wissen Sie jetzt, dass Sie die Fernbedienung nicht wegwerfen müssen. Auf diese Weise können Sie die Fernbedienung immer noch ohne Pairing-Taste synchronisieren oder im Falle einer Infrarot-Fernbedienung ganz auf die Notwendigkeit des Pairings verzichten.