Smart TVs werden die Art und Weise verändern, wie Sie einen Fernseher genießen, stellen Sie sicher, dass sie die richtige Größe haben.
Was macht einen Fernseher smart? Kurze Antwort: WLAN. Die lange Antwort ist etwas ausführlicher. Wenn Sie einen herkömmlichen Fernseher mit dem Internet kreuzen, erhalten Sie im Grunde genommen einen Smart-TV.
Allerdings haben sich Smart-TVs seit ihrer frühen Phase als Fernseher mit Internetanschluss zu einem respektablen eigenen Segment entwickelt.
Heute bekommt man unter anderem Smart TVs mit eigenen Betriebssystemen und Sprachsteuerung. Es gibt jedoch ein Dilemma, das Smart TVs von ihren traditionellen Wurzeln geerbt haben: Wie groß sollten sie sein?
Es ist beunruhigend, fernzusehen und die Augen zusammenkneifen zu müssen, um klar zu sehen, oder das Gefühl zu haben, zu nahe zu sein, wie wenn wir auf den Vordersitzen eines Kinos sitzen.
Und wenn es um Smart-TVs geht, tragen ihre neuartigen Funktionen etwas Neues zur Diskussion über die TV-Größe bei?
Smart-TVs sind anders
Smart-TVs sind Fernseher, die mit dem Internet verbunden sind. Dank dieser Verbindung können sie Filme und Fernsehsendungen streamen. Sie können auch in Smart-Home-Systeme wie Google Home und Alexa integriert werden und Ihren Sprachbefehlen folgen.
Da sie auch als Schnittstelle dienen, nicht nur zum Ansehen eines Films, sondern auch zum Durchsuchen eines endlosen Katalogs von Medieninhalten im Internet, kann ihre Größe ihre Benutzerfreundlichkeit beeinträchtigen.
Auf herkömmlichen Fernsehern würden Sie nicht so viele Wörter lesen wie auf einem Smart-TV, daher trägt die Lesbarkeit zur Debatte über die TV-Größe bei.
Vielleicht möchten Sie die Beschreibung einer TV-Sendung lesen, bevor Sie sich entscheiden, ein Wochenende lang Binge-Watching zu betreiben, oder selbst wenn Sie YouTube ansehen, lesen Sie den Videotitel und andere Informationen genauer.
Dann gibt es das TV-Menü und Social-Media-Apps wie Twitter, wo Sie lesen müssen. Während es einen gewissen Wert hat, dass herkömmliche Fernseher klein sind, müssen Smart-TVs groß genug sein, damit wir die Charaktere leicht sehen können.
Das bringt uns zu unserer Frage; Wie groß soll unser Smart TV sein? Die optimale Größe des Fernsehers hängt von vielen Faktoren ab, aber es gibt zwei Hauptfaktoren: aus welcher Entfernung Sie fernsehen und wie groß Ihr Budget ist.
Mit Smart-TVs können Sie viel mehr tun, als Sie es mit herkömmlichen Fernsehern getan hätten. Sie können Videos auf Netflix und Hulu streamen, Spiele spielen, soziale Medien durchsuchen und sogar Alexa- oder Google Home-kompatible Geräte verwenden.
Aufgrund dieser Funktionen sitzen Sie im Vergleich zu einem herkömmlichen Fernseher etwas näher an Ihrem Smart-TV. Wenn Sie ein immersives Erlebnis wünschen, ist ein 55-Zoll- oder größerer 4K-Bildschirm die beste Wahl.
Dies liegt daran, dass Sie bei 4K-Displays keine kleinen Pixel auf dem Bildschirm sehen, wie dies bei einem großen Display mit einer niedrigeren Auflösung der Fall gewesen wäre.
Schließen Sie kleine Smart-TV-Größen nicht aus
Das bedeutet jedoch nicht, dass kleine Smart-TVs im 30-Zoll-Bereich ausgeschlossen werden können. Ja, mit großen Bildschirmgrößen wie 55 Zoll oder sogar 75 Zoll ist Ihr Erlebnis immersiver, aber sie sind auch teuer.
Wenn Sie nah genug dran sind, kann auch ein kleinerer Fernseher im 30-Zoll-Bereich gut sein. Mit nah meinen wir ungefähr 4 bis 5 Fuß. Die allgemeine Regel ist, je weiter Sie sind, desto breiter ist der Fernseher; Je größer der Bildschirm, desto höher der Preis.
Beim Kauf kleiner TV-Größen kann es sich lohnen, Connectivity-Features der TV-Auflösung vorzuziehen. Kleine Fernseher erzeugen auch bei niedrigeren Auflösungen eine gute Bildqualität.
Smart-TV-Größen und Betrachtungsabstand
Diese praktische Tabelle kann Ihnen dabei helfen, herauszufinden, was Ihre ideale TV-Größe für Ihren Betrachtungsabstand sein kann. Denken Sie daran, dass Sie bei Smart-TVs vielleicht etwas näher sitzen möchten.
Betrachtungsabstand | Empfohlene TV-Größe |
4 Fuß – 6 Fuß | 32 Zoll – 50 Zoll |
6 Fuß – 9 Fuß | 50 Zoll – 65 Zoll |
9 Fuß – 10 Fuß | 65 Zoll – 75 Zoll |
Über 10 Fuß | 85 Zoll + |
Sie können die meisten Smart-TV-Größen von fast allen großen TV-Marken wie Samsung, LG, Hisense, Panasonic, Sharp, Sony, TCL, Toshiba erhalten. Wenn Sie auf der Suche nach einem preisgünstigen kleinen Smart-TV sind, können Sie sich die Smart-TVs von Vizio ansehen.
Andere budgetfreundliche Optionen des Herstellers HiSense verfügen ebenfalls über einen integrierten Streaming-Dienst – Roku TV.
Messen Sie Ihren Raum
Abgesehen von der Größe des Smart TVs selbst sollten Sie auch den Platz berücksichtigen, den Sie haben, um Ihren Fernseher aufzustellen. Wenn wir über TV-Größen sprechen, sprechen wir über die Dimension von Ecke zu Ecke und nicht darüber, wie breit der Fernseher sein wird.
Wenn Hersteller mit TV-Größen werben, enthalten sie weder die Abmessungen der Blenden, die den Bildschirm umgeben, noch die Abmessungen der TV-Ständer.
Daher sollten Sie neben der angegebenen TV-Größe auch die gesamte Dimension des Fernsehers betrachten.
Beispielsweise ist ein 43-Zoll-LG-Smart-TV wie der LG-LED-Smart-TV nicht 43-Zoll breit. Es wird 38,1 Zoll breit, 24,5 Zoll hoch und 8,5 Zoll dick sein.
Wenn Sie einen größeren Bildschirm für Ihr Wohnzimmer kaufen, sollten Sie auch die Größe des TV-Ständers oder eines Schranks berücksichtigen, in dem Sie den Fernseher aufstellen.
Es ist eine allgemeine Regel in der Innenarchitektur, dass der TV-Ständer etwas länger als der Fernseher sein muss, also achten Sie bei der Auswahl eines Fernsehers darauf, dass Sie genug Platz haben, um den Fernseher richtig in Ihrem Zimmer zu platzieren.
Die TV-Größe sollte die Größe des Raums ergänzen. Ein kleiner Fernseher in einem großen Raum wird wie ein Computermonitor aussehen, und ebenso wird ein großer Fernseher in einem kleinen Raum Ihren Wohnraum stehlen.
Eine gute Schrankwand kann auch Ihren gesamten Raum aufwerten. Wir müssen das Fernsehen als Teil unserer gesamten Einrichtung betrachten, besonders wenn es groß werden soll.
Wenn Sie einen Smart-TV für Ihr Schlafzimmer kaufen, müssen Sie bedenken, dass ein großer Bildschirm und blinkende Lichter nicht ideal für einen Schlafplatz sind. Fernseher um die 43 Zoll eignen sich am besten für Schlafzimmer.
Sie sollten auch entscheiden, wo im Schlafzimmer Ihr Fernseher stehen soll. Während es bequem ist, fernzusehen, wenn es am Fußende des Bettes steht, kann es ein wenig unangenehm sein, mit einem riesigen Rechteck zu schlafen, das über Ihren Beinen steht.
Für Schlafzimmer ist eine Wandhalterung, die den Fernseher neigen und schwenken kann, perfekt, da Sie den Betrachtungswinkel nach Ihren Wünschen einstellen können.
Damit ist unser Leitfaden zu Smart-TV-Größen abgeschlossen. Denken Sie daran, dass die richtige TV-Größe einen großen Unterschied bei der Nutzung Ihres Wohnraums ausmachen kann. Dies kann entweder zu einem gut genutzten Raum oder einem unbequemen Raum führen.