Short Throw vs Long Throw Projektoren: Die wichtigsten Unterschiede

Kurz- oder Weitwurf, der Kauf eines Projektors für Ihr Heimkinosystem kann zu den verwirrendsten Entscheidungen gehören, die Sie treffen müssen. Die Wahl zwischen Helligkeit, Zoombereich, Kontrastverhältnis, Auflösung und anderen Spezifikationen macht die Entscheidung für einen Projektor sehr schwierig.

Eine der wichtigsten Entscheidungen, die Sie beim Kauf eines Projektors treffen werden, ist, ob Ihr Projektor einen kurzen oder einen langen Wurf hat. Das Wurfverhältnis ist das Verhältnis zwischen dem Abstand des Projektors zur Wand und dem horizontalen Maß des Bildes, das der Projektor erzeugt. Das Wurfverhältnis ist bei Weitdistanzprojektoren höher und bei Kurzdistanzprojektoren niedriger. Daher kann ein Kurzdistanzprojektor näher an der Leinwand platziert werden als ein Weitwurfprojektor.

Wie bei den meisten Heimkinoprodukten hängt das für Sie geeignete von mehreren Variablen ab. Platz, Portabilität und Bildschirmgröße beeinflussen den Projektor, der für Sie geeignet ist. Letztendlich hängt die Entscheidung von Ihren Bedürfnissen ab, und eine Einrichtung kann nicht als universell besser angesehen werden.

Was ist der Unterschied zwischen Kurzdistanz- und Weitdistanzprojektoren?

Ganz einfach, der Unterschied zwischen Kurz- und Weitdistanzprojektoren besteht darin, wie weit Sie von der Leinwand entfernt sind, um sie einzustellen. Weitdistanzprojektoren sollen weit von einer Projektionsfläche entfernt sitzen, während Kurzdistanzprojektoren näher sitzen sollen.

Da Kurzdistanzprojektoren näher an der Leinwand sein sollen, auf die sie projizieren, verfügen sie über einen Chip, der die Geometrie des von ihnen projizierten Bildes ändert, sodass die abgewinkelte Projektion als normales Rechteck auf der Projektionsfläche angezeigt wird. Diese zusätzliche Verarbeitung führt dazu, dass Kurzdistanzprojektoren im Vergleich zu ihren Langdistanz-Cousins überschüssige Wärme erzeugen.

Weitdistanzprojektoren sind mit Spitzenleistung weit von der Leinwand entfernt, auf die sie projizieren. Dies kann von Vorteil sein, wenn Sie eine große Heimkinoumgebung haben oder wenn die Stromquelle einen Abstand von der gewünschten Projektionsfläche hat.

Kurzdistanz-Projektoren

Kurzdistanz-Projektor

Ein Kurzdistanzprojektor hat ein Wurfverhältnis zwischen 0,4 und 1. Dies bedeutet, dass für jeden Fuß von der Projektionsfläche der Projektor zurückgesetzt wird, die Breite des projizierten Bildes um etwa 1 bis 2,5 Fuß zunimmt. (Um diesen Skalierungsfaktor zu berechnen, dividieren Sie einen durch das Wurfverhältnis.)

Profis

Es gibt viele Vorteile, einen Kurzdistanzprojektor zu besitzen. Für den Anfang spart ein Kurzdistanzprojektor Platz. Für Kurzdistanzprojektoren mit einem Wurfverhältnis von 0,4 kann eine vier Fuß breite Leinwand mit nur 1’7 „von der Projektionsfläche projiziert werden. Dies bedeutet keine lästigen Schatten, wenn Personen, die zuschauen, aufstehen, um auf die Toilette zu gehen.

Da sie aus so kurzen Entfernungen projizieren können, können Kurzdistanzprojektoren ideal für die Projektierung hinter einer Leinwand sein, wodurch die Wahrscheinlichkeit verringert wird, dass der Projektor von jemandem gestoßen wird, der vorbeigeht.

Nachteile

Aufgrund der zusätzlichen Rechenleistung, die erforderlich ist, um rechteckige Bilder in Trapezoide umzuwandeln, die ein Rechteck in einem Winkel projizieren können, können Kurzdistanzprojektoren heiß werden. In diesem Fall werden interne Lüfter aktiviert, um das Gerät abzukühlen, was zu unerwünschten Geräuschen führt.

Da der Projektor das zu projizierende Bild in einem bestimmten Winkel verzerrt, führt die Projektierung auf einer unebenen Oberfläche außerdem zu mehr Bildverwerfung, als man von einem Weitdistanzprojektor erhalten könnte.

Weitdistanz-Projektoren

Großer Weitwurfprojektor

Weitdistanzprojektoren haben ein Wurfverhältnis von mehr als eins und projizieren daher immer ein Bild mit einer Breite, die kleiner ist als der Abstand des Projektors davon. Dies hat mehrere Vorteile gegenüber Kurzdistanzprojektoren, aber auch einen fairen Anteil an Nachteilen.

Profis

Wie der Name schon sagt, können Weitdistanzprojektoren Bilder über größere Entfernungen projizieren, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl macht, wenn sich der Bildschirm nicht dort befindet, wo sich die Stromquelle befindet. Sie können auch eine gute Ressource sein, wenn der Fußverkehr Ihres Raums näher am Bildschirm liegt.

Wenn Sie in einem Außenbereich projizieren, gibt Ihnen ein Weitwurfprojektor weniger Bildverzerrung, wenn er auf einer unebenen Oberfläche platziert wird. Dasselbe gilt für die Projektierung auf eine unebene Oberfläche.

Da der Weitdistanzprojektor das Bild nicht geometrisch transformieren muss, wie es Bei Kurzdistanzprojektoren der Fall ist, sind sie in der Regel preisgünstiger, da ähnliche andere Spezifikationen gelten.

Nachteile

Das vielleicht Ärgerlichste an Projektoren im Allgemeinen, aber Weitdistanzprojektoren im Besonderen sind Schatten von People (und vielleicht Wildtiere) blockieren den Bildschirm. Da Weitdistanzprojektoren über große Entfernungen projizieren sollen, sind sie umso anfälliger dafür, durch etwas im Weg behindert zu werden.

Als Hintergrundbeleuchtung schneiden Weitdistanzprojektoren einen großen Teil des nutzbaren Raums in einem Heimkinoraum aus. Und aufgrund des Winkels des Projektors, der übrigens mit zusätzlichen Trapezkorrekturen (unser Leitfaden) fixiert werden kann, sind Weitdistanzprojektoren anfälliger für mehr Blendung.

Was ist besser für Sie?

Die Entscheidung, welche Art von Projektor für Sie geeignet ist, hängt von zahlreichen Faktoren ab. Drei wichtige Überlegungen, die Sie berücksichtigen sollten, sind der Heimkinoraum, die Platzierung des Projektors und die beabsichtigte Bildschirmgröße.

Die Eigenschaften des Raums, einschließlich Stromquellen und Raumkrümmung, beeinflussen, welche Art von Projektor, z. B. Heimkino oder Business-Projektor, ein Thema, das wir bereits untersucht haben, für Ihr Heimkinosystem geeignet ist. Ob Sie beabsichtigen, den Projektor zu montieren oder auf dem Boden zu platzieren, spielt ebenfalls eine Rolle bei Ihrer Entscheidung. Kurz- und Weitdistanzprojektoren verhalten sich bei unterschiedlichen Bildschirmgrößen unterschiedlich.

Bei der Auswahl des richtigen Projektors geht es darum, Ihre Vorlieben auszugleichen, was auf Ihren persönlichen Geschmack zurückkommt. Es gibt keine perfekte Möglichkeit, ein Heimkino einzurichten. es gibt einfach den perfekten Weg für Sie.

Raum

Eine hauptüberlegungsweise beim Einrichten von etwas in einem Heimkino ist der Raum, in dem es eingerichtet wird. Krümmungen im Raum können dazu beitragen, gute Positionen für Ihre Projektionsfläche und den Standort Ihres Projektors zu bestimmen. Stromquellen beeinflussen auch, mit welcher Art von Projektor Sie gehen sollten.

In erster Linie möchten Sie sicherstellen, dass Ihre Projektionsfläche keine Blendung von Außenlicht einfängt. Sie möchten, dass Ihr Sitzbereich direkt gegenüber Ihrer Projektionsfläche mit Platz ist, damit Ihre Lautsprecher symmetrisch umgeben sind. In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie Ihre Lautsprecher anordnen.

Wenn Sie mit einem kleinen Raum arbeiten, werden Sie wahrscheinlich mit einem Kurzdistanzprojektor arbeiten wollen, da ein langer Wurf Ihnen möglicherweise nicht die gewünschte Bildschirmgröße gibt. Wenn Sie viel Platz zur Verfügung haben und eine große Leinwandgröße benötigen, ist ein Weitwurfprojektor möglicherweise besser für Ihre Zwecke geeignet.

Bildschirmgröße

Die Bildschirmgröße wird von Ihrer Deckenhöhe und Ihrem Sichtbereich bestimmt. Ohne vertikalen Raum möchten Sie, dass Ihre Bildschirmhöhe 1/6 der Entfernung zum entferntesten Teil Ihres Betrachtungsbereichs beträgt. Diese Höhe wird jedoch wahrscheinlich durch die Decke Ihres Raumes eingeschränkt.

Ein Bildschirm sollte etwa drei Meter vom Boden entfernt sitzen, um eine bequeme Sicht zu gewährleisten. Subtrahieren Sie einfach drei Fuß von der Deckenhöhe Ihres Raumes und Sie erhalten die maximale Höhe, die Ihr Bildschirm haben kann. Wählen Sie die untere dieser beiden Zahlen für die maximale Höhe. Der nächstgelegene Teil Ihres Sichtbereichs sollte nicht weniger als zwei Bildschirmhöhen entfernt sein. Um die Breite zu erhalten, multiplizieren Sie die Bildschirmhöhe mit dem Seitenverhältnis, das Ihr Projektor projizieren wird.

Platzierung

Eine andere Sache, die Sie berücksichtigen sollten, ist, wo Sie Ihren Projektor platzieren möchten. Eine Sache, die Sie berücksichtigen sollten, ist, ob Sie den Projektor an der Wand oder Decke montieren, auf einem Regal ruhen oder auf dem Boden sitzen möchten. Eine andere Sache, die Sie beachten sollten, wenn Sie Platz hinter Ihrer Projektionsfläche haben, ist die Möglichkeit, eine transluzente Leinwand zu erhalten und den Projektor dahinter zu stellen.

Obwohl die Montage Ihres Projektors sicherstellt, dass Ihr Bild jedes Mal korrekt projiziert wird, haben Sie nicht die Möglichkeit, Ihren Projektor mobil zu machen. Dies ist großartig, um in diesen warmen Sommernächten einen Film an der Seite des Hauses zu projizieren.

Die gewünschte Bildschirmgröße und das Wurfverhältnis Ihres Projektors bestimmen, wie weit Sie Ihren Projektor von Ihrem Bildschirm entfernt positionieren müssen. Multiplizieren Sie einfach die Bildschirmbreite mit dem Wurfverhältnis, um die entsprechende Entfernung zu erhalten, die Ihr Projektor vom Bildschirm haben sollte. Dies kann bestimmen, wo Sie Ihren Betrachtungsbereich platzieren und ob Sie den Projektor montieren oder nicht.

Den richtigen Projektor für Sie finden

Letztendlich wird der projektor, den Sie wählen, von den Faktoren bestimmt, die für Sie wichtig sind. Egal, ob Sie eine bestimmte Bildschirmgröße wünschen oder sich Ihr Betrachtungsbereich in einem bestimmten Teil des Raums befinden soll, es gibt einen Projektor, der Ihnen helfen kann, die Arbeit zu erledigen.

Nur weil es einen Preisunterschied gibt, bedeutet das nicht, dass teurere Kurzdistanzprojektoren den Weitdistanzprojektoren kategorisch überlegen sind. Sie haben jeweils einen bestimmten Zweck, und der Preisunterschied ist auf die fortschrittliche Technologie zurückzuführen, die der Kurzdistanzprojektor benötigt, um das Bild für die Projektion zu manipulieren.

Solange Ihr Projektor Ihnen den Theater-Qu gibtMit jedem Projektor können Sie nichts falsch machen. Finden Sie Ihre Prioritäten heraus und Sie werden den perfekten Projektor für Sie finden.

Über den Autor

Ich bin Andrej, studierter Elektrotechniker und seit zehn Jahren in der Unterhaltungselektronikbranche tätig. Mein Spezialgebiet sind Heimkino-Systeme und bei HeimkinoFan.de teile ich mein Wissen, um euch dabei zu helfen, das perfekte Heimkino-Erlebnis zu schaffen.

Schreibe einen Kommentar