Können Sie mehrere Monitore mit unterschiedlichen Bildwiederholraten verwenden?

Foto des Autors
Written By HeimKinoFan

Film-Enthusiast und Technikliebhaber. Experte für Heimkino und Audio.

Sie möchten also einen Ihrer Monitore auf einen mit einer höheren Bildwiederholfrequenz aktualisieren. Können Sie mehrere Monitore mit unterschiedlichen Bildwiederholraten verwenden? Gibt es Probleme oder Fehler, über die Sie Bescheid wissen sollten?

Werfen wir einen Blick darauf.

Können Sie mehrere Monitore mit unterschiedlichen Bildwiederholraten verwenden?

Ja. Sie können mehrere Monitore mit unterschiedlichen Aktualisierungsraten gleichzeitig verwenden. Es ist am besten, jeden Monitor für eine separate Aufgabe zu verwenden und sicherzustellen, dass die Auflösungen übereinstimmen.

Es ist üblich, einen 144-Hz-Monitor als primäres Display für Spiele zu verwenden, während ein 60-Hz-Monitor als sekundärer Monitor verwendet wird. Idealerweise wünschen Sie sich zwei identische Monitore, die nicht nur über passende Bildwiederholraten, sondern auch über Farbeinstellungen und Auflösung verfügen.

Wenn Sie jedoch nur das Budget für einen Monitor mit hoher Bildwiederholfrequenz haben, ist es völlig in Ordnung, zwei Monitore zu verwenden, die auf einem Computer nicht übereinstimmende Bildwiederholraten aufweisen.

144 Hz auf 60 Hz abgesenkt bei Verwendung mehrerer Monitore:

Es gibt einen bekannten Fehler auf Nvidia-GPUs, wenn Monitore mit nicht übereinstimmenden Bildwiederholraten angeschlossen sind.

Der Fehler sperrt entweder den Monitor mit höherer Bildwiederholfrequenz, um der Aktualisierungsrate auf dem niedrigeren Monitor zu entsprechen, oder die Aktualisierungsrate sinkt in zufälligen Intervallen. Dies geschieht normalerweise, wenn ein Video oder eine andere Art von Medien auf dem Monitor mit niedriger Bildwiederholfrequenz abgespielt wird.

Siehe auch:  Die besten 144-Hz-Fernseher 2022

Es scheint, als ob einige Anwendungen beide Monitore zwingen können, mit der gleichen Aktualisierungsrate zu synchronisieren.

Es kann frustrierend sein, weil es Ihren glatten Monitor mit hoher Bildwiederholfrequenz mit Stottern und anderen Problemen unterbricht. Es ist besonders lästig für Streamer, die oft Programme wie OBS und andere auf ihrem sekundären Display laufen lassen.

Wenn diese Programme geöffnet sind, fällt auch das Hauptdisplay mit 144 Hz auf 60 Hz, und das macht den Zweck eines Monitors mit hoher Bildwiederholfrequenz völlig zunichte.

Hinweis: AMD-Karten scheinen dieses Problem nicht zu haben. Es passiert meistens mit Nvidia-Karten und Windows 10.

1 – Schließen Sie den 60-Hz-Monitor an Ihr Motherboard an

In den meisten Fällen löst das Problem das Problem, wenn Sie den Monitor mit niedrigerer Bildwiederholfrequenz direkt an einen Videoeingangsanschluss auf Ihrem Motherboard anstelle Ihrer Grafikkarte anschließen.

Möglicherweise müssen Sie die Onboard-VGA-Einstellung im BIOS Ihres Motherboards aktivieren. Die Einstellung, die Sie aktivieren müssen, heißt „IGPU“ oder „Onboard Graphics“.

Sogar der VGA-Anschluss kann 60 Hz ausgeben, obwohl es besser ist, HDMI oder DVI zu verwenden, wenn sie verfügbar sind.

Wenn Sie einen Monitor direkt an ein Motherboard anschließen, wird die integrierte Grafik Ihrer CPU verwendet. Wenn Ihre CPU keine integrierte Grafik hat (einige AMD-CPUs enthalten die Funktion nicht), erhalten Sie kein Videosignal.

2 – Deaktivieren Sie die Hardwarebeschleunigung in Google Chrome

Tippen Sie auf die drei Punkte in der oberen rechten Ecke von Google Chrome und öffnen Sie einstellungen.

Scrollen Sie zum Ende der Einstellungen und klicken Sie auf Erweitert, scrollen Sie weiter nach unten und schalten Sie „Hardwarebeschleunigung“ um.

Siehe auch:  So kategorisieren Sie Fernsehsendungen und Filme in Plex

3 – Legen Sie die Anzeigeskalierung auf GPU fest

Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf Ihren Desktop und wählen Sie Nvidia Control Panel.

Suchen Sie nach „Desktopgröße und -position anpassen“, wählen Sie Ihr primäres Display aus und ändern Sie Skalierung auf GPU ausführen.

Wiederholen Sie den Vorgang auch auf Ihrem sekundären Display. Wenn Ihr sekundäres Display nicht mit Ihrer GPU verbunden ist, wird es in diesem Bedienfeld nicht angezeigt.

performscalingongpu

4 – Aktivieren Sie G-Sync, wenn möglich

Wenn Ihre Grafikkarte und Ihr Monitor G-Sync unterstützen, gibt es eine Option, um es in der Nvidia-Systemsteuerung umzuschalten. Stellen Sie sicher, dass es eingeschaltet ist.

Wenn Sie die Option in der Nvidia-Systemsteuerung nicht finden können, besteht die Möglichkeit, dass Ihre GPU und Ihr Monitor sie nicht unterstützen.

Das Fazit:

Sie können mehrere Monitore mit unterschiedlichen Aktualisierungsraten auf demselben Computer sicher verwenden.

Wenn Sie jedoch eine Geforce-Grafikkarte haben, könnten Sie auf einen Fehler stoßen, der die Bildwiederholfrequenz beider Monitore auf 60 Hz senkt.

Die Tipps, die ich zur Verfügung gestellt habe, sollten in der Lage sein, das Problem zu beheben.

Schreibe einen Kommentar