[*]
Roku ist ein Streaming-Gerät für digitale Medien, mit dem Sie mehrere Fernsehkanäle auf Ihrem Smart TV ansehen können. Roku verbindet sich mit Ihrem Fernseher und ermöglicht Ihnen das Streamen von Fernsehsendungen, Nachrichten, Filmen und anderen Online-Inhalten.
So beheben Sie, dass YouTube auf Roku nicht funktioniert
Wenn YouTube nicht an Roku-Videos arbeitet, werden sie gelegentlich nicht geladen, frieren ein; In anderen Fällen wird die YouTube-App überhaupt nicht geladen. Dies kann an einer schlechten Internetverbindung, einem Problem mit Ihrem YouTube-Konto oder einem Problem mit dem Roku-Gerät liegen.
Möglicherweise können Sie sich auch nicht bei Ihrem YouTube-Konto anmelden oder YouTube-Videos starten. Diese Probleme können jederzeit auftreten. Aber es gibt ein paar einfache Lösungen, um diese Probleme zu lösen. Hier erfahren Sie, wie Sie Probleme beheben, wenn YouTube auf Roku nicht funktioniert.
1. Starten Sie Ihr Roku-Gerät neu
Starten Sie zuerst Ihr Roku-Gerät neu. Sie können entweder die Neustartoption des Menüs verwenden oder das Roku-Gerät von der Wand trennen, einige Sekunden warten und es dann wieder anschließen.
Schalten Sie es nach ein paar Minuten wieder ein und versuchen Sie erneut, auf YouTube zuzugreifen. Wenn Ihr Roku-Gerät Systemprobleme hat, löst ein Neustart das Problem im Allgemeinen.
Warten Sie einige Minuten, bis sich der Roku nach Abschluss des Neustarts wieder verbunden hat. Es sollte nicht lange dauern und YouTube sollte jetzt korrekt für Sie funktionieren! Wenn der Neustart Ihres Roku nicht funktioniert, sollten Sie erwägen, ihn auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen.
2. Führen Sie einen Werksreset durch
Wenn YouTube nach dem Neustart Ihres Roku immer noch nicht funktioniert, können Sie die Option zum Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen versuchen.
Denken Sie daran, dass ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen alle Ihre Einstellungen löscht, den Roku von Ihrem Konto trennt und das Gerät auf die Werkseinstellungen zurücksetzt.
Um Ihren Roku auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, halten Sie die Hardware-Reset-Taste etwa 10 Sekunden lang gedrückt. Wenn es keine Zurücksetzung auf die Werkseinstellungen durchführt, verwenden Sie die folgenden Verfahren.
So setzen Sie Ihren Roku auf die Werkseinstellungen zurück:
- Drücken Sie die Home-Taste auf der Fernbedienung
- Klicken Sie auf Einstellungen
- Klicken Sie auf System
- Wählen Sie Erweiterte Systemeinstellungen
- Wählen Sie Zurücksetzen auf Werkseinstellungen
- Alles auf Werkseinstellung zurückgesetzt
- Schließen Sie das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen ab, indem Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen.
3. Überprüfen Sie, ob die Server von YouTube nicht verfügbar sind
Wenn YouTube immer noch nicht auf Roku läuft, überprüfen Sie, ob die YouTube-Server ausgefallen sind. Die Server von YouTube können jederzeit ausfallen, und der Grund, warum Sie die App nicht verwenden können, könnte auf einen dieser Ausfälle zurückzuführen sein.
Wenn die Server von YouTube ausgefallen sind, müssen Sie warten, bis sie behoben sind. Obwohl dies nicht häufig vorkommt, ist es eine Möglichkeit. Überprüfen Sie YouTube auf anderen Geräten wie Ihrem Telefon oder Computer, um zu sehen, ob es verfügbar ist.
Überprüfen Sie außerdem, ob Sie das richtige Login und Passwort verwenden. Dies könnte erklären, warum der YouTube-Kanal auf Roku keine Verbindung zu Ihrem Konto herstellen kann, wenn Ihr YouTube-Konto gesperrt wurde.
4. Überprüfen Sie Ihre Wi-Fi-Verbindung
Überprüfen Sie Ihre Internetgeschwindigkeit und Ihr WLAN-Netzwerk. Ihr Wi-Fi-Netzwerk kann Probleme haben und YouTube funktioniert daher möglicherweise nicht richtig.
Eine schlechte Konnektivität kann es dem Gerät erschweren, Videos an Ihren Fernseher zu senden. Wenn Ihre Wi-Fi-Internetverbindung im Allgemeinen langsam ist, könnten Sie Probleme beim Zugriff auf den YouTube-Kanal haben.
Die beste Vorgehensweise besteht darin, festzustellen, was Ihre schlechte Internetgeschwindigkeit verursacht.
Führen Sie zunächst einen Geschwindigkeitstest auf Ihrem Roku durch.
- Drücken Sie auf Ihrer Fernbedienung die Home-Taste.
- Gehen Sie zu den Einstellungen, indem Sie nach unten scrollen.
- Wählen Sie Netzwerk aus
- Überprüfen Sie die Verbindung in der Menüleiste.
- Warten Sie, bis der Geschwindigkeitstest des Roku abgeschlossen ist.
Wenn alles in Ordnung zu sein scheint, greifen Sie auf YouTube zu und prüfen Sie, ob das Problem behoben wurde.
Alternativ kannst du den Router für ein paar Minuten trennen, bevor du ihn wieder einsteckst. Es dauert ein paar Minuten, bis der Router vollständig zurückgesetzt ist, aber es sollte dir helfen, YouTube wieder zum Laufen zu bringen.
5. Passen Sie die Streaming-Qualität an
Eine andere Möglichkeit, YouTube auf Roku zu reparieren, besteht darin, die Qualität des Video-Streamings zu reduzieren. Sie sollten die Streaming-Qualität anpassen, wenn die Videos nicht richtig geladen werden oder das Puffern lange dauert.
Die Videoqualität kann mit den folgenden Optionen reduziert werden.
- Gehen Sie zur Roku-Homepage
- Gehen Sie zum Einstellungsmenü
- Von dort aus sollten Sie auf den Abschnitt Anzeigetyp zugreifen können.
- Reduzieren Sie die Videoauflösung auf 720p oder 480p und sehen Sie, ob Sie ein Video problemlos ansehen können.
Möglicherweise möchten Sie auch „Automatische Erkennung“ verwenden, mit der das Gerät die Auflösung ohne Ihr Eingreifen ändern kann.
6. Suchen Sie nach Updates für das Roku-Betriebssystem
Wenn die Software auf Ihrem Roku nicht aktualisiert wird, kann dies dazu führen, dass Videos nicht richtig geladen werden oder einfrieren, und Sie haben möglicherweise Schwierigkeiten, die Dinge reibungslos auszuführen.
Suchen Sie im Einstellungsmenü nach Roku OS-Upgrades, um dieses Problem zu beheben.
Wenn die Software Ihres Roku veraltet ist, haben Sie Probleme beim Öffnen des YouTube-Kanals, und die einzige Möglichkeit, das Problem zu lösen, besteht darin, das Roku zu aktualisieren.
Obwohl das Roku-Gerät sich selbst aktualisiert, werden unerwartete Probleme normalerweise behoben, wenn Sie sicherstellen, dass Sie über die neuesten Updates verfügen.
So können Sie Ihr Roku manuell aktualisieren:
- Drücken Sie die Home-Taste auf der Fernbedienung, um Ihren Roku manuell zu aktualisieren.
- Klicken Sie auf Einstellungen.
- System auswählen
- Klicken Sie in der Menüleiste auf Systemaktualisierung.
- Um eine manuelle Suche nach Updates zu starten, wählen Sie Jetzt prüfen.
Ihr Roku lädt automatisch die neuesten Upgrades herunter und installiert sie. Führen Sie YouTube erneut aus, um festzustellen, ob das Problem weiterhin besteht.
Wenn Sie den Aktualisierungsprozess unterbrechen oder Ihr Roku-Gerät ausschalten, bevor er abgeschlossen ist, riskieren Sie, die Firmware zu beschädigen und erhebliche Probleme mit Ihrem Roku zu verursachen.
Sie sollten auch nach Änderungen an der YouTube-App suchen, wenn Sie gerade dabei sind. Es ist möglich, dass ältere Versionen nicht mit Ihrem aktuellen Roku-Betriebssystem funktionieren.
7. Installieren Sie die YouTube-App neu
Die YouTube-App sollte ggf. neu installiert werden. Durch die Neuinstallation der App können Probleme mit dem Cache oder den auf Ihrem Roku gespeicherten Daten behoben werden.
Wenn es nicht funktioniert, ist die Neuinstallation der YouTube-App auf Roku eine Alternative, die Ihnen bei der Lösung Ihrer Probleme helfen kann.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um die YouTube-App neu zu installieren.
- Gehen Sie zu YouTube, indem Sie die Home-Taste drücken.
- Um auf das Kanalmenü zuzugreifen, drücken Sie die [*] Taste auf der Fernbedienung.
- Wählen Sie im Dropdown-Menü Kanal entfernen aus und bestätigen Sie die Abfrage.
- Starten Sie das Roku TV neu, nachdem die App deinstalliert wurde.
- Gehen Sie nach dem Einschalten des Roku zu den Streaming-Kanälen.
- Wählen Sie YouTube aus dem Dropdown-Menü aus und klicken Sie auf Kanal hinzufügen.
- Nachdem die App installiert wurde, starten Sie sie, um zu sehen, ob das Problem behoben wurde.
Am besten Sie testen es gleich mal auf die Probe, indem Sie sich ein paar Videos ansehen. Wir hoffen, dass diese Lösung für Sie funktioniert hat!
Beachten Sie, dass nur die YouTube-App entfernt werden sollte, nicht die YouTube TV-App. Sie können YouTube TV nicht mehr wiederherstellen, nachdem Sie es von Ihrem Roku TV entfernt haben.
Die Vertragsverhandlungen zwischen YouTube und Roku scheiterten im April 2021, und Roku kündigte schließlich die Vereinbarung.
Dies bedeutet, dass Roku-Kunden, die die YouTube TV-App vor April dieses Jahres installiert haben, in Ordnung sind und die App weiterhin funktioniert.
Du kannst die YouTube TV App nach April 2021 nicht mehr herunterladen, wenn du es versuchst.
8. Verwenden Sie die YouTube TV-App
Wenn Sie bereits die YouTube TV-App haben und Probleme beim Streamen von YouTube auf Ihrem Roku haben, verwenden Sie stattdessen die YouTube TV-App.
Die YouTube TV App funktioniert für viele Leute besser. Wenn Sie die YouTube TV-App noch nicht auf Ihrem Roku geladen haben, können Sie dies nicht tun, bis das Vertragsproblem gelöst ist.
9. Fehlerbehebung bei Audio
Ein weiteres häufiges Problem, dass YouTube auf Roku nicht funktioniert, ist, dass der Ton gelegentlich fehlschlägt oder nicht klar genug ist.
Sie sollten in der Lage sein, das Audio von YouTube zu hören, wenn Sie es auf Roku verwenden.
Der „Lautstärkemodus“ der YouTube-App sollte deaktiviert werden, wenn kein Ton verfügbar ist.
Gehen Sie wie folgt vor, während Sie auf YouTube sind:
- Nachdem Sie ein Video geladen haben,
- Drücken Sie die
- Taste auf Ihrer Fernbedienung.
- Scrollen Sie in diesem Untermenü nach unten zu „Lautstärkemodus“.
Und stellen Sie die Einstellungen auf „Aus“.
10. Fordern Sie Hilfe von YouTube an
Wenn Sie alle oben genannten Möglichkeiten ausprobiert haben, um YouTube auf Roku zum Laufen zu bringen, und es immer noch nicht zu reagieren scheint, nichts funktioniert hat und Sie YouTube immer noch nicht auf Roku genießen können, empfehlen wir Ihnen, sich an YouTube zu wenden, um Hilfe zu erhalten.
Es könnte ein einzigartiges Problem mit Ihrem Konto oder Gadget geben, das Ihre Hilfe erfordert.
Fazit
Gadgets und Anwendungen fallen von Zeit zu Zeit aus und benötigen unsere Unterstützung, um sie wieder zum Laufen zu bringen.
Wenn YouTube auf Ihrem Roku nicht funktioniert, könnte dies an einer schlechten oder instabilen Internetverbindung liegen.
Es ist auch möglich, dass dein Fernseher nicht mit der YouTube-App kompatibel ist oder dass deine YouTube-App aktualisiert werden muss.
Eine andere Sache, über die Sie nachdenken sollten, ist, ob Sie versuchen, Roku auf einem nicht intelligenten Fernseher zu verwenden. Ja, Sie können Ihren Roku mit einem Nicht-Smart-TV verbinden, aber Sie müssen dies korrekt tun, um Zugriff auf YouTube zu erhalten.
Roku verwendet HDMI, was bedeutet, dass es Audio und Video an Ihren Fernseher senden kann, unabhängig davon, ob es sich um einen Smart-TV handelt oder nicht. Auch wenn Ihr Fernseher keinen HDMI-Anschluss hat, können Sie Ihr Roku-Gerät über Composite-Videokabel oder einen Composite-zu-HDMI-Konverter daran anschließen.