Skip to Content

So funktioniert HDMI ARC mit Soundbars

So funktioniert HDMI ARC mit Soundbars

Unterschiedliche Klangstandards und die Erzielung der besten Audioqualität können schwierig sein. Eines der grundlegendsten Dinge, über die Sie sicher sein müssen, ist, ob Sie HDMI ARC mit Ihrer Soundbar verwenden oder nicht. Aber wie funktioniert HDMI ARC überhaupt mit Soundbars?

Mit HDMI ARC (Audio Return Channel) können Sie die Anzahl der benötigten Kabel und Treiber minimieren, indem Sie nur eine HDMI-Verbindung von Ihrem Fernseher zu Ihrer Soundbar benötigen, während alle anderen HDMI-Verbindungen am Fernseher funktionieren.

Wenn Sie nicht sicher sind, ob Ihre Soundbar über HDMI ARC verfügt, ist dies ziemlich einfach zu überprüfen, und die meisten neueren Geräte tun dies. Ihr Fernseher muss über einen HDMI ARC-Anschluss verfügen, und Sie müssen ein wenig einrichten, um es richtig zu machen. Lassen Sie uns jedoch zunächst etwas mehr über die Funktionsweise von HDMI ARC sprechen.

Wie HDMI ARC funktioniert

Mit HDMI ARC kann Ihr Heimkinosystem diesen „Rückkanal“ im HDMI-Kabel verwenden, um eine bidirektionale Kommunikation zwischen Ihren Heimkinogeräten durchzuführen. Dies bedeutet weniger Kabel und eine erweiterte Steuerung, da Sie nicht zuerst ein HDMI an das Fernsehgerät anschließen und dann ein separates Audiokabel an das Fernsehgerät und die Audiogeräte anschließen müssen.

Zusätzlich zu weniger Kabeln können Sie auf diese Weise auch eine einzige Fernbedienung für alle Einstellungen verwenden, anstatt mehrere Fernbedienungen für Ihr Fernsehgerät, Ihren Receiver usw. Wenn Sie von eARC gehört haben, das für „Enhanced“ Audio Return Channel steht, gilt dies auch für diesen Standard, außer dass eARC etwas mehr Funktionen bietet. 

[]

So funktioniert HDMI ARC mit Soundbars

Wie funktioniert HDMI ARC
DoubleT091 / CC BY-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)

Die Verwendung von HDMI ARC mit Soundbars ist ziemlich einfach, solange alle Ihre Geräte dem Standard entsprechen. Zuerst sollten Sie die HDMI-Anschlüsse auf der Rückseite Ihres Fernsehgeräts überprüfen und sicherstellen, dass sie mit „ARC“ oder „TV-ARC“ gekennzeichnet sind.

Als Nächstes müssen Sie sicherstellen, dass Ihre Soundbar auch mit HDMI ARC ausgestattet ist. Gehen Sie genauso vor, wie Sie Ihr Fernsehgerät überprüft haben: Suchen Sie nach den Anschlüssen auf der Rückseite und nach dem Etikett „ARC“. Sie müssen sicherstellen, dass Ihr Fernsehgerät über diese speziellen ARC-Anschlüsse an die Soundbar angeschlossen ist.

Und das Kabel: Jedes HDMI-Kabel, das nach 2009/2010 hergestellt wurde, sollte funktionieren. Daher besteht die Möglichkeit, dass mindestens eines der bereits vorhandenen HDMI-Kabel funktioniert. Wenn Sie Ihren Computer wirklich anschließen und Dinge testen, müssen Sie auf Ihrem Fernseher eine Einstellung ändern: Gehen Sie zu den Einstellungen, suchen Sie die Audiooptionen und stellen Sie sicher, dass „CEC“ „Aktiviert“ ist.

Und was den Inhalt betrifft, möchten Sie sicherstellen, dass alle Multimedia-Geräte, die Sie haben, an den Fernseher und nicht an die Soundbar angeschlossen sind. Wenn Sie also eine Spielekonsole, einen Receiver oder ein Streaming-Gerät haben, schließen Sie diese an die HDMI-Anschlüsse des Fernsehgeräts an, die nicht von der „ARC“ -Verbindung verwendet werden.

Das Fernsehgerät leitet das Audio von all diesen Quellen korrekt an die Soundbar weiter, sodass neben dem Fernsehgerät nichts direkt an die Soundbar angeschlossen werden muss.

Wie häufig ist HDMI ARC in Soundbars?

hdmi arc soundbar

Wenn Sie noch keine Soundbar gekauft haben, haben Sie zu diesem Zeitpunkt wahrscheinlich verstanden, wie viel die HDMI ARC-Funktion auf den Tisch bringt. Die nächste Frage ist, wie schwierig es sein wird, sie zu bekommen. Ist es ein gängiger Standard in Soundbars? Noch wichtiger ist, wird es Sie in der Preisabteilung verzögern?

Leider haben sich HDMI ARC und sein aktualisierter Cousin eARC im Gegensatz zum derzeit allgegenwärtigen HDMI-Standard noch nicht in der Soundbar-Branche verbreitet. Eine schnelle Suche bei Amazon zeigt, dass in den meistverkauften Vizio-, TaoTronics- und sogar Bose-Soundbars kein HDMI ARC integriert ist. Trotzdem verbreitet sich der Standard in der Branche und es stehen zahlreiche Optionen zur Verfügung.

Eine gute Low-Budget-Lösung finden Sie in der MEDION E64058 2in1 Convertible Bluetooth 3.0 TV Soundbar* mit HDMI ARC. Ein gutes Update, das wir empfehlen, ist Sonos Beam mit HDMI ARC* und der Qualität einer vertrauenswürdigen Marke wie SONOS.

Sollte Geld keine Rolle spielen, können Sie mit der Sony HT-ST5000 7.1 Kanal Soundbar*, das ein HDMI eARC Update bekommen hat, dem Sound in Kinoqualität am nächsten kommen.

  • Letzte Aktualisierung am 2024-02-21 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Nachteile der Verwendung von HDMI ARC bei einer Soundbar

Obwohl HDMI ARC ein High-Tech-Standard ist, der mit seinen Audiokanälen einige coole Dinge macht, ist er nicht perfekt.

Erstens ist HDMI ARC in der Anzahl der unterstützten Lautsprecherkanäle begrenzt. Die maximale Anzahl von Kanälen, die ARC für Audio bereitstellen kann, beträgt 5,1. Das heißt, wenn Sie eine erweiterte Soundbar wie die Sony HT-ST5000 7.1 Kanal Soundbar* haben, wird HDMI ARC Sie einschränken. Gleiches gilt für jede Soundbar mit mehr als 5.1 Kanälen.

Und nicht nur die Surround-Sound-Einstellungen werden über 5.1-Kanäle gekürzt, Dolby Atmos oder DTS: X werden auch nicht unterstützt. Der eARC-Standard erweitert hier jedoch die Funktionen und ermöglicht 7.1-Kanal-Surround-Sound- und Audioformate. High-End wie Dolby Atmos und DTS: X.

Wann sollte ich HDMI-Eingänge an einer Soundbar verwenden?

Obwohl HDMI ARC wie eine Einheitslösung klingt, bevorzugen Sie manchmal die Verwendung der HDMI-Anschlüsse an der Soundbar. Wenn die von Ihnen gestreamten Medien und die von Ihnen verwendete Soundbar mehr als 5.1-Kanäle unterstützen, möchten Sie das Medienkabel direkt zur Soundbar verlegen.

Dies mag wie ein Rückschritt erscheinen, aber Sie können den ARC-Standard weiterhin nutzen, indem Sie Audio über die HDMI-Verbindung des Mediengeräts direkt an die Soundbar leiten, aber weiterhin das Fernsehgerät und die Soundbar über eine ARC-Verbindung verbinden. Auf diese Weise erhalten Sie immer noch weniger Kabel und Fernbedienungen, während Sie gleichzeitig die Klangqualität maximieren.

Was ist mit HDMI eARC?

Wenn Sie sorgfältig gelesen haben, haben Sie oben nur wenige Hinweise auf HDMI eARC gesehen. Das „e“ steht dort für „verbessert“, und was es bedeutet, ist genau das, was Sie vielleicht erraten: eARC ist eine verbesserte Version von ARC. Insbesondere ist die Datenübertragungsrate bei einer eARC-Verbindung viel höher und hoch genug, um Audioformate mit höherer Qualität wie Dolby Atmos und DTS: X zu unterstützen.

Obwohl HDMI ARC seine Basis in der Branche findet, bleibt eARC weit zurück. Es gibt nur wenige Soundbars, die den eARC-Standard unterstützen, wie das zuvor erwähnte  HT-ST5000*. Sie müssen sich auch daran erinnern, dass der Fernseher auch eARC-konform sein muss und der Preis Ihres gesamten Systems wirklich steigt, wenn Sie von allem eARC benötigen.

Sie müssen wahrscheinlich auch ein neues HDMI 2.1-Kabel kaufen, um zwischen diesen eARC-Verbindungen zu verlegen. Dies bedeutet, dass dies vorerst die High-End-Option ist. Die Soundbars werden mit Sicherheit ARC und sogar eARC als Standard haben, aber es wird wahrscheinlich mindestens einige Jahre dauern.

HDMI ARC Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass HDMI ARC mit Soundbars arbeitet, indem ein Rückkanal durch das Fernsehgerät zugelassen wird, wodurch Kabel minimiert und die Situation der Fernbedienung vereinfacht werden. Wenn Sie eine einfache Einrichtung mit einfachem Soundmanagement, HDMI ARC oder dem fortgeschritteneren HDMI eARC-Standard wünschen, sollten Sie diese Spezifikationen priorisieren, wenn es um Ihren Fernseher und Ihre Soundbar geht.