Wenn Sie sich für Spiele oder Grafikdesign interessieren, wissen Sie wahrscheinlich, dass die Art des Monitors, mit dem Sie arbeiten, Ihre Leistung beeinträchtigen kann.
Die meisten Monitore verwenden heute LCD-Panels. Diese LCD-Panels bestimmen unter anderem Auflösung, Helligkeit und Kontrast.
VA-Panels sind eine Art von LCD-Panel-Display-Technologie. Sie gehören heute zu den beliebtesten Display-Panels auf dem Markt, und VA-Panels haben in der Regel den besten Kontrast und die beste Bildtiefe.
Was gibt es noch über VA-Panels zu erfahren? Und wie schneiden sie im Vergleich zu anderen Arten von Anzeigetafeln ab?
Lesen Sie weiter, um es herauszufinden.
Was sind VA-Panels?
VA steht für Vertical Alignment, was bedeutet, dass die Panels vertikal ausgerichtete Flüssigkristalle verwenden, die senkrecht zu ihren Glassubstraten liegen.
Flüssigkristalle sind Substanzen, die die Kristalle sowohl von Feststoffen als auch von Flüssigkeiten enthalten, während Glassubstrate polarisierte Glasstücke sind, die zur Herstellung eines elektronischen Bildschirms verwendet werden.
Da sie sich hinter LCD-Bildschirmen befinden, sind sie normalerweise mit Hintergrundbeleuchtung und Polarisator ausgestattet.
Wenn Spannung an die Flüssigkristalle angelegt wird, neigen sie sich, damit Licht durch die Substrate hindurchtreten kann, um Bilder zu erzeugen.
VA-Panels sind „Alleskönner“, weil sie die Stärken anderer Display-Panels vereinen. Wie die meisten Tausendsassas schneiden sie jedoch nicht so gut ab wie andere Panels, die sich auf eine bestimmte Stärke konzentrieren.
SVA-Panels: Was sind Sie?
SVA-Panels sind eine Art von VA-Panels, die von Samsung hergestellt werden. Sie behaupten, dass es Bilder in besserer Qualität liefert als die typischen VA-Panels.
Der Name steht für Super Vertical Alignment, könnte aber auch Super Viewing Angles bedeuten, da es bessere Betrachtungswinkel als andere VA-Panels bietet.
Was ist der Unterschied zwischen SVA-Panels und VA-Panels?
Die Flüssigkristalle in einem VA-Panel neigen sich, um den Lichtfluss in eine bestimmte Richtung zu ermöglichen.
Der begrenzte Lichtfluss führt dazu, dass VA-Panels einen schmalen Betrachtungswinkel haben. Und die Farbe der Bildschirme nimmt an Qualität ab, wenn Sie sie von der Seite betrachten.
Die SVA-Panels von Samsung beheben dieses Problem, indem sie ihre Flüssigkristalle in unterschiedliche Richtungen legen; Diese Funktion lässt mehr Licht in verschiedene Winkel fließen.
Die SVA-Panels haben daher breitere Betrachtungswinkel als VA-Panels.
Andere Arten von Anzeigetafeln
Andere gängige Anzeigetafeln, die derzeit auf dem Markt sind, umfassen:
TN-Panels
TN steht für Twisted Nematic. TN-Position bedeutet, dass sich die Kristalle in den Panels drehen, um den Lichtfluss zu ermöglichen, wenn Spannung an sie angelegt wird. Die TN-Kristalle fallen zurück, wenn keine Spannung angelegt wird.
TN-Panels sind wegen ihrer Reaktionszeit bei Gamern beliebt, werden aber durch die fehlende Farbtiefe und den Blickwinkel benachteiligt.
IPS-Panels
IPS steht für In-Plane-Switching. Bei diesem Paneltyp sind die Kristalle parallel zu den Glassubstraten. Wenn Spannung durch die Kristalle geleitet wird, drehen sie sich, anstatt gekippt oder verdreht zu werden.
TN-Panels waren früher die beliebteste Form von Display-Panels, was sich aufgrund der Fortschritte in der Display-Technologie geändert hat.
Heutzutage ist es wahrscheinlicher, dass Sie entweder ein VA-Panel oder ein IPS-Panel auf Ihrem Gaming-Monitor sehen. Lassen Sie uns diese beiden Anzeigetafeln vergleichen und sehen, welches für Sie am besten geeignet ist.
VA vs. IPS-Panels
In diesem Abschnitt werden die VA- und IPS-Panels anhand von vier Parametern verglichen. Dieser Vergleich hilft Ihnen bei der Entscheidung, welches für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet ist.
VA- und IPS-Panels – Bildwiederholfrequenzen
Bildwiederholraten beziehen sich darauf, wie oft ein Bildschirm pro Sekunde ein neues Bild zeichnen kann. Sie wird normalerweise in Hertz (Hz) gemessen.
Wenn ein Bildschirm eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz hat, zeichnet dieser Bildschirm 120 neue Bilder pro Sekunde. Aber wie schneiden die VA-Panels in dieser Hinsicht im Vergleich zu den IPS-Panels ab?
IPS-Panels haben typischerweise Bildwiederholraten von bis zu 360 Hz, während die besten Bildwiederholraten von VA-Panels 240 Hz nicht überschreiten.
Aber bedeutet das, dass IPS-Panels besser sind als VA-Panels? Nicht wirklich.
Die meisten Mainstream-IPS-Panels verfügen über Bildwiederholfrequenzen von etwa 65 oder 75 Hz, während Mainstream-VA-Panels auf dem Markt als High-Refresh-Monitore mit einem Standarddurchschnitt von 144 Hz eingestuft werden.
Gamer sind mit einem VA-Panel besser bedient, da sie mit einem VA-Panel eher eine höhere Bildwiederholrate erzielen als mit einem IPS-Panel.
VA- und IPS-Panels – Blickwinkel
Der Betrachtungswinkel bezieht sich auf die verschiedenen Winkel, aus denen ein Display mit akzeptabler Leistung betrachtet werden kann. Gute Anzeigetafeln haben breite Betrachtungswinkel.
Wie schneiden VA-Panel-Bildschirme in dieser Hinsicht ab? VA-Panels neigen dazu, enge Betrachtungswinkel zu haben. Das heißt, ihre Anzeige ist typischerweise am höchsten, wenn man sie vom Totpunkt aus betrachtet, und wird schlechter, wenn man sich seitwärts bewegt.
Obwohl SVA-Panels versuchen, dieses Problem zu beheben, indem sie breitere Betrachtungswinkel bieten, haben sie keinen besseren Betrachtungswinkel als IPS-Panels.
Die IPS-Panels haben einen viel breiteren Betrachtungswinkel, und ihre reichhaltige Anzeige bleibt auch bei Betrachtung aus ungewöhnlichen Winkeln gleich.
Dieser Aspekt von Display-Panels ist wichtig, da schmale Betrachtungswinkel auf ein Problem mit Farbkontrastverschiebungen hinweisen, wodurch die VA-Panel-Displays für farbkritische professionelle Arbeiten weniger geeignet sind.
Wenn Sie ein professioneller Grafikdesigner sind, bleiben Sie besser bei einem IPS-Panel-Display.
VA- und IPS-Panels – Kontrastverhältnis
Kontrastverhältnis ist der Begriff, der verwendet wird, um den Unterschied zwischen den hellsten und dunkelsten Farben in einem Anzeigefeld zu messen, und wird oft als Weiß-zu-Schwarz-Verhältnis bezeichnet.
Das Kontrastverhältnis befasst sich damit, wie deutlich beide Extreme sind. Wenn ein Bildschirm beispielsweise ein Kontrastverhältnis von 500:1 hat, bedeutet dies, dass das weiße Bild 500-mal heller ist als das schwarze.
IPS-Panels haben normalerweise ein Kontrastverhältnis von etwa 700:1, während die beeindruckendsten Bildschirme bis zu 1500:1 erreichen können.
Im Gegensatz dazu liegt das niedrigste Kontrastverhältnis von VA-Panels bei etwa 2000:1, wobei einige VA-Panels bis zu 5000:1 erreichen.
Diese Funktion bedeutet, dass die VA-Panels helle Bilder besser vor dunklen Hintergründen darstellen, ohne an den Rändern zu glühen, wie es bei vielen IPS-Bildschirmen der Fall ist.
VA- und IPS-Panels – Farbtiefe
Die Farbtiefe wird normalerweise in Bits gemessen, und ein Bit ist einfach die Anzahl der Farben, die in jedem Pixel verfügbar sind.
Zur Veranschaulichung: Ein 1-Bit-Bildschirm hat zwei kontrastierende Farben (wie in Schwarz-Weiß-Bildern zu sehen), während ein 2-Bit-Bildschirm vier verschiedene Farben pro Pixel zur Verfügung hat.
Obwohl es möglich ist, ein VA-Panel mit einer 10-Bit-Anzeige zu erhalten, verfügen die meisten VA-Panels über eine Farbtiefe von 6-8 Bit.
Für eine akkurate native 10-Bit-Darstellung muss man zu einem IPS-Panel greifen, da diese für diese Art von Farbtiefe besser geeignet sind. Diese Funktion verleiht dem IPS-Panel eine bessere Farbtiefe.
VA-Panels vs. TN
TN-Panels waren die ersten produzierten Display-Panels. Sie sind auch die billigsten Bildschirme, die Sie bekommen können. Sie haben mehrere Vorteile, aber wie schneiden sie im Vergleich zu VA-Panels ab?
VA- und TN-Panels – Blickwinkel
TN-Panels haben einen schmalen Betrachtungswinkel und ihre Auflösung ist nicht so gut wie VA-Panels.
VA-Panels schlagen sie auch, wenn es um Blickwinkel geht. Das VA-Panel hat einen viel breiteren Betrachtungswinkel als TN-Panels und eine bessere Farbtiefe.
Die VA-Panels stellen die TN-Panels in dieser Kategorie in den Schatten.
VA- und TN-Panels – Aktualisierungsraten und Reaktionszeiten
TN-Panels haben die höchsten Bildwiederholraten und Reaktionszeiten aller Display-Panels. Ihre Bildwiederholfrequenz beträgt bis zu 240 Hz, während ihre Reaktionszeit nur 1 Millisekunde (ms) beträgt.
Im Vergleich dazu haben VA-Panels eine durchschnittliche Bildwiederholfrequenz von 144 Hz und eine Reaktionszeit von 4 Millisekunden und mehr.
Ihre schnelle Bildwiederholfrequenz und Reaktionszeit machen sie zum bevorzugten Gaming-Bildschirm. TN-Panels gewinnen also diese Runde.
VA- und TN-Panels – Kontrastverhältnis
TN-Panels leiden auch beim Kontrastverhältnis und haben ein Kontrastverhältnis von 1000:1, was im Vergleich zu VA-Panels mit einem Kontrastverhältnis von 5000:1 schlecht ist. Auch in dieser Kategorie haben sich VA-Panels durchgesetzt.
Unser Fazit
Sind VA-Panels die besten verfügbaren Displaypanels? Es ist schwierig, einen bestimmten Bildschirmtyp zu empfehlen, da alle unterschiedliche Stärken und Schwächen haben.
Im Allgemeinen gilt die Faustregel, dass Sie beim Kauf eines Monitors immer überlegen sollten, wofür Sie ihn verwenden möchten, und es gegen die Kosten abwägen.
Wenn Sie ein Gamer sind, egal ob Sie es beruflich oder in Ihrer Freizeit tun, werden Sie die Gaming-Monitore mit TN- und VA-Panel aufgrund ihrer höheren Bildwiederholfrequenz und Bildqualität eher genießen.
Wenn Sie sich jedoch für Grafikdesign interessieren, werden Sie die Farbtiefe und der breite Betrachtungswinkel der SVA- und IPS-Displaypanels ansprechen und Ihre Arbeit effektiver machen.
In jedem Fall müssen Sie sicherstellen, dass Sie die beabsichtigten Verwendungszwecke kennen, damit das von Ihnen letztendlich gewählte Anzeigefeld Ihren Anforderungen am besten entspricht.