Skip to Content

Was ist ein Fernseher?

Fernsehen ist ein Gerät, das Bilder in Form von elektrischen Impulsen anzeigt, um Töne und Bilder zu erzeugen. Es ist auch als Fernseher bekannt. Sie können es für Unterhaltungs- oder Kommunikationszwecke verwenden.

Fernseher gibt es in verschiedenen Größen, Formen und Designs. Der moderne Fernseher sieht aus wie ein altmodischer Computermonitor mit integriertem Fernsehtuner, Verstärkersystem und Lautsprechern.

Der gebräuchlichste Bildschirmtyp in modernen Fernsehern ist der LCD-Fernseher, der Bilder anzeigt, indem er Licht durch Flüssigkristalle scheint, und ist einer der energieeffizientesten Fernsehtypen. Einige Fernseher verwenden eine LED-Hintergrundbeleuchtung anstelle einer herkömmlichen fluoreszierenden Hintergrundbeleuchtung.

Wie funktioniert ein Fernseher?

Jetzt haben wir ein besseres Verständnis dafür, was Fernseher sind. Schauen wir uns nun an, wie diese Geräte funktionieren.

Ein Fernseher erzeugt mehrere kleine Punkte auf einem Bildschirm, der als Bild erscheint. Ältere Fernseher verwenden eine analoge Übertragung und eine Kathodenstrahlröhre, um Bilder zu erzeugen. Plasma- und LCD-Fernseher (Flüssigkristallanzeige) wurden entwickelt, als sich die Technologie weiterentwickelte und Sendesignale von analog auf digital umgestellt wurden.

Da sie ein winziges Pixelraster anstelle einer Vakuumröhre verwenden, um Bilder zu erzeugen, sind diese Fernseher kompakter und bieten klarere Bilder als ihre Kathodenstrahl-Vorgänger.

Fernseher verfügen über eine Reihe von Komponenten, die zusammenarbeiten, um Bilder und Töne zu erzeugen, die Sie sich ansehen können. Dieses Gerät arbeitet mit drei wesentlichen Komponenten, dem Bildschirm, der Videoquelle und dem Lautsprecher.

Der Fernsehbildschirm besteht aus vielen kleinen lichtemittierenden Pixeln, die als Bildelemente oder „Bildpunkte“ bekannt sind. Der Fernsehbildschirm verwendet drei Primärfarben: Rot, Grün und Blau, um das gesamte Farbspektrum auf dem Bildschirm zu erzeugen.

Wenn sich beispielsweise ein Apfel vor einem leuchtend roten Hintergrund befindet, zeigt der Fernseher vor diesem Hintergrund ein leuchtendes Grün, da jede Farbe ihre eigenen RGB-Werte hat.

Die Geschichte der Fernsehgeräte

Die Erfindung des Fernsehens wird einem Mann namens John Logie Baird zugeschrieben. Baird war ein schottischer Erfinder, der 1925 das erste funktionierende Fernsehsystem erfand. Er war auch der Gründer der Baird Television Development Company, die später zum größten Radio- und Fernsehhersteller Großbritanniens wurde.

Im Jahr 1926 machte er eine seiner wichtigsten Entdeckungen, die weithin als seine bedeutendste gilt – dass Bilder mit einem elektrischen Gerät namens „Kathodenstrahlröhre“ im Fernsehen übertragen werden konnten. Diese Entdeckung führte zu dem, was wir heute als moderne Fernsehgeräte kennen.

1927 demonstrierte Baird diese Erfindung für die BBC und sendete eine Live-Übertragung von London nach Glasgow, die eine maximale Entfernung von 3 Kilometern (1,9 Meilen) erreichte. Diese Technologie wurde jedoch erst nach dem Zweiten Weltkrieg populär, da sie teuer war und nur wenige Sendungen verfügbar waren.

Welche Arten von Fernsehern gibt es heute auf dem Markt?

Es gibt heute verschiedene Arten von Fernsehern auf dem Markt. In diesem Abschnitt konzentrieren wir uns auf die technologiebasierten Typen.

LCD-Fernseher

Der erste Typ sind LCD-Fernseher. Sie haben eine Full-HD-Auflösung und einen weiten Betrachtungswinkel. LCD-Fernseher sind Fernsehgeräte, die Bilder mit Flüssigkristallbildschirmen erzeugen, und sie sind bei weitem die beliebtesten und am häufigsten verkauften Fernsehbildschirme.

LCD-Fernseher sind schlank und leicht, haben aber im Vergleich zu anderen Anzeigetechnologien einige Nachteile, darunter einen höheren Stromverbrauch, ein geringeres Kontrastverhältnis und eine begrenzte Farbskala.

Ein weiterer Nachteil von LCDs ist, dass die Hintergrundbeleuchtung viel Blendung und Reflexionen verursachen kann, was das Betrachten aus bestimmten Winkeln erschwert.

LED-Fernseher

Der zweite Typ sind LED-Fernseher oder besser bekannt als LCD-Fernseher mit LED-Hintergrundbeleuchtung.

Anstelle der in gewöhnlichen LCD-Fernsehern verwendeten Kaltkathoden-Fluoreszenzlichter (CCFLs) verwenden LED-Fernseher Leuchtdioden (LEDs) zur Hintergrundbeleuchtung des Displays.

Die LEDs befinden sich entweder hinter dem Bildschirm (Full Array) oder am Rand des Bildschirms (Edge-Lit). Das Licht wird durch die Hintergrundbeleuchtung erzeugt, die dann durch die Flüssigkristalle und einige weitere Filterschichten geleitet wird, um das Bild zu erzeugen.

Die LED-Hintergrundbeleuchtung macht den Fernseher im Laufe der Zeit energieeffizienter und billiger, und sie haben ein viel besseres Kontrastverhältnis als normale LCD-Fernseher.

OLED-Fernseher

OLED-Fernseher sind dünner und leichter als alle anderen Fernseher, was ideal für diejenigen sein kann, die in ihrem Zuhause Platz sparen möchten. Die Bildschirme sind außerdem heller, klarer und energieeffizienter.

OLED-Fernseher haben eine schnellere Reaktionszeit, was bedeutet, dass beim Betrachten sich schnell bewegender Bilder keine Unschärfe entsteht.

Zu den Merkmalen von OLED-Fernsehern gehören perfektes Schwarz, ein weiter Betrachtungswinkel, gebogene Bildschirme, ein hohes Kontrastverhältnis und eine große Farbskala. Das bedeutet, dass sie am besten für Fernseher in Räumen mit guter Beleuchtung oder tagsüber geeignet sind.

QLED-Fernseher

Die Technologien hinter dem QLED-TV basieren auf der Quantum Dot-Technologie. Es ist ein fortschrittliches Display mit HDR-Fähigkeiten mit einer breiten Palette von Farbskalen.

Die Quantum Dot-Technologie trägt dazu bei, mehr Farben auf dem Bildschirm zu erzeugen und verbessert so das Seherlebnis. Der Vorteil dieser Art von Anzeige besteht darin, dass sie die Klarheit verbessert, indem die Notwendigkeit einer Hintergrundbeleuchtung entfällt, was zu einer Verringerung der Helligkeit und des Kontrastniveaus führt. Dies führt zu helleren Farben und schärferen Bildern, die bei normalen LED-Fernsehern nicht möglich sind.

Die beliebtesten TV-Marken

Fernseher gehören zu den beliebtesten Artikeln der Unterhaltungselektronik, und der Umsatz wird in den kommenden Jahren voraussichtlich steigen. Einige wenige Marken dominieren die Branche; Einige von ihnen beinhalten:

LG

LG gibt es seit über 70 Jahren und sie sind einer der größten TV-Hersteller der Welt. LG produziert Fernseher aller Größen, einschließlich QLED-Fernseher mit großem Bildschirm, die die hochwertigsten Arten von Fernsehern auf dem Markt sind. LG Fernseher sind bekannt für ihre hohe Qualität und unglaubliche Bildqualität.

Samsung

Samsung ist ein globales Elektronikunternehmen, das 1938 als Handelsunternehmen begann. Samsung stieg 1969 in die Elektronikindustrie ein und hat sich seitdem zu einem der weltweit größten Elektronikunternehmen entwickelt.

Samsung begann Ende der 1960er Jahre mit der Herstellung von Fernsehern und verkauft heute Fernseher, Computermonitore, Mobiltelefone, Tablets, Digitalkameras, Mikrowellen und andere elektronische Produkte. Die Qualität von Samsung TV-Geräten gehört zu den besten der Branche.

Samsung-Fernseher sind bekannt für ihre atemberaubende Bildqualität mit tiefen Schwarztönen, leuchtenden Farben und scharfen Kontrastwerten.

TCL

TCL ist ein Unterhaltungselektronikunternehmen und ein globaler Marktführer im Bereich Fernsehgeräte. Es wurde 1981 gegründet und ist heute in über 160 Märkten weltweit tätig. TCL ist spezialisiert auf die Forschung, Entwicklung und Herstellung von Unterhaltungselektronik, einschließlich Fernsehern, Audio- und Smart-Home-Produkten.

Sony

Sony ist eine der führenden Marken im Bereich Home Entertainment. Das Unternehmen produziert hochwertige Fernseher mit der neuesten Technologie auf dem Markt.

Sony ist eine Marke, die sich durch Bildqualität, elegantes Design und Klangleistung auszeichnet. Sony stellt seit mehr als fünfzig Jahren Fernseher her, daher ist ihre Erfahrung auf diesem Gebiet bekannt.

Die Fernseher sind in verschiedenen Größen, Stilen und Preisen erhältlich, sodass für jeden etwas zu unterschiedlichen Preisen dabei ist.

So wählen Sie die richtige TV-Größe für Sie aus

Welche Größe Sie für Ihren Fernseher wählen, hängt von vielen Faktoren ab – wie der Größe des Raums, Ihrem Budget und Ihren Sehgewohnheiten. Um Ihnen zu helfen, die richtige Wahl zu treffen, sehen Sie sich einige der wichtigsten Überlegungen an, wenn Sie sich für die richtige Fernsehergröße entscheiden.

Bestimmen Sie Ihr Budget

Wie viel Geld Sie bereit sind auszugeben, sollte helfen, die Ihnen zur Verfügung stehende TV-Größe zu bestimmen.

Beim Kauf eines Fernsehers gibt es viele Dinge zu beachten, wie z. B. Größe, Marke und welche Art von Technologie er enthält. Aber ein Faktor wird oft übersehen: wie viel Geld der Käufer bereit ist auszugeben.

Die Preise für Fernseher sind sehr unterschiedlich. Sie reichen von etwa 200 € für einige der günstigsten Fernseher bis zu 3.000 € für einige der teuersten. Im Allgemeinen kosten Großbildfernseher mehr, und wenn Sie ein kleines Budget haben, müssen Sie sich mit kleineren Bildschirmgrößen zufrieden geben. Dies sollte den Bereich von 55″ und darunter abdecken.

Wählen Sie eine geeignete TV-Größe für Ihr Zimmer oder Ihren Raum

Die Größe Ihres Zimmers oder Raums ist ein wichtiger Aspekt bei der Auswahl der richtigen TV-Größe. Größere Räume erfordern durchschnittliche bis große Fernseher als kleinere, daher ist es wichtig, die Raumgröße zu berücksichtigen, bevor Sie einen Kauf tätigen.

Nützliche Tipps zur Auswahl des besten Fernsehers, der Ihren Bedürfnissen entspricht

Der erste Tipp ist, bei der Auswahl eines Fernsehers alle möglichen Funktionen und Preise zu berücksichtigen. Ein budgetfreundlicher Fernseher mit eingeschränkten Funktionen lohnt sich möglicherweise nicht, auch wenn er erheblich günstiger ist als ein Premium-Modell. Sie sollten auch einige andere Faktoren nicht vergessen, wie die Größe Ihres Zimmers und die Entfernung von wo Sie zuschauen werden.

Der zweite Tipp ist, sich vor dem Kauf zu informieren. Das bedeutet, dass Sie Online-Rezensionen lesen sollten, um herauszufinden, was die Leute über diese Fernseher sagen, oder Videos auf YouTube ansehen, um zu sehen, wie sie in Aktion sind, bevor Sie selbst einen kaufen.

Der dritte Tipp ist, immer bei einem seriösen Händler zu kaufen. Das bedeutet, dass Sie in einem Geschäft mit gutem Ruf und einer Garantie kaufen sollten, wenn der Fernseher kaputt geht.