Skip to Content

„Spider-Man: No Way Home“: Erste Ausstrahlung im Free-TV erobert die Bildschirme mit Svensations-Ergebnis

„Spider-Man: No Way Home“: Erste Ausstrahlung im Free-TV erobert die Bildschirme mit Svensations-Ergebnis

Der dritte und finale Teil der beeindruckenden „Homecoming“-Trilogie, „Spider-Man: No Way Home“, feiert seine Free-TV-Premiere mit dem fesselnden Tom Holland in der Hauptrolle. In dem filmischen Abenteuer sorgt ein misslungener Zauberspruch von Dr. Strange (gespielt von Benedict Cumberbatch) für Chaos im Multiversum, eine Szenerie, die ProSieben erstmals im Free-TV zu bieten hat.

Eine Superheldenreise zu ihren Wurzeln

Die Reise des jungen Superhelden Spider-Man (Tom Holland) begann 2017 mit dem ersten Film der Trilogie, in welchem Peter Parker, Spider-Mans wahre Identität, nichts mehr als ein Mitglied der Avengers sein wollte. Sein Mentor Tony Stark hatte allerdings andere Pläne und versuchte ihn davon abzuhalten, den zuvor noch nie dagewesenen Weg zu beschreiten. Als Stark das Zeitliche segnete, musste Parker in „Far From Home“(2019) lernen, selbstständig zu handeln. Das Ende des Films markierte einen Wendepunkt in der Spider-Man-Geschichte: Die Enthüllung seiner wahren Identität.

Die Identitätskrise des Spider-Man

In der Eröffnungsszene von „Spider-Man: No Way Home“ finden wir Peter Parker in der Verteidigung gegen den Vorwurf, Mysterio (alias Quentin Beck, gespielt von Jake Gyllenhaal) getötet zu haben. Dieser hatte in „Far From Home“ Parkers Identität enthüllt und war nach einem Drohnenangriff ums Leben gekommen. Nun wünscht sich Peter nichts mehr, als dass die Welt vergisst, wer er wirklich ist, was ihn veranlasst, Dr. Strange um Hilfe zu bitten.

Das Chaos im Multiversum

Aber Dr. Stranges Zauber läuft schief, das Multiversum gerät aus den Fugen und öffnet ein Portal in Peters Welt – ein unvorhersehbarer Twist in „Spider-Man: No Way Home“. Nun muss Peter sich nicht nur Sorgen um sein aufgedecktes Geheimnis machen, sondern auch mit den Feinden auseinandersetzen, die durch das Portal in seine Welt gelangt sind. Bösewichte wie Electro (Jamie Foxx), Doctor Octopus (Alfred Molina) und Green Goblin (Willem Dafoe) bedrohen Parker und sein Leben.

Kassenschlager „Spider-Man: No Way Home“

Die finale Folge der „Homecoming“-Trilogie hat bei ihrer Kinopremiere den internationalen Box office gestürmt. Innerhalb weniger Tage nach der Erstaufführung überschritt der Filmemacher die unglaubliche Marke von einer Milliarde US-Dollar und brach damit den bisherigen Rekord, der durch die Covid-19-Pandemie begrenzt war. Bis fast Mitte 2022 hat der bahnbrechende Film bereits unglaubliche 1,9 Milliarden US-Dollar erwirtschaftet und rangiert derzeit auf Platz sieben der erfolgreichsten Filme aller Zeiten (Stand: 5. September 2023).

Free-TV-Premiere exklusiv auf ProSieben

Seien Sie dabei, wenn „Spider-Man: No Way Home“ am Montag, dem 25. Dezember, exklusiv auf ProSieben zu sehen ist. Schalten Sie um 20.15 Uhr ein und lassen Sie sich von einem spektakulären Finale der „Homecoming“-Trilogie begeistern.