Unabhängig davon, ob Sie bereits eine Soundbar haben und einen Subwoofer hinzufügen oder ein Soundbar-Paket mit einem Subwoofer erwerben möchten, ist es wichtig zu wissen, wo Sie ihn platzieren müssen. Subwoofer sorgen für großartige Bässe und verbessern tiefe Töne, die für ein großartiges Soundsystem von entscheidender Bedeutung sind. Diese Elemente zu haben ist der einfache Teil – der schwierigere Teil ist herauszufinden, wo sie platziert werden müssen, um den besten Klang zu erzielen.
Wo sollten Sie einen Subwoofer mit Soundbar platzieren? Die beste Platzierung für Ihren Subwoofer hängt von Ihrem Raum und Ihrem Subwoofer ab. Subwoofer werden meistens vorne im Raum aufbewahrt und oft in einer vorderen Ecke platziert. Es ist jedoch wichtig, verschiedene Orte zu testen, um den besten Klang zu finden.
Hast du einen großen oder einen kleinen Raum? Befindet sich die Soundbar und der Subwoofer in Ihrem Wohnzimmer oder in einem speziellen Heimkino-Raum? Ist Ihr Subwoofer drahtlos oder mit Ihrer Soundbar verbunden? Ist Ihr Subwoofer kompakt oder groß? Haben Sie einen oder zwei Subwoofer? Lassen Sie uns anhand Ihres aktuellen Setups und Ihrer Best Practices herausfinden, wo sich die ideale Platzierung für Ihren Subwoofer befindet.
Wo soll ich meinen Subwoofer für meine Soundbar platzieren?
Wenn es darum geht, den besten Platz für Ihren Subwoofer zu finden, kann sich die optimale Platzierung für Ihr Zimmer von der der nächsten Person unterscheiden. Sie müssen Ihre Raumdynamik und die Eigenschaften Ihres Subwoofers berücksichtigen, aber beliebte Platzierungen sind ein guter Ausgangspunkt.
Beliebte Subwoofer-Platzierungen für Soundbars
Wo soll ich meinen Subwoofer für meine Soundbar hinstellen – kleiner?
Meistens werden Subwoofer vorne im Raum platziert und zeigen zum Raum. Die Vorderseite des Raums ist in vielen Räumen ein idealer Ort, sodass Ihr Subwoofer synchron mit Ihren Frontkanallautsprechern klingt. Auch wenn dies nicht der beste Ort für Sie ist, ist es ein guter Anfang.
Wenn Sie mit der Vorderseite des Raums beginnen möchten, können Sie versuchen, sie neben Ihrem Fernseher aufzustellen. Testen Sie es sowohl auf der linken als auch auf der rechten Seite des Fernsehgeräts, um zu hören, welches für Sie am besten klingt.
Darüber hinaus ist eine Ecke vor dem Raum möglicherweise die beste Platzierung für Sie und eine beliebte Wahl für viele Haushalte, es sei denn, sie ist weit von Ihren Sitzplätzen entfernt. Die Platzierung in Ecken verbessert häufig den Klang des Subwoofers. Eine Ecke kann ein großartiger Ort für einen größeren Subwoofer sein, solange es gut klingt, da es das Seherlebnis nicht beeinträchtigt.
Wenn Sie eine Ecke oder eine Wandplatzierung auswählen, ist es wichtig, dass Sie diese nicht direkt an der Wand platzieren. Ihr Subwoofer muss unabhängig von der Größe mindestens 15 cm von der Wand entfernt sein, damit er richtig atmen und klingen kann.
Subwoofer-Platzierung für Ihr Zimmer
Ihre Raumgröße spielt eine große Rolle für die Akustik Ihres Soundbar-Soundsystems. Wenn Sie einen kleineren Raum haben, gibt es möglicherweise nur einen Ort, an dem Ihr Subwoofer gut klingt und passt. Wenn Sie einen größeren Raum haben, haben Sie mehr Optionen und der Sound Ihres Subwoofers bietet mehr Platz zum Reisen.
Die Sitzgelegenheiten Ihres Zimmers spielen auch eine große Rolle bei der Platzierung Ihres Subwoofers. Wenn Sie Sitzreihen haben, ist ein vorderer Platz neben dem Fernseher möglicherweise nicht der beste Platz, da nur die erste Reihe den großartigen Klang erhält. Ihre beste Wahl ist möglicherweise in einer Ecke oder an einem anderen Ort, an dem jeder die Soundelemente des Subwoofers genießen kann. Sie müssen dies testen, indem Sie auf verschiedenen Sitzen sitzen und Ihren Subwoofer an verschiedenen Orten hören.
Befindet sich Ihr Subwoofer in einem Wohnzimmer oder einem speziellen Heimkino-Raum? Wenn sich Ihr Subwoofer in einem Wohnzimmer befindet, sollten Sie den Stil des Raums beibehalten. Daher kann es für Sie wichtig sein, Ihren Subwoofer an einem diskreten Ort zu halten. Wenn es sich um ein spezielles Heimkino handelt, ist der Standort flexibler.
Grundlegendes zum Subwoofer, der zu Ihrer Soundbar passt
Haben Sie einen kompakten oder einen großen Subwoofer? Wenn Sie einen großen Raum haben, haben Sie möglicherweise einen großen Subwoofer gewählt, um sicherzustellen, dass er den Raum vollständig ausfüllt. Der Standort muss jedoch strategisch sein, um den Sehgenuss nicht zu beeinträchtigen. Ein kompakter Subwoofer kann an vielen verschiedenen Stellen platziert werden. Sie müssen ihn also testen, um festzustellen, welcher richtig ist.
Ist Ihr Subwoofer mit Ihrer Soundbar oder drahtlos verbunden? Wenn Sie verkabelt sind, möchten Sie möglicherweise einen Weg finden, Ihre Verkabelung zu verbergen / abzudecken, und sie kann möglicherweise nicht so weit von Ihrer Soundbar entfernt sein wie ein drahtloser Subwoofer. Ein kabelloser Subwoofer ermöglicht eine Vielzahl unterschiedlicher Platzierungen: im Unterhaltungszentrum, auf dem Boden, in einem Regal, hinter dem Hauptsitzbereich usw.
Haben Sie mehr als einen Subwoofer? Wenn Sie einen großen Raum haben, können Sie sich für zwei Subwoofer entscheiden. In diesem Fall werden sie am besten auf beiden Seiten des Raums platziert. Testen Sie sie direkt neben dem Fernseher oder in kurzer Entfernung, und Sie können sie auch auf jeder Seite vor dem Fernseher ausprobieren.
Wie weit kann ein Subwoofer von einer Soundbar entfernt sein?
Die Entfernung eines Subwoofers von einer Soundbar hängt davon ab, ob Ihr Subwoofer verkabelt oder kabellos ist. Da Ihre Soundbar Ihre Frontlautsprecher enthält, ist es eine gute Idee, dass beide etwas nahe beieinander bleiben, um kongruent zu klingen.
Wenn Ihr Subwoofer verkabelt ist, können Sie sich so weit von der Soundbar entfernen, wie es die Kabel zulassen. Wenn Ihr Subwoofer drahtlos ist, kann er so weit entfernt platziert werden, wie Sie möchten. Insbesondere in 2.1- und 3.1-Setups ist es jedoch eine gute Idee, sie ziemlich nahe beieinander zu platzieren, um den besten Klang zu erzielen. Die meisten drahtlosen Subwoofer haben eine Reichweite von etwa 30 Fuß. Wenn Sie dies weiter tun, können Latenz- oder zeitweise auftretende Verbindungsprobleme auftreten.
Kann ich einen Subwoofer in ein Gehäuse stellen?
Da Subwoofer im vorderen Bereich des Raums häufig am besten klingen, fragen Sie sich möglicherweise, ob sie in einem Schrank oder in einem Regal in Ihrem Unterhaltungszentrum aufgestellt werden können. Dies ist eine häufig gestellte Frage, da Sie häufig nicht immer auf Ihren Subwoofer schauen möchten. Leider ist es eine schlechte Idee, einen Subwoofer in einem Gehäuse zu platzieren, es sei denn, es befindet sich ein sehr atmungsaktives Material vor der Stelle, an der der Subwoofer zündet.
Subwoofer sollten nicht in die Schränke passen, da sie nicht gut klingen. Sie hindern den Ton daran, sich im Raum zu bewegen. Der Ton bleibt im Schrank oder Gehäuse hängen und kann aufgrund seiner Leistung sogar unnötige Vibrationen und Wackelgeräusche verursachen.
Darüber hinaus sollte Technologie im Allgemeinen nicht in kleinen geschlossenen Räumen aufgestellt werden, da dies zu Überhitzung und Fehlfunktionen führen kann. Um sicherzustellen, dass Ihre Subwoofer- und Soundsystemkomponenten lange halten, bewahren Sie sie an Orten auf, an denen sie atmen und ordnungsgemäß funktionieren können.
So wählen Sie den richtigen Subwoofer für Ihre Soundbar
Wenn Sie immer noch versuchen zu entscheiden, welchen Subwoofer Sie für Ihre Soundbar auswählen möchten, hängt der richtige von Ihrer Soundbar, Ihren aktuellen zusätzlichen Lautsprechern, Ihrem Raum und Ihren persönlichen Vorlieben ab.
Abhängig von Ihrer Soundbar sind Sie möglicherweise auf eine bestimmte Anzahl von Optionen für Subwoofer beschränkt. Einige Soundbars sind nur mit einem Subwoofer oder einer Reihe von Subwoofern kompatibel. Beispielsweise ist das Bose SoundTouch 300 nur mit einem Acoustimass-Subwoofer kompatibel. Manchmal kommen sie als Pauschalangebot, können aber oft separat gekauft werden. Einige sind mit jedem Subwoofer kompatibel, was für viele Soundbars von großem Vorteil ist. Beachten Sie, dass fast alle Soundbars nur mit einem einzigen Subwoofer kompatibel sind, der normalerweise in der Soundbar enthalten ist.
Wenn Sie zusätzlich zu den internen Lautsprechern Ihrer Soundbar über kompakte Lautsprecher verfügen, können Sie nach Möglichkeit einen passenden kompakten Subwoofer auswählen. Diese funktionieren höchstwahrscheinlich am besten in einem kleinen Raum. Sie tragen auch dazu bei, dem Raum eine bestimmte Ästhetik zu verleihen. Dies ist hilfreich, wenn sich Ihr Soundsystem in einem Wohnzimmer befindet.
Wenn Sie einen großen Raum haben, sollten Sie einen leistungsstarken Subwoofer und / oder einen großen wählen, wenn möglich. Ein großer Subwoofer bedeutet nicht immer, dass er am besten für einen großen Raum geeignet ist, aber häufig schon. Es ist wichtig, zusätzlich zur Größe die Leistungseigenschaften zu überprüfen.
Zuletzt möchten Sie die Verkabelung berücksichtigen. Möchten Sie, dass Ihr Subwoofer eine drahtlose Verbindung zu Ihrer Soundbar oder eine Verkabelung herstellt? Dies hängt von Ihren persönlichen Vorlieben sowie den Funktionen Ihrer Soundbar ab. Solange Ihre Soundbar drahtlos mit Ihrem Subwoofer verbunden werden kann, können Sie einen drahtlosen Subwoofer kaufen.
Zusätzliche Komponenten, die nach einem Subwoofer hinzugefügt werden müssen
Nach dem Hinzufügen eines Subwoofers fragen Sie sich möglicherweise, was Sie als Nächstes hinzufügen könnten, um Ihren Sound noch besser zu machen. Zusätzlich zu den integrierten Lautsprechern Ihrer Soundbar, bei denen es sich um Ihre Frontlautsprecher handelt, und dem Subwoofer möchten Sie möglicherweise über die hinteren Lautsprecher nachdenken, solange Ihre Soundbar kompatibel ist.
Die hinteren Lautsprecher bringen Ihr Soundsystem von einem 2.1- oder 3.1-System zu einem 5.1-System, mit dem Sie Surround-Sound erzielen können. Mit einem 3.1-System erhalten Sie zwar einen großartigen Klang, aber Sie können nicht leugnen, dass er frontlastig ist. Mit einem 3.1-System helfen Ihnen Ihre hinteren Lautsprecher dabei, den Raum mit Klang zu füllen und ihn noch angenehmer zu gestalten.
In unserem Blogbeitrag finden Sie alle erklärten Surround-Sound-Kanäle, um mehr zu erfahren!