Fernsehbesitzer müssen ihre Fernseher oft an verschiedene Quellen anschließen; Daher sind die meisten modernen Fernseher mit HDMI-Anschlüssen ausgestattet und erfordern einen HDMI-Splitter oder einen Umschalter.
Die Verwendung eines HDMI-Splitters oder eines Umschalters hat die Art und Weise verändert, wie Geräte an Fernseher angeschlossen werden. Der HDMI-Splitter oder -Switch ermöglicht es Benutzern, verschiedene Geräte wie Streaming-Geräte, Spielekonsolen, Kabelboxen und vieles mehr an ihren Fernseher anzuschließen.
HDMI-Splitter vs. Umschalter – Was ist das?
Obwohl sie für fast die gleichen Dinge verwendet werden können, haben sie unterschiedliche Eigenschaften. In diesem Artikel wird der Unterschied zwischen einem HDMI-Splitter und einem Umschalter erläutert. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.
HDMI-Splitter – Ermöglicht das Streamen auf mehrere Fernseher
Der HDMI-Splitter ist ein Gerät, das eine Quelle zulässt und sie mit einem HDMI-Kabel in mehrere Quellen aufteilt. Wenn Sie beispielsweise Ihre Xbox an mehrere Fernseher anschließen möchten, benötigen Sie einen Splitter.
HDMI Switcher – Perfekt für den Anschluss mehrerer Geräte
Der HDMI-Switch ist ein Gerät, das mehrere Quellen aufnimmt und mit einem Gerät verbindet. Wenn Sie beispielsweise einen DVD-Player, eine X-Box und Ihr Telefon haben und diese an Ihren Fernseher anschließen möchten, benötigen Sie einen Switch.
Unterschiede zwischen einem HDMI-Splitter und einem Umschalter
HDMI-Splitter und -Switch sind praktisch, wenn Sie Ihre Geräte an Ihr Fernsehgerät anschließen. Beide unterstützen den Prozess und haben unterschiedliche Funktionen, die demselben Ziel dienen.
Viele Benutzer sind verwirrt, wenn sie versuchen, die Unterschiede zwischen den Geräten zu verstehen; Der Unterschied zwischen HDMI-Splitter und -Switch kann jedoch im Allgemeinen auf verschiedene Dinge zurückgeführt werden. Hier sind einige ihrer Unterschiede:
Der Unterschied in der Anzahl der Quellen
Wie bereits erwähnt, empfängt der HDMI-Switch von mehreren Quellen und verbindet sie über ein HDMI-Kabel mit dem Fernseher. In den meisten Fällen müssen viele Geräte an den Fernseher angeschlossen werden, aber da der Fernseher mit begrenzten HDMI-Anschlüssen ausgestattet ist, wird die Verwendung all dieser Geräte zu einem Problem.
Hier wird der HDMI-Schalter unerlässlich; Mit dem HDMI-Schalter können Sie verschiedene Geräte verwenden.
Der HDMI-Switch ist mit vielen HDMI-Anschlüssen ausgestattet; Alles, was Sie tun müssen, ist, alle Geräte mit diesen Anschlüssen im HDMI-Switch zu verbinden, dann ein einziges Kabel vom HDMI-Switch in den HDMI-Port Ihres Fernsehers zu stecken und alle Ihre Geräte gleichzeitig zu genießen.
Der HDMI-Splitter kann eine Quelle mit mehreren Anzeigeeinheiten verbinden, wie der Name schon sagt; Wenn Sie also ein Video von Ihrem Gerät auf mehreren Bildschirmen wiedergeben möchten, ist ein HDMI-Splitter alles, was Sie brauchen.
Betriebsunterschiede
Die Funktionsweise des HDMI-Splitters ist unkompliziert und überträgt Daten von einer Quelle an mehrere Displays über die HDMI-Stecker am Splitter. So können Sie mehrere HDMI-Ausgänge an eine einzige HDMI-Quelle anschließen, selbst wenn Sie nicht genügend HDMI-Anschlüsse zum Anschließen haben.
Im Gegensatz dazu müssen Sie zur Verwendung des HDMI-Schalters den Schalter zuerst an die Steckdose anschließen, bevor Sie ihn mit dem Fernseher verbinden, ihn dann mit dem HDMI-Anschluss des Fernsehers verbinden und sicherstellen, dass er sich in der Nähe der Quelle befindet. Als nächstes müssen Sie den HDMI-Switch einrichten und an die Steckdose anschließen, Ihre Geräte anschließen, indem Sie ihre Kabel in die Anschlüsse des Switches stecken.
Kabelstörung
Die Verwendung eines HDMI-Splitters erfordert, dass Sie mehrere Kabel verwenden, möglicherweise lange, die das Signal Ihrer Quelle stören könnten. Aber mit dem HDMI-Switch benötigen Sie nur ein Kabel, da Sie mehrere Quellen mit Ihrem Fernseher verbinden können.
Videoverzögerung
Bei HDMI-Splittern gibt es eine gewisse Verzögerung, die jedoch nicht mehr als ein paar Millisekunden bis schlimmstenfalls zwei Minuten betragen sollte, aber die Verzögerung ist normalerweise so kurz, dass Sie sie nicht bemerken werden.
Im Gegensatz dazu treten bei Benutzern von HDMI-Switches keine Videoverzögerungen auf.
Videoqualität
Benutzer stoßen bei der Verwendung eines HDMI-Splitters häufig auf Probleme mit der Videoqualität. Dieses Problem liegt jedoch immer an der Qualität des HDMI-Splitters, während es bei HDMI-Switches keine Beschwerden über die Videoqualität gibt.
Wenn das Kabel HDMI 2.0-kompatibel ist, kann ein HDMI-Switch 4K-Videos ohne Qualitätsverlust übertragen.
HDMI Splitter oder Switcher – was ist besser?
Sowohl der HDMI-Splitter als auch der Umschalter werden aus verschiedenen Gründen bevorzugt. Mit dem Switcher können Sie mehrere Geräte gleichzeitig verbinden. Mit dem HDMI-Splitter können Sie mehrere Geräte stressfrei teilen oder Ihre Videoausgabe übertragen.
Außerdem kann der Splitter Hand in Hand mit jedem Gerät arbeiten, das mit HDMI-Eingangs- und -Ausgangsbetriebsmodi zusammenarbeitet. Je nach Ihren Vorlieben oder Ihrem Budget können Sie sich für zwei beliebige Geräte entscheiden. Es geht nicht darum, welches Gerät besser ist, sondern welches Ihr Ziel erreichen kann.
