Skip to Content

Genug bang for your buck? Die beeindruckende Rendite des Xbox Game Pass 2023!

Genug bang for your buck? Die beeindruckende Rendite des Xbox Game Pass 2023!

Der Xbox Game Pass hat sich seit seiner Einführung als fantastisches Preis-Leistungs-Angebot für Gamer etabliert. Trotz einer Preiserhöhung im Jahr 2023, lieferte der Abo-Service Spielerlebnisse im Wert von beeindruckenden 4.600 Euro für nur 165 Euro. Wir werfen einen detaillierten Blick auf die Preiskalkulation und die neuen Spiele, die 2023 auf den Markt kamen.

Die treibende Kraft hinter dem Xbox Game Pass

Microsoft hatte über die Jahre hinweg Schwierigkeiten, die Qualität seiner eigenen First-Party-Spiele für Xbox und PC zu erhöhen, trotz erheblichen Investitionen. Dennoch wurde der Xbox Game Pass als Gaming-Abo-Service mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis anerkannt. Im Jahr 2023 war Microsoft in der Lage, die Anzahl seiner Eigenproduktionen zu erhöhen, dank Spielen wie Hi-Fi Rush, Age of Empires 2: Definitive Edition, Minecraft Legends, Redfall, Starfield und Forza Motorsport. Während allerdings nicht alle Titel den qualitativen Erwartungen entsprechen konnten, lieferte der Pass insgesamt ein beeindruckendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Änderungen am Preis und an der Struktur des Game Pass

Im September 2023 erhöhte Microsoft den Preis für das Ultimate-Angebot des Game Pass von 12,99 Euro auf 14,99 Euro. Gleichzeitig wurde Xbox Live Gold durch die neue Game-Pass-Core-Stufe ersetzt, die anstelle von zwei kostenlosen Spielen pro Monat eine Bibliothek mit über 30 Titeln bietet.

Das Preis-Leistungs-Verhältnis des Game Pass 2023

Im Jahr 2023 wurden schätzungsweise 150 Spiele in den Abo-Service von Microsoft aufgenommen (abgesehen von der Core-Bibliothek). 50 davon waren vom Release-Tag an Teil des Game Pass. Starfield, das Rollenspiel von Bethesda, hatte den größten Einfluss und trug zu einem Rekordwachstum von neuen Game-Pass-Abonnenten bei. Nach Schätzungen von Loadout beläuft sich der Wert aller 2023 hinzugefügten Spiele auf insgesamt 4.691,63 Euro. Vergleicht man dies mit den 165 Euro, die Spieler für den teuersten Jahres-Pass (bis September jeweils 12,99 Euro, ab September 14,99 Euro) ausgegeben haben, wird das exzellente Preis-Leistungs-Verhältnis deutlich.

Blick in die Zukunft: Was erwartet uns 2024?

Bereits jetzt zeichnet sich ab, dass Microsoft beabsichtigt, weiterhin hochwertige Spiele zum Game Pass hinzuzufügen. Wir rechnen mit Titeln wie Senua’s Saga Hellblade 2, Avowed, Microsoft Flight Simulator 2024, Ara: History Untold und Towerborne. Dazu kommen Spiele von Activision Blizzard, die nach der Übernahme im Game Pass verfügbar sein werden. Und wir erwarten auch, dass weitere Spiele von Drittanbietern in den Service aufgenommen werden. Die Zukunft sieht also rosig aus für Abonnenten des Xbox Game Pass.