Haben Sie sich jemals gefragt, wo sich die Lautsprecher in einem Kino befinden? Ja, es ist #8217 irgendwie dunkel, selbst wenn die Lichter an sind, aber Sie sehen #8217 keine Lautsprecher vor dem Theater. Sie sehen #8217 keine Lautsprecher in der Vorderseite, da sie sich tatsächlich hinter dem Bildschirm befinden, indem Sie einen akustisch transparenten Bildschirm verwenden.
Ein akustisch transparenter Bildschirm gibt Ihnen die Möglichkeit, Lautsprecher hinter einer Projektorleinwand zu platzieren. Ein akustisch transparenter Bildschirm besteht normalerweise aus einem gewebten Material, das den Durchgang von Licht blockiert, aber den Schall durchlässt, ohne verzerrt zu werden.
Sie sind sehr nützlich, um die Lautsprecher außerhalb der direkten Sicht und hinter dem Bildschirm zu platzieren. Stimmen und andere Geräusche haben den Effekt, dass sie aus dem Bild selbst kommen, anstatt von den Seiten und unter der Projektorleinwand.
Eine akustisch transparente Projektorleinwand hat viele Aspekte. Sie sollten vor dem Kauf dieser Art von Leinwand einige verschiedene Dinge berücksichtigen, da sie in der Regel teurer sind als normale Projektorleinwände. In diesem Artikel werden wir die Vor- und Nachteile der verschiedenen Arten von akustisch transparenten Bildschirmen, Gründe für die Verwendung dieser Art von Bildschirm und mehr diskutieren. Wir haben tatsächlich einen akustisch transparenten Bildschirm in unserem Wohnzimmer, und wir könnten #8217 nicht glücklicher damit sein!
Vor- und Nachteile eines akustisch transparenten Bildschirms

Vorteile von akustisch transparenten Projektorleinwänden:
- Möglichkeit, Lautsprecher hinter dem Projektorbildschirm zu verstecken.
- Sie nehmen sowohl das Bild als auch die Töne direkt vom Bildschirm wahr. Dies ist unübertroffen im Vergleich zu einem System mit Lautsprechern unter und an den Seiten des Bildschirms.
- Die Lautsprecher sind aus den Augen und aus dem Sinn. Die Lautsprecherinstallation muss #8217 nicht herausragend aussehen, da sie mit einer permanenten Projektorleinwand versteckt sind.
- Spart Platz. Eine akustisch transparente Projektorleinwand kann auf Wunsch eine Wandkante bis Kante füllen.
- Das Siebmaterial ist in der Regel von höherer Qualität als Standardsiebe.
Nachteile von akustisch transparenten Projektorleinwänden:
- Höherer Preis. Das Material selbst ist in der Regel gewebt, was es teurer macht als normales Material.
- Möglicher Moiré-Effekt (sichtbare Linien im Bildschirm), abhängig von einigen Faktoren.
- Leichte Verschlechterung der Bildqualität, abhängig von der Qualität des verwendeten Bildschirms.
Gründe für die Verwendung eines akustisch transparenten Bildschirms
Es gibt einige Gründe, eine akustisch transparente Projektorleinwand gegenüber einer normalen Projektorleinwand zu verwenden.
- Lautsprecher hinter der Projektorleinwand: Der Ton kommt von der Leinwand – Soundeffekte und Dialoge werden in der Regel beide von den mittleren, linken und rechten Vorderkanallautsprechern erzeugt. Ein akustisch transparenter Bildschirm lässt Sie die Geräusche so wahrnehmen, als kämen sie direkt vom Bildschirm. Stellen Sie sich folgendes vor, Sie haben ein großes Bild von mehr als 100 #8243; vor sich, das direkt vom Bildschirm kommt. Dies zieht Sie wirklich in die Erfahrung des Films, der Show usw. ein. Es ist #8217 wirklich ein unvergleichliches Erlebnis im Vergleich zu einer normalen Projektorleinwand.
- Einfachere Lautsprecherinstallation – Bei einem normalen Bildschirm müssen Sie sich mit der Installation von Lautsprechern an einem guten Ort befassen, aber sicherstellen, dass die Lautsprecher immer noch auf die Zuschauer zeigen. Die ordnungsgemäße Installation von Lautsprechern neben und unter dem Bildschirm kann sehr schwierig sein, insbesondere wenn der Platz begrenzt ist. Sie müssen sich auch #8217 keine Gedanken darüber machen, wie die Lautsprecher aussehen, da sie versteckt sind. Die Verwendung von Lautsprechern hinter der Projektorleinwand ist die Art und Weise, wie ein Heimkino gestaltet werden sollte. Fast alle tatsächlichen Kinos verwenden diese Methode, weil es bei weitem die beste Option ist!
- Größere Bildschirmgröße – Sie können in den meisten Fällen tatsächlich eine größere Projektorleinwand verwenden, da Sie keinen Platz mehr für Lautsprecher auf der Außenseite oder um den Bildschirm herum benötigen. Alle Lautsprecher befinden sich einfach hinter der Leinwand, so dass Sie auf Wunsch eine Projektorleinwand verwenden können, die eine ganze Wand bedeckt!
Denken Sie daran, wenn Sie nicht vorhaben, Lautsprecher hinter die Projektorleinwand zu stellen #8217, dann gibt es wirklich keinen Grund #8217, einen akustisch transparenten Bildschirm über einen Standard-Projektorbildschirm zu verwenden. Es #8217 wird Sie mehr Geld kosten, fast ohne zusätzliche Vorteile. Wenn Sie #8217 auf der Suche nach einer normalen Projektorleinwand sind, dann werfen Sie einen Blick auf unsere Seite empfohlene Projektorleinwände. Diese Seite wird regelmäßig aktualisiert, um den besten Preis für hochwertige Projektorleinwände auf dem Markt zu enthalten.
Gewebt vs Perforierte akustisch transparente Bildschirme

Die beiden Haupttypen von akustisch transparenten Bildschirmen, #8217 die Sie sehen werden, sind gewebt und perforiert. Beide haben ihre Vor- und Nachteile. Als nächstes erklären wir #8217 genau, was ein gewebter und perforierter Bildschirm ist, sowie seine Vor- und Nachteile. Es gibt Tonnen von Optionen für gewebte und perforierte Projektorleinwände auf dem Markt. Stellen Sie also sicher, dass Sie genau wissen, wonach Sie suchen, #8217, bevor Sie sich für einen großen Kauf entscheiden.
Gewebte Projektorleinwände

Eine gewebte Projektorleinwand wird auf einem Webstuhl hergestellt, ähnlich wie Textilien hergestellt werden. Dieser gewebte Effekt sorgt für eine natürliche Variation der Abstände und Muster auf dem Bildschirm. Das Muster des Gewebes sollte in einem sehr genauen diagonalen Winkel sein.
Eine gewebte Projektorleinwand neigt dazu, den Ton besser durchzulassen als eine perforierte Leinwand. Die meisten Leute glauben, dass gewebte Bildschirme besser sind als perforierte Bildschirme, wenn es um akustische Transparenz geht, aber dies ist ein kontroverses Thema und hat keinen klaren Gewinner. Bestimmte Frequenzen neigen dazu, in den Bildschirm absorbiert zu werden, aber dies ist durch Anpassen des Eq der Lautsprecher fixierbar, also machen Sie sich #8217 nicht zu viele Sorgen darüber. Im Allgemeinen leisten gewebte Projektorleinwände einen ziemlich guten Job, um den Ton durchzulassen, während das Licht daran gehindert wird, durch den Bildschirm zu gelangen. Es gibt jedoch einige Probleme, die bei gewebten Bildschirmen auftreten können.
Mögliche Probleme mit gewebten Bildschirmen
- Schlechte Farbtemperatur – Die Farbtemperatur von Rot, Blau, Grün und Gelb kann heller erscheinen als beabsichtigt. Dies geschieht aufgrund etwas größerer Materialcluster im Gewebe. Ein bisschen wie ein totes Pixel auf einem Fernseher, der heller erscheint als die anderen Pixel. Durch diese größere Materialgruppe kann mehr Licht davon reflektiert werden.
- Moiré-Effekt – Der Moiré-Effekt ist ein horizontales, vertikales oder diagonales Linienmuster, das durch einen Fehler im Gewebe des Materials verursacht wird. Wenn das Gewebe leicht locker oder in einem falschen Winkel ist, kann es mit den vom Projektor erzeugten Lichtlinien übereinstimmen. Dies ist ein unerwünschter Effekt auf dem Bildschirm, da er sehr ablenkend und eine Belastung für Ihre Augen ist. Höherwertige gewebte Siebe haben ein präzises Webmuster, um diesen Effekt so weit wie möglich zu minimieren.
- “Doppelte Bildgebung” – Ein “Doppelbild” wird verursacht, wenn Licht vom Projektor durch die Leinwand strömt und an der Wand hinter der Projektorleinwand leuchtet. Das Licht, das durch den Bildschirm scheint, erzeugt ein zweites Bild an der Wand, das diesen doppelten Bildeffekt erzeugt, der vom Betrachter gesehen werden kann. Dieser Effekt lenkt stark ab und kann das Seherlebnis von jemandem vollständig ruinieren. Um dieses Problem zu beheben, fügen Sie einfach einen schwarzen akustisch transparenten Stoff hinter dem Bildschirm hinzu. Sie können die Wand hinter dem Bildschirm sogar mattschwarz streichen, um die doppelte Bildgebung zu reduzieren oder zu eliminieren.
Perforierte Projektorleinwand

Eine perforierte Projektorleinwand besteht aus einem sehr starken Material mit Tausenden von sehr kleinen perforierten Löchern. (Perforiert bedeutet, ein Loch oder Löcher zu durchbohren und zu machen). Im Wesentlichen gibt es #8217 eine lächerliche Anzahl von Löchern, die in das Material gestochen werden, wodurch der Ton durch den Bildschirm gelangen kann.
Das Material besteht typischerweise aus einem sehr starken PVC mit Löchern, die normalerweise weniger als 0,3 mm durchmessern. Es ist weniger wahrscheinlich, dass Sie den Doppelbildeffekt mit einem perforierten Bildschirm erleben, da das Licht nicht sehr gut durch den Bildschirm geht. Gewebte Materialien haben mehr Platz für Licht als eine perforierte Leinwand, so dass die Wahrscheinlichkeit eines Doppelbildes mit einem gewebten Material größer ist als bei einer perforierten Projektorleinwand. Perforierte Projektorleinwände leisten einen besseren Job als gewebte Bildschirme, wenn es darum geht, das Licht des Projektors #8217 zu reflektieren und es nicht durch das Material passieren zu lassen. Perforierte Bildschirme haben jedoch andere und manchmal schwerwiegendere Nachteile als gewebte Projektorleinwände.
Mögliche Probleme mit perforierten Bildschirmen
- Moiré-Effekt – Ein perforierter Bildschirm erlebt eher den Moiré-Effekt als ein gewebter Bildschirm. Das Bild des Projektors #8217;entspricht eher dem Linienmuster, da die Löcher in der Regel nicht variiert und sehr gleichmäßig sind. Billigere perforierte Siebe fallen leicht dem Moiré-Effekt zum Opfer. Nur High-End-Bildschirme funktionieren genau wie beabsichtigt mit der geringsten Menge an TrouBle.
- Weniger effektive akustische Transparenz – Perforierte Siebe haben kleine Löcher, die bis zu 10% des gesamten Bildschirms bedecken. Selbst mit den Tausenden und Abertausenden von Löchern gibt es immer noch nicht viel Platz für Schall, um sich durchzubewegen. Es ist #8217 schwer vorstellbar, dass diese winzigen Löcher alle Geräusche durchlassen, ohne eine beträchtliche Menge an Dämpfung zu hören. Ein Großteil des Tons bei bestimmten Frequenzen prallt vom Bildschirm ab, anstatt durchzugehen. Ein perforierter Bildschirm erfordert auf jeden Fall, dass Sie den EQ und andere Einstellungen anpassen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Was ist der Moiré-Effekt?

Der Moiré-Effekt tritt auf, wenn die Pixelmuster des projizierten Bildes genau mit dem natürlichen Muster der Projektorleinwand übereinstimmen. Was passiert, ist eine Linie oder Linien, die die Länge des Bildschirms verlaufen. Diese Linien sind sehr ablenkend und schwierig für die Augen. Die Auflösung des Projektors ist in der Regel ein großer Faktor, um diesen Effekt zu verursachen. Ein Projektor mit einer höheren Auflösung hat mehr Pixellinien in einem Bereich. Beispielsweise verfügt ein 1080p-Projektor (1920×1080) über horizontal verlaufende 1920-Pixellinien und vertikal verlaufende 1080-Pixellinien. Ein 4K-Projektor (3840×2160) hat 3840 Pixellinien, die horizontal und 2160 Pixel Linien vertikal verlaufen. Die Pixellinien eines 4K-Projektors #8217 stimmen aufgrund der schieren Lautstärke eher mit dem Muster einer Projektorleinwand #8217 überein.
Die Ursache für den Moiré-Effekt ist entweder die Projektorleinwand oder das projizierte Bild. Wenn Sie das Pixelproblem in sehr kurzer Entfernung vom Bildschirm sehen können, ist es normalerweise der Projektor, der den Effekt verursacht. Wenn Sie das Pixelproblem nicht aus kurzer Entfernung vom Bildschirm sehen können, ist es wahrscheinlich, dass der Projektorbildschirm das Problem verursacht.
So vermeiden Sie den Moiré-Effekt auf akustisch transparenten Projektorleinwänden
Sie können den Moiré-Effekt auf akustisch transparenten Leinwänden vermeiden, indem Sie eine hochwertige und glatte Projektorleinwand verwenden. Die meisten der neueren AT-Bildschirme auf dem Markt sind das, was sie als „#8220; 4K & #8221; bezeichnen und sollten nicht viele Probleme mit 4K- oder 1080p-Projektoren haben. Es ist #8217 am besten, sich die Qualität sowohl des Projektors als auch der Projektorleinwand anzusehen, bevor Sie Entscheidungen treffen. Wenn die Auflösungen übereinstimmen und die Verarbeitungsqualität des Bildschirms gut ist, sollten Sie in Ordnung sein. Wenn Sie den Moiré-Effekt erleben, können Sie ihn möglicherweise beseitigen, indem Sie den Zoom / Fokus des Projektors anpassen. Dies kann die Pixellinie und das Texturmuster so falsch ausrichten, dass das Problem behoben werden kann. Schauen Sie sich unseren Artikel an, wie Sie das Bild eines Projektors anpassen, dies wird äußerst hilfreich sein, wenn Sie den Moiré-Effekt erleben.
Auswahl der besten akustisch transparenten Projektorleinwand für Ihr Setup
Es gibt viele verschiedene Marken von akustisch transparenten Projektorleinwänden da draußen und die Auswahl einer kann eine schwierige Aufgabe sein, besonders wenn Sie #8217 verwirrt sind, ob Sie einen speziellen für Ihren 3D-Projektor benötigen (übrigens, Sie #8217 nicht – wir #8217 erklärt warum). Sollten Sie einen gewebten oder perforierten Bildschirm wählen? Welches Verhältnis sollte die Projektorleinwand haben? Welche Bildschirmgröße sollten Sie bekommen? Wie viel Gewinn sollte der Bildschirm haben? Dies sind einige der häufigsten Fragen bei der Auswahl einer Projektorleinwand, und im Folgenden werde ich mein Bestes tun, um sie zu beantworten.
Im Allgemeinen würde ich vorschlagen, einen akustisch transparenten Bildschirm von entweder Elite Screens (Produkt bei Amazon) oder Silver Ticket Products (Produkt bei Amazon) zu verwenden. Elite Screens und Silver Ticket Products stellen hochwertige Bildschirme zu einem Bruchteil der Kosten im Vergleich zu den großen Marken her. Beide verknüpften Bildschirme sind hoch bewertet und verfügen über leicht zu montierende Rahmen, mit denen auch ein kompletter Anfänger umgehen können sollte.
Sollten Sie gewebte oder perforierte Projektorleinwand verwenden?
Nachdem Sie die Beschreibungen und Probleme zu beiden Arten von Bildschirmen gelesen haben, fragen Sie sich vielleicht, welche ich verwenden soll? Gewebt oder perforiert? Meiner Meinung nach ist ein gewebter akustisch transparenter Bildschirm zu diesem Zeitpunkt die beste Option.
Gewebte Bildschirme sind viel billiger als perforierte Bildschirme und sorgen dennoch für ein erstaunliches Seherlebnis. Es kann ein wenig mehr Arbeit sein, um den doppelten Bildgebungseffekt loszuwerden. Aber die meisten gewebten Bildschirme auf dem Markt verfügen über einen eingebauten schwarzen Hintergrund. Dieser Stoff absorbiert das zusätzliche Licht, das von der Wand hinter dem Bildschirm reflektiert wird. Die Lautsprecher werden auch hinter einem gewebten Bildschirm im Vergleich zu einem perforierten Bildschirm zum gleichen Preis besser funktionieren.
Verhältnis der Projektorleinwand
Die Wahl des Bildschirmverhältnisses des Projektors ist extrem einfach. Ihr Projektorverhältnis und Das Bildschirmverhältniswäre genau dasselbe! Wenn Ihr Projektor beispielsweise ein natives Seitenverhältnis von 16:9 aufweist, sollte Ihr Projektorbildschirm auch ein Verhältnis von 16:9 haben.. Wenn Sie nicht übereinstimmende Verhältnisse verwenden, erhalten Sie schwarze Balken oben, unten und / oder an den Seiten des Bildes. Dies behindert das Seherlebnis und kann alle möglichen Probleme verursachen. Fast alle nicht-kommerziellen Projektoren haben ein natives Seitenverhältnis von 16:9. Aber stellen Sie sicher, dass Sie das Verhältnis Ihrer Projektoren kennen, bevor Sie eine Projektorleinwand kaufen!
Größe der Projektorleinwand
Die Wahl einer Bildschirmgröße hängt sehr von der Größe des Raumes ab, in dem sie sich befinden wird. Die Größe der Projektorleinwand, die Sie verwenden können, wird auch von Ihrem Projektor bestimmt. Um die größtmögliche Bildschirmgröße zu berechnen, nehmen Sie den Abstand von der Projektorplatzierung zum Bildschirm geteilt durch das Wurfverhältnis. Wenn Ihr Projektor beispielsweise ein Wurfverhältnis von 1,25 hat und 12 Fuß (144 Zoll) von der Wand entfernt ist, dann der maximale Bildschirm Breite ist 9,6 Fuß (115 Zoll). Beachten Sie, dass dies der maximale Bildschirm ist Breite nicht die Diagonalmessung des Bildschirms. Also ja, Sie müssen etwas rechnen, um alles nahe genug zu bekommen, dann können Sie die Zoomfunktion Ihres Projektors und #8217 verwenden, um die letzten Anpassungen vorzunehmen. Die meisten Projektoren haben eine Zoomfunktion, achten Sie nur darauf, wie viel sie zoomen können. Einige Projektoren verfügen nicht über eine Zoomfunktion. Wenn dies der Fall ist, müssen Ihre Messungen sehr genau sein. Lesen Sie unseren hilfreichen Artikel über Kurzdistanzprojektoren und die Verwendung des Wurfverhältnisses, um die Bildschirmgröße und die Projektorplatzierung zu berechnen.
Verstärkung der Projektorleinwand
Die Verstärkung der Projektorleinwand ist ein Maß dafür, wie gut der Bildschirm Licht reflektiert. Die meisten Projektorleinwände haben eine Verstärkung zwischen 1 – 1,2. Solange Ihr Projektor etwa 1500+ Lumen hat, sollten Sie mit einer Verstärkung von 1 – 1,2 vollkommen in Ordnung sein, solange nicht #8217 Tonne Licht in den Raum gelangt. Gain ist wirklich ’ nicht so eine große Sache, solange der Projektor viel Licht erzeugen kann. Um mehr über Projektorlumen zu erfahren, die auch mit der Verstärkung der Projektorleinwand korrelieren, haben wir einen äußerst informativen Artikel über Projektorlumen und wie sie sich auf verschiedene Situationen beziehen.
Bester akustisch transparenter Bildschirm für den Preis

Meine Top-Empfehlung für einen akustisch transparenten Bildschirm ist der Fixed Frame Screen mit einem gewebten Akustikmaterial (Amazon) von Silver Ticket Products.
Dies ist ein hervorragendes Qualitätsprodukt für den Preis! Es wird mit einem vollständigen 6-teiligen festen Rahmenset geliefert, das alle benötigten Teile und Materialien mit einfachen Montageanweisungen enthält. Der Rahmen verwendet einen 3 und 1/4 Zoll schwarzen Samtrahmen, um überhängendes Licht vom Projektor zu absorbieren. Ein schwarzer Rand lässt das Bild viel schärfer aussehen und fügt dem Bild selbst einen Kontrast hinzu. Es ist #8217;s von 92 Zoll bis zu 150 Zoll erhältlich. Der Rahmen verwendet zwei einstellbare vertikale Stützbalken, mit denen Sie sie aus der direkten Linie der Lautsprecher hinter der Projektorleinwand bewegen können.
Es ist wichtig, #8217 keine der schönen Geräusche zu blockieren, die von den Lautsprechern hinter einer Projektorleinwand erzeugt werden. Die akustische Transparenz des Bildschirms ist großartig und ermöglicht den Klang mit sehr wenig bis gar keiner Schallreduzierung. Dieses Kit wird sogar mit einer schwarzen Rückseite geliefert, um einen möglichen doppelten Bildgebungseffekt zu reduzieren. Das Tuch ist auch akustisch transparent und kann bei Bedarf direkt an der Rückseite des Bildschirms befestigt werden. Es gibt auch 4 Montagehalterungen, um den Rahmen sicher an der Wand zu befestigen. Ich empfehle dieses Produkt jedem, der einen akustisch transparenten Bildschirm sucht, nicht extrem praktisch ist und #8217 kein riesiges Budget hat.
DIY Akustisch transparenter Bildschirm: Wie man seinen eigenen baut
Wenn Sie ein echter Heimwerker sind, dann möchten Sie vielleicht Ihren eigenen Bildschirm bauen! Dies ist eine vollkommen gute und praktikable Option, wissen Sie nur, es ist ein langer und mühsamer Prozess, dies richtig zu tun. Und Sie müssen ziemlich viel Handlichkeit haben, um diese Aufgabe zu erfüllen.
Hier sind einige einfache Anweisungen zum Bau Ihrer eigenen akustisch transparenten Projektorleinwand. Dies sollte mit einem Budget von weniger als 200 € machbar sein, solange Sie über alle erforderlichen Tools verfügen.
- Holen Sie sich das Material, das Sie für die Projektorleinwand verwenden möchten. Wie ich bereits erwähnt habe, sind gewebte Bildschirme notorisch billiger als perforierte Bildschirme. Ein hochwertiger perforierter Bildschirm wird einen hübschen Penn kosteny, aber ein schöner gewebter Bildschirm ist preiswert. Finden Sie das Material, das Sie wollen, einige Hersteller lassen Sie Muster kaufen.
- Sobald Sie das Material haben, müssen Sie eine Art Rahmen dafür bauen. Der Rahmen sollte auch mit dem Seitenverhältnis Ihres Projektors übereinstimmen, also denken Sie daran.
- Wickeln Sie den Rahmen in ein schwarzes Tuch oder Samt, damit er das überschüssige Licht des Projektors absorbiert. Das Dehnen des Materials ist wahrscheinlich der schwierigste Teil dieses Prozesses. Das Material muss seien Sie dicht über den gesamten Bereich, andernfalls sieht der Bildschirm “wellig” aus, wenn ein Bild darauf projiziert wird. Sie können das Material sichern, indem Sie es an Ort und Stelle heften.
- Sobald das Material dicht und gesichert ist, beenden Sie die Rahmenmontage und montieren Sie es an der Wand.
Ich würde #8217 nicht empfehlen, einen eigenen Rahmen zu bauen, es sei denn, Sie wissen wirklich, was Sie tun. Es gibt viele Komplikationen damit und es ist #8217 sehr schwierig. Aber wenn Sie Projekte wie dieses lieben, dann machen Sie es auf jeden Fall!
Schlussfolgerung
Alles in allem ist die Verwendung einer akustisch transparenten Projektorleinwand eine großartige Möglichkeit, das Heimkinoerlebnis vollständig zu verändern. Die Möglichkeit, Lautsprecher hinter der Projektorleinwand zu platzieren, bietet dem Betrachter ein immersives Erlebnis. Es ist #8217, wie es gemacht werden sollte! Verzichten Sie also auf die normale Projektorleinwand und besorgen Sie sich eine akustisch transparente Leinwand. Wenn eine akustisch transparente Projektorleinwand #8217 nicht für Sie funktioniert und Sie eine andere Art von Leinwand wünschen, dann schauen Sie sich meine empfohlene Projektorleinwandseite an.
The post Akustisch transparente Leinwand – Lautsprecher hinter einer Projektorleinwand appeared first on Das Heimkino DIY.