Es gibt viele Funktionen auf Fernsehern, die Bildqualität, Farbe und Helligkeit verbessern. Diese Spezifikationen werden jedoch negiert, wenn überschüssiges Licht im Raum das Bild ausgewaschen wird. Wenn Sie das Licht für Ihren Heimkinobereich steuern, können Sie einen immersiven Betrachtungsraum für alle Ihre Lieblingsfilme und -shows schaffen.
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, das Licht in Ihrem Heimkinoraum zu steuern:
- Verdunkelungsvorhänge
- Den Raum dunkler streichen
- Installieren Sie gerichtete Beleuchtung und intelligente Beleuchtung
- Reflektierende Objekte im Raum begrenzen
- Verwenden Sie dunklere Möbel
- Im Extremfall können Sie sogar einige neue Wände aufstellen, um eine Art „Raum im Raum“ für Ihr Heimkino zu schaffen.
Die Optimierung des Lichts in Ihrem Heimkinoraum kann schwierig sein, zumal die meisten Häuser versuchen, das Licht in einem bestimmten Raum zu maximieren. Dem entgegenzuwirken, kann einige umfangreiche Gegenmaßnahmen bedeuten, aber sie werden Ihnen ein immersiveres Heimkinoerlebnis bieten. Hier ist eine Liste einiger Korrekturen.
1. Installieren Sie Verdunkelungsvorhänge über allen Fenstern

Die mit Abstand größte Lichtquelle kommt von Fenstern. Fenster sind so konzipiert, dass Sie Licht in die Räume lassen, damit Hausbesitzer die Menge, die sie künstliche Beleuchtung verwenden, reduzieren können. Dies funktioniert jedoch gegen Sie, wenn Sie ein Heimkino einrichten.
Wenn Sie Fenster in Ihrem Heimkinoraum haben, sollten Sie Verdunkelungsvorhänge installieren, um das Licht von Fenstern zu blockieren.
Um sicherzustellen, dass Sie kein Licht versickern, stellen Sie sicher, dass Sie einen Satz Vorhänge erhalten, die mindestens einen Fuß breiter sind als Ihr Fenster. Auf diese Weise können Sie nicht nur die Seiten der Fenster vollständig abdecken, sondern auch in der Mitte überlappen oder zusammengekleint werden.
Achten Sie auch darauf, zu überprüfen, wie weit die Halterungen die Gardinenstange von der Wand halten. Je weniger Platz, desto weniger Raum für Licht, um zu entweichen.
2. Streichen Sie den Raum in einer dunkleren Farbe

Zusätzlich zu den direkten Lichtquellen drohen indirekte Lichtquellen durch Reflexion das Lichtprofil Ihres Heimkinoraums zu trüben. Die Farben auf allen Oberflächen, die Sie sehen, sind das Ergebnis dieser Oberfläche, die eine bestimmte Menge an Licht bei verschiedenen Wellenlängen reflektiert. Je heller die Farbe, desto mehr Licht wird von der Oberfläche reflektiert und dringt in Ihre Augen ein.
Wenn Sie Ihren Heimkinoraum dunkler bemalen, können Sie die Menge an unkontrolliertem Umgebungslicht in Ihrem Heimkinoraum reduzieren. Obwohl ein flaches Schwarz die geringste Lichtmenge reflektiert, können Sie aus einer Vielzahl von dunklen Farben wählen – Burgunder, Marine, Wald – und den gleichen Effekt erzielen.
Wenn Sie Aussparungen haben, die Sie planen, eine Streifen- oder Röhrenbeleuchtung zu platzieren, sollten Sie diese Aussparungen weiß streichen, um das Licht zu maximieren, das in Ihren Raum gelangt.
3. Gerichtete Beleuchtung

Wenn Beleuchtung in einem Raum installiert wird, ist es in der Regel beabsichtigt, das Licht in allen Bereichen des Raumes zu maximieren. Wenn Sie jedoch ein Heimkino haben, möchten Sie möglicherweise Licht in einigen Bereichen des Raumes haben. Schauen Sie sich unseren kompletten Heimkino-Beleuchtungsleitfaden an, der die verschiedenen Arten der Beleuchtung erklärt, die in Heimkinoräumen verwendet werden!
Zum Beispiel, um Fernbedienungen zu finden , während Sie den Bereich mit Ihrem Bildschirm im Dunkeln verlassen. Eine Möglichkeit besteht darin, ein sekundäres System aus Einbau- oder Schienenbeleuchtung zu installieren, das das Licht in Richtung Sitzbereich und weg vom Bildschirm lenkt.
Es ist eine gute Idee, diese Beleuchtung als sekundäres System von Ihrem primären Beleuchtungssystem zu haben. Besonders gut ist es, das Sekundärbeleuchtungssystem dimmbar zu machen. Auf diese Weise können Sie Ihre dimmbaren Lichter verwenden, um Fernbedienungen und andere Dinge zu finden, die Sie beim Anzeigen Ihrer Lieblingsinhalte benötigen, und Ihr primäres Beleuchtungssystem zum Reinigen oder Finden verlorener Gegenstände verwenden. Viele Modelle können auch per Fernbedienung gesteuert werden.
4. Intelligente Beleuchtung

Eine weitere Möglichkeit, überschüssiges Licht zu minimieren, ist die Installation einer intelligenten Beleuchtung. Intelligente Beleuchtung ermöglicht es Ihnen, eine Reihe von Attributen über Ihre Beleuchtung zu steuern, einschließlich nicht nur Helligkeit, sondern auch Farbprofil. Smarte Beleuchtung findet sich für nahezu jeden Beleuchtungsbedarf und kann von Ihrem Smartphone gesteuert werden.
Intelligente Beleuchtung ist besonders in einer Heimkinoumgebung als Umgebungslicht nützlich. Dies liegt daran, dass es Apps gibt, die mit Ihrem Anzeigegerät gekoppelt werden können, um ein passendes Farbprofil für Ihre intelligente Beleuchtung zu übertragen. Dieser Effekt eignet sich am besten für die Einbaubeleuchtung von Röhren oder Streifen sowie für die Beleuchtung hinter einem montierten Smart-TV.
5. Reflektierende Objekte begrenzen
Reflektierende Objekte wie Spiegel und Glasvitrinen in Ihrem Heimkinoraum können andere Lichtquellen verstärken und Ihnen unbeabsichtigtes Licht in Ihrem Raum geben. Das Problem mit reflektierenden Objekten ist nicht notwendigerweise das Licht selbst. Es ist durchaus möglich, reflektierende Objekte so anzuordnen, dass sie das Licht so reflektieren, wie Sie es möchten.
Das Problem ist, wenn Sie Elemente wie Personen und Objekte in den Raum integrieren, die nicht unbedingt stationär sind. Dies kann den Weg zwischen Lichtquellen, reflektierenden Oberflächen und den Oberflächen, auf die sie projizieren, beeinträchtigen.
Daher ist das Problem mit reflektierenden Oberflächen nicht so sehr, dass Sie sie nicht nach Ihren Wünschen anordnen können. Es ist, dass die praktische Nutzung Ihres Heimkinoraums wahrscheinlich Ihr Arrangement stören wird.
6. Holen Sie sich dunklere Möbel

Genau wie Ihre Wände reflektieren Ihre Möbel Licht, und je heller Ihre Möbel sind, desto mehr Licht reflektieren sie. Dunklere Möbel, wie das Streichen Ihrer Wände in einer dunkleren Farbe, können dazu beitragen, indirekte Lichtquellen zu reduzieren. Je mehr dunkle Oberflächen Sie haben, desto mehr Licht wird absorbiert. Je mehr Licht absorbiert wird, desto weniger unkontrolliertes Licht hüpft durch den Raum.
Neben der Farbe ist eine Sache, auf die man achten sollte, das Material. Metallmöbel und viele Holzmöbel sind glänzend und reflektieren das Licht leicht. Viele Arten von Vinylpolstern sind auch reflektierend. Versuchen Sie im Allgemeinen, glänzende Oberflächen zu vermeiden. Unlackiertes Holz, Samt und Wildleder sind großartige Materialien, die Sie in Ihrem Heimkinoraum haben können.
7. Installieren Sie neue Wände, um das Licht zu blockieren
Okay, das ist ein wenig extrem, aber bleib hier bei mir. Wenn alles andere fehlschlägt oder wenn Sie das natürliche Licht, das Sie von Ihren Fenstern bekommen, erhalten möchten, können Sie jederzeit einige neue Wände aufstellen. Aus einer Reihe von Gründen werden Sie wahrscheinlich einen Fachmann einstellen wollen, um dies zu handhaben.
Obwohl Sie mit kosmetischen Hausmodifikationen wie der Installation von Gesimsen selbst davonkommen können, erfordert das Aufstellen einer Wand die Berücksichtigung einer Reihe von Faktoren, die möglicherweise auch geändert werden müssen, um Ihnen den gewünschten Heimkinoraum zu geben und Ihr Zuhause auf dem neuesten Stand zu halten.
Zum einen beeinflussen neue Wände den Luftstrom in Ihrem Haus und erfordern möglicherweise die Installation neuer Kanäle und Lüftungsöffnungen, um die Luft richtig zu zirkulieren. Die Installation von Wänden gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihrem Heimkinobereich einige andere nützliche Änderungen hinzuzufügen. Dazu gehört die Installation zusätzlicher Steckdosen und die Schalldämmung der von Ihnen aufgestellten Wände.
Ihre benutzerdefinierten Wände können sogar gebaut werden, um intelligente Beleuchtung aufzunehmen, um die Lichtquelle zu verbergen. Ein Projekt dieser Größenordnung sollte wahrscheinlich mit der Beratung eines Innenarchitekten beginnen. Sie werden nicht nur in der Lage sein, Ihre Heimkinoumgebung zu optimieren, sondern sie werden wahrscheinlich auch Kontakte für Auftragnehmer haben, die Ihren Traum verwirklichen können.