Skip to Content

7 Fixes für Toshiba TV, die sich nicht einschalten lassen

Aus verschiedenen Gründen kann es vorkommen, dass sich Ihr Toshiba-Fernseher nicht einschalten lässt. Denken Sie in diesem Fall daran, dass es sich mit ziemlicher Sicherheit um einen winzigen Fehler handelt. Wenn Sie kein Techniker oder Experte sind, müssen Sie Ihren Fernseher nicht öffnen, um nach Problemen zu suchen. Außerdem würdest du deine Garantie ungültig machen, wenn du noch eine hast.

Alles, was Sie tun müssen, ist die meiste Zeit den Fernseher zu beheben. Das Überprüfen der Batterieanordnung auf Ihrer Fernbedienung kann alles sein, was Sie brauchen, um Ihren Fernseher wieder zum Laufen zu bringen.

In diesem Artikel finden Sie wichtige Tipps zur Fehlerbehebung für Ihren Toshiba-Fernseher. Dies sind einfache Maßnahmen, die Sie selbst ergreifen können. Um sie zu verwenden, benötigen Sie keine technischen Kenntnisse.

So reparieren Sie einen Toshiba-Fernseher, der sich nicht einschalten lässt

Ein Stromausfall beschädigt ein elektrisches Gerät wie Ihren Toshiba-Fernseher. Die Platine Ihres Toshiba-Fernsehers ist möglicherweise ausgefallen, wenn ein Stromausfall aufgetreten ist.

Wenn jedoch das rote Licht Ihres Fernsehers blinkt, besteht eine Überlebenschance. Der Stromausfall verursachte nur geringfügige Unannehmlichkeiten und schadete der Hardware nicht.

Manchmal kann eine winzige Hardwarekomponente wie eine Sicherung oder ein Kondensator durchgebrannt sein. Wir können den Defekt und den Verlust jedoch nicht genau vorhersagen. Als Ergebnis müssen wir tief in das Problem eintauchen.

Setzen Sie den Fernseher zurück

Sie müssen nicht sofort einen Reparaturspezialisten rufen, wenn Ihr Toshiba-Fernseher nicht richtig funktioniert. Setzen Sie Ihr Toshiba-Fernsehgerät auf die Werkseinstellungen zurück, indem Sie es zurücksetzen.

Das Zurücksetzen kann hilfreich sein, wenn das Fernsehgerät nicht mehr auf Fernbedienungssignale reagiert oder nicht in die Menüs wechselt. Auch wenn sich der Fernseher nicht ein- oder ausschaltet, hilft er.

Von Zeit zu Zeit müssen Sie Ihren Fernseher zurücksetzen. Wenn Sie Ihr Fernsehgerät nicht bei Bedarf zurücksetzen, kann es dazu führen, dass sich das Fernsehgerät nicht einschaltet. Trennen Sie Ihr Fernsehgerät von der Stromversorgung, um es zurückzusetzen.

Lassen Sie 30 bis 1 Minute verstreichen. Schließen Sie die Stromquelle wieder an und schalten Sie den Fernseher ein. In den meisten Fällen funktioniert Ihr Fernseher wieder, wenn Sie diesen Schritten folgen.

Es gibt eine andere Möglichkeit, Ihren Fernseher wieder einzuschalten, während er ausgeschaltet ist. Schließen Sie das Fernsehgerät im ausgeschalteten Zustand an eine Stromquelle an. Halten Sie die „Power“-Taste auf Ihrer Fernbedienung lange gedrückt, während Sie sie in die Nähe Ihres Fernsehers halten. Schließen Sie die Stromquelle wieder an und schalten Sie den Fernseher ein.

  • Suchen Sie auf der Vorderseite des Fernsehers nach der „Power“-Taste.
  • Halten Sie die „Power“-Taste gedrückt.
  • Halten Sie die Taste mindestens fünf Sekunden lang gedrückt, bevor Sie sie loslassen.

Überprüfen Sie die Fernbedienung Ihres Fernsehgeräts

Einer der Gründe, warum sich Ihr Fernseher nicht einschalten lässt, könnte die Fernbedienung sein. Beginnen;

  • Überprüfen Sie das Batteriefach, um sicherzustellen, dass die Batterien sicher befestigt sind.
  • Stellen Sie sicher, dass die +-Seite des Batteriefachs mit der +-Seite der Batterie verbunden ist.
  • Überprüfen Sie, ob Sie es richtig für Ihr Fernsehgerät konfiguriert haben, wenn Sie eine Universalfernbedienung verwenden. Die Toshiba Universal-Fernbedienungscodes sind erforderlich, um die Programmierschritte abzuschließen.
  • Stellen Sie schließlich sicher, dass nichts Ihre Fernbedienung daran hindert, Ihren Fernseher zu erreichen. Dies kann den Betrieb der Fernbedienung Ihres Fernsehgeräts verhindern. Es wäre hilfreich, wenn Sie auch die Fernbedienung nahe genug am Fernseher halten würden.

Überprüfen Sie die Stromversorgung

Der Ausfall der Stromquelle könnte die Ursache dafür sein, dass sich Ihr Fernseher nicht einschalten lässt. Denkbar ist, dass die Stromquelle defekt ist. Es gibt zwei Ansätze, um festzustellen, ob das Problem mit der Stromversorgung zusammenhängt.

Versuchen Sie zunächst, ein anderes Gerät an dieselbe Steckdose anzuschließen. Wenn es funktioniert, funktioniert die Stromquelle ordnungsgemäß. Versuchen Sie zweitens, Ihren Fernseher an eine andere Stromquelle anzuschließen. Wenn es aufleuchtet, ist die anfängliche Stromversorgung zweifellos defekt.

Toshiba TV zeigt weder Bild noch Ton an

Bei Fernsehern können verschiedene technische Probleme auftreten, darunter ein vollständiger Bild- und Tonverlust. Dieses Problem kann beispielsweise durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden.

Versuchen Sie, das Problem zu beheben, bevor Sie Geld für die Reparatur oder den Austausch Ihres Fernsehers ausgeben. Möglicherweise können Sie Bild und Ton Ihres Fernsehgeräts wiederherstellen und viel Zeit und Geld sparen.

Schalten Sie Ihren Fernseher aus und wieder ein

Vergewissern Sie sich, dass das Fernsehgerät eingeschaltet ist, indem Sie die Ein/Aus-Taste auf der Fernbedienung des Fernsehgeräts oder auf der Vorderseite des Geräts drücken. Dies mag auf den ersten Blick erscheinen, aber viele Fernseher haben eine Standby-Leuchte, die aufleuchtet, wenn der Fernseher ausgeschaltet ist, und den Eindruck erweckt, dass der Fernseher eingeschaltet ist, wenn dies nicht der Fall ist.

Nach einem Stromausfall ist Power Cycling eine einfache Möglichkeit, das blinkende rote Licht Ihres Fernsehers zu reparieren. Dies verbraucht die eingesparte Energie des Fernsehgeräts und beseitigt die temporären Fehler.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Ihren Toshiba-Fernseher aus- und wieder einzuschalten:

  • Trennen Sie Ihr Fernsehgerät von allen Geräten, Kabeln, Lautsprechern usw.
  • Trennen Sie Ihr Fernsehgerät von der Steckdose, um die Stromversorgung zu unterbrechen.
  • Warten Sie 1 Minute, bevor Sie die Einschalttaste an Ihrem Fernseher 60 Sekunden lang gedrückt halten.
  • Schließen Sie das Netzteil an Ihren Fernseher an und schließen Sie nur ein externes Gerät (Lautsprecher, Spielekonsole oder Kabelbox) an.

Schalten Sie nun Ihren Fernseher ein und er sollte normal funktionieren.

Videoeingänge

Wechseln Sie durch die Videoeingänge an Ihrem Fernseher, um sicherzustellen, dass sie alle auf den richtigen eingestellt sind.

Wenn Sie nichts in einen Video 1-Eingang einer digitalen Kabelkonverterbox einstecken, zeigt der Fernseher kein Bild oder Ton an und zeigt möglicherweise sogar „Kein Signal“ auf dem Bildschirm an.

Drücken Sie die Eingangsauswahltaste, die normalerweise mit „Eingang“, „Quelle“, „TV/Video“ oder ähnlich beschriftet ist, um zwischen den Eingängen zu wechseln.

Überprüfen Sie die Audio- und Videoverbindungen

Sehen Sie sich die Video- und Audioeingangsanschlüsse genau an, um sicherzustellen, dass der Signalverlust des Fernsehgeräts nicht auf einen losen Draht zurückzuführen ist.

Wenn Sie ein Koaxialkabel haben, das direkt von Ihrem Fernseher zu Ihrer Wandsteckdose führt, könnte es sich gelöst haben und jegliche Bild- und Tonwiedergabe beeinträchtigen.

Trennen Sie das Verbindungskabel oder die Verbindungskabel vom Eingang des Fernsehgeräts für das Gerät, das Sie ansehen möchten.

Suchen Sie nach dem erneuten Anschließen nach einem Signal, und Sie können loslegen.